Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehen ein Haufen großer Hifi Marken vom Markt?
#41
(11.05.2025, 09:37)Adaptor schrieb: Hier kamst Du mir zuvor Thomas!  Smile

Werner hat wahrscheinlich den in den 90er veränderten Einfluss von GM auf Opel wahrgenommen. Bis dato konnte Opel mit eigener Entwicklung und Strategie agieren, was sich dann gänzlich änderte…

Japp,

so war es. In den 90ern wurde das alles extrem amerikanisiert. Die Presse schrieb damals in Rüsselheim von CowboymethodenSmile

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
#42
(11.05.2025, 06:19)Horbus schrieb:
(10.05.2025, 20:55)Thomas74 schrieb: Hallo die beiden Angebote die Klaus @NordicWoodArt als Direktvertrieb bei Amazon interpretiert hatte waren Angebote von Marantz/Denon Händlern auf dem Amazon Marketplace. 
Die Annahme von Klaus daß Denon/Marantz ihre eigenen Händlerstrukturen ad Absurdum führt ist also falsch.

Klaus hat zwar jetzt nicht von einem Betrug an den etablierten Händlern geschrieben aber doch zumindest eine Täuschung dieser unterstellt.
Diese Annahme ist aber wie gesagt nicht richtig, es gibt keinen Direktvertrieb von Marantz/Denon an den Endkunden.

Andererseits ist es schon richtig daß beispielsweise Marantz Geräte in den letzten Jahren über Online Händler deutlich offensiver angeboten wurden.
Früher gab es diverse Produktlinien dieses Herstellers die vorzugsweise für den Verkauf durch klassische HiFi Händler bestimmt waren.
Diese Einschränkungen sind wohl von Seiten des Vertriebs teilweise aufgehoben/verändert worden, Marantz Geräte waren plötzlich in vielen Vergleichsportalen sichtbar. 

Das war beispielsweise ein Grund warum ein mir bekannter Händler - als eher lokaler Händler mit Ladengeschäft - nach über 30 Jahren keine Marantz Produkte mehr führt.

Derzeit ist bei HiFi ziemlich Flaute, es gibt wohl einen Grund warum die Firmen so günstig weiterverkauft wurden.
Ja ich denke auch, da hat Klaus den Begriff "Marantz Store" wörtlich genommen, was auf den ersten Blick auch so ausschaut, als stände der Hersteller dahinter. Tatsächlich tummeln sich da diverse Händler, auch Amazon selbst.


Moin Horst 

Selbstverständlich nehme ich den Begriff Marantz Store oder Denon Store wörtlich .

Es lohnt sich dazu einfach mal in die Bestimmungen von Amazon zu schauen, Stichwort "Brandstore" und dann kannst du ganz einfach nachlesen , das ein so genannter Brandstore nur vom Inhaber der Namensrechte , in diesem Falle eben Marantz und Denon erstellt werden kann .

Damit steht definitiv fest , das hinter den Brandstores immer und ohne Ausnahme die Hersteller oder dessen Vertreter(Importeure) stecken .

Im Falle eines Direkt Vertreibers wie Nubert , kann man das auch sehen , da dieser Hersteller eben kein Händlernetz hat , steht bei den Angeboten auch durchweg Nubert als Verkäufer dabei .

Bei Denon und Marantz verhält sich das allein aus dem Grunde anders , weil diese beiden Firmen eben offiziell mit Importeuren und Händlernetz arbeiten , aber und da kann man durchaus mal drüber nachdenken , Amazon ist sowohl für Denon als auch für Marantz ofizieller Händler .
Weswegen man eben in den Brandstores sowohl Angebote von normalen Händlern findet als auch solche wo Amazon der Verkäufer ist . 

Normal ??
Nun ja , bei Amazon handelt es sich um den größten weltweiten, reinen Onlinehandel , der alleine durch die vertriebenen Stückzahlen schon Vorteile gegenüber jedem normalen Denon oder Marantz Händler hat .
Dazu kommt ein Punkt , wo Amazon ebenfalls ein Monopol hat , nämlich bei Lagerung und Logistik .

Da darf man dann durchaus drüber diskutieren ob das seitens der Hersteller noch die übliche Belieferung eines großen Händlers ist , oder ob das nicht im Prinzip schon Direktvermarktung über einen Dienstleister ist , der das für die Hersteller/Importeure stellvertretend handhabt .

Dem kann man entgegen halten , das es sowas mit den großen Versandanbietern wie Otto/Quelle/Neckermann ja auch schon gab , der Unterschied lag hier aber klar darin , das diese Versandanbieter auch keine besseren Konditionen bekamen und Markengeräte zu der Zeit über den Versandhandel auch nicht billiger waren , weswegen die großen Versandhäuser begannen Eigenmarken zu schaffen um konkurrenzfähiger zu werden .

Auch ist es durchaus korrekt , wenn hier angemerkt wird , das es Einzelangebote bis 50% unter Listenpreis schon immer vereinzeln gab .
Allerdings handelte es sich bis vor einiger Zeit dabei durchweg um Restposten mit kurzer Dauer oder Ausverkäufe von Auslaufmodellen .

Nimmt man Denon als Beispiel , betrifft diese Preispolitik im Bereich AVRs aber zum Beispiel das komplette aktuelle Programm .

Hier die Denon Side mit Online Shop

Auf der die Geräte parallel zu Listenpreisen angeboten werden .

Hier die X Serie auf Amazon

Hier die S Serie

Wenn man jeweils runterscrollt sieht man die weiteren Modelle und deren Preise .

Nimmt man sich als Beispiel ein durchaus aktuelles Modell wie den AVR-S970H zur Hand , stellt man im zweiten Quartal eines Modelljahrs einen Preisnachlass von 58 %  fest und das zieht sich so durch die gesamte Modellpalette .

Bemerkenswert auch , das diese Nachlässe selbst vor den größten Modellen nicht halt machen .

Ein Denon AVC-X8500HA mit einem Listenpreis von 4500€ geht bei Amazon für 2799€ über den Tisch .

Ein solcher Preisverfall ist eben ob es einem passt oder nicht , kein Indiz dafür das es einer Marke gut geht .
Gruß Klaus
#43
@NordicWoodArt

Klaus die Angebote im Marantz Store werden von Händlern erstellt ! 
Von der offensiven Online Präsenz von marantz Produkten in den letzten Jahren habe ich ja bereits gesprochen.

Wenn ich mich als Händler hier beteilige muß mir klar sein daß hier Preisstabilität und die Unterstützung des serviceorientierten Einzelhandels nicht im Vordergrund steht.

Deswegen sind die Angebote im Amazon Marantz Store meist von den bekannten  Kistenschieber Läden erstellt.

Der normale kleine HiFi Händler den Du benachteiligt siehst ist bei der Marke doch schon längst ausgestiegen.

Produkte im AVR Segment sind schon länger einem starken Preisverfall ausgesetzt.
Gerade durchs klangtechnisch stark beschnittene Streaming lohnt es sich für den Normal Kunden sowieso kaum noch in ein Surround System zu investieren. 
Der klassische AV Receiver wird nicht mehr benötigt, weil es die Quelle nicht mehr hergibt und für den besseren TV Ton reicht den meisten Leuten eine gute Soundbar.

Die Surround Anlage wird zum Nischenprodukt und da in diesem Segment marantz/ Denon stark präsent waren, wird das mit ein Grund für die derzeitige Schwäche dieser Marken sein.

Grüße Thomas
-  ich meinte zu hören -  
#44
Guten Morgen Klaus,
Wo ist jetzt das Fehlverhalten was du Marantz/Denon Unterstellt hast? In Post 17 behauptest du es wäre ein Direktvertrieb der an dem Vertrieb und den Händlern vorbei Endkunden beliefert.  Das stimmt nicht! 

Auf welchem Wege verkauft wird ist Sache des Konzerns und des Vertriebs. Wenn es am Vertrieb vorbeigehen würde, würde der sich schon wehren.

Der von dir genannte Denon AVC-X8500HA ist ein Gerät was 2022 auf den Markt kam und die UVP stammt ebenfalls aus 2022. Diese Geräte werden nirgends zur UVP angeboten. Das ist nun mal das Problem bei AV Receivern. Diese Geräte veralten sehr schnell und werden in kürzester Zeit durch Nachfolger ersetzt. Die UVP würde für so ein Gerät auch niemand mehr zahlen. 

Gruß Björn
#45
(11.05.2025, 12:10)Björn schrieb: Guten Morgen Klaus,
Wo ist jetzt das Fehlverhalten was du Marantz/Denon Unterstellt hast? In Post 17 behauptest du es wäre ein Direktvertrieb der an dem Vertrieb und den Händlern vorbei Endkunden beliefert.  Das stimmt nicht! 

Auf welchem Wege verkauft wird ist Sache des Konzerns und des Vertriebs. Wenn es am Vertrieb vorbeigehen würde, würde der sich schon wehren.

Der von dir genannte Denon AVC-X8500HA ist ein Gerät was 2022 auf den Markt kam und die UVP stammt ebenfalls aus 2022. Diese Geräte werden nirgends zur UVP angeboten. Das ist nun mal das Problem bei AV Receivern. Diese Geräte veralten sehr schnell und werden in kürzester Zeit durch Nachfolger ersetzt. Die UVP würde für so ein Gerät auch niemand mehr zahlen. 

Gruß Björn

Sorry Björn , aber du verstehst einfach nicht , was Amazon ist und das ist echt nicht böse gemeint .

Du vergleichst Amazon einfach mit anderen Verkaufsplattformen , der Vergleich hinkt aber schon lange , weil Amazon etwas getan hat , was man bis dato schon gar nicht mehr kannte , nämlich eine eigene Großlagerung und eine eigene komplett unabhängige Logistik Schiene aufzubauen .

Du sprichst zum Beispiel von Händlern , die über Amazon anbieten .
Achtest du aber mal auf die Angebote , steht da mittlerweile extrem häufig , Verkäufer xxxxx, Versand über Amazon .

Ein normaler Händler der über Amazon anbietet , ist aber Verkäufer und Versender , er hat ein Ladenlokal mit ganz normalem Verkauf und betreibt den Online Handel selbstständig in eigener Regie über seine Homepage , oder er nutzt Amazon eben wie du es siehst als reine Verkaufsplattform .

Diese Art des Handels stirbt Online aber aus .
Heute ist das was du als Kistenschieber bezeichnest noch nicht einmal mehr ein Kistenschieber , sondern schlicht ein Vertriebsbüro ohne eigenes Lager , sprich in diesem Falle ein Online Hifi Händler , der nicht ein einziges Gerät mehr selber an seinem Standort hat .

Das Einzige was diese Leute noch machen , sie kaufen zum Beispiel von Denon eine ihnen genehme Menge von Geräten , möglichst hohe Stückzahlen .
Das Einzige was da noch verschoben wird ist Geld von einem Konto zum anderen .
Die Ware wird nämlich nicht dem Käufer geschickt , sondern verbleibt sofort bei Amazon .
Alles weitere wird von Amazon übernommen , die Lagerung der Ware , der logistische Vertrieb der Ware , Garantie und Gewährleistungsabwicklung .

Im Prinzip ist das Einzige was dieser Anbieter mit dem Ablauf zu tun hat , die Tatsache das sein Fimenname als Anbieter des Produktes genannt wird .
Solche "Händler" haben auch weit geringere Margen als der normale Händler , die brauchen sie aber auch gar nicht , weil ihnen außer dem Kauf der Geräte keinerlei laufende Kosten entstehen . Diese Art Händlerschaft kannst du mit genügend Eigenkapital praktisch zu Hause vom PC aus erledigen .

Rechtlich ist das alles vollkommen legal und okay , real ist das aber nichts anderes als Direktvermarktung , die nur dadurch zum regulären Handel wird , das die Hersteller/Importeure sich eben dieser Zwischenhändler bedienen , die mit echten Händlern im Sinne solcher mit Ladenlokalen absolut nichts mehr zu tun haben .

Im übrigen waren die genannten Modelle Beispiele , man kann jedes andere Modell aus der aktuellen Produktpalette aber ebenso zur Hand nehmen , die Nachlässe bewegen sich durchweg zwischen 30 und fast 60 % .

Inwieweit solche Geschichten mit Amazon am jeweiligen Landesimporteuer sprich am Vertrieb vorbei gehen , kann ich übrigens nicht beurteilen , der normale Händler am Ende der Nahrungskette hat da auf jeden Fall nichts von und kann diese Preise auch nicht mitgehen .
Gruß Klaus
#46
Hallo Klaus,

hochinteressant!

War mir nicht bekannt, hab ich mich nie mit beschäftigt, auch wenn ich ab und an mal auf Amazon was kaufe.

Da hat sich auch in der Preispolitik viel getan in den letzten 20 Jahren -

bei Denon erinnere ich mich gut, es gab sogenannte Premium Produkte - die erhielten nur die Premium Händler - und waren einige ausgesuchte - meistens kleinere - Fachhändler.

Diese Produkte wurden dann 100% preisstabil gehalten -
so kaufte mein Freund Robert mal einen DVD oder wars schon Blu Ray Player von Denon für 5.000 Euro -
wo man quasi froh sein mußte, wenn man überhaupt einen abkriegte.

MIr erging es ählich als der Denon DVD 3930 rauskam - für 1500 Euro -
war anfangs ein Akt da ranzukommen - aber schon recht kurze Zeit später bekam man ihn für 800 Euro "nachgeschmissen"-
ich deckte mich damals dann auf Vorrat mit ein bei Hifi Regler und Hifi Audio.

Hab heute noch 2 von den Dingern rumstehenSmile

Der Wertverfall ist enorm gewesen - bei DVD Playern -wegen überholter Technologie, ich kann mir gut vorstellen, daß es bei diesen von euch angesprochenen Dolby Surround Verstärkern noch verheerender ist, alldieweil -

ich schon gar nicht mehr durchblicke wie viele neue Tonsysteme da auf den Markt geschmissen wurden - nach 5.1 bis hin zu Dolby Atmos und schieß mich tot.

Was Klaus anspricht mit den Preisen ist wohl wirklich mittlerweile ein Problem für den Fachhandel -

letztes Jahr oder so kam ich auf den Trichter mir für meine vielen Konzert Blu Rays nochmal ein Blu Ray Laufwerk anzuschaffen -
und wurde mir hier im Forum ein echt tolles und günstiges Gerät von Sony empfohlen, Bezeichnung hab ich vergessen.

Mein Händler Martin, ein Riesenladen, der viel Großeinkäufe macht  - verkaufte mir das Gerät aber nicht - sondern schickte mich zu Amazon, da die das Gerät billiger verkauften, als er im EK zahlt.

Hab da aber nicht nachgesehen, wer der exakte Vermarkter dort war.

Das Gerät ist aber klasse - und war genau was ich brauchte - ein reines Laufwerk für Videos.

Irgendwo gibts bei den Quellgeräten hier auch einen Thread dazu.

Mal schauen, wie lange das bei Denon und Marantz gut geht.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
#47
Hallo Klaus,
Du hast recht ich verstehe nicht, aber nicht Amazon sondern dich. Wozu diese ellenlangen Beiträge die nichts mit dem Ursprünglichen Thema zu tun haben? Du hast Behauptungen aufgestellt die nicht stimmen. Du kannst natürlich Endlos schreiben nur um das letzte Wort zu haben aber es ändert nichts an der Tatsache es gibt keinen Direktvertrieb von Denon/Marantz. Direktvertrieb ist ein definierter Begriff. Es wird der Vertrieb nicht hintergangen und die Händler wissen worauf sie sich einlassen. 

Anhand von den Preisen von (fast) Auslaufmodellen auf die wirtschaftliche Situation des Konzerns zu schließen ist lächerlich. 

Ich habe Amazon nie mit anderen Anbietern verglichen nur dein Beispiel mit der Mediamarkt Bestellung aufgeklärt. 

Im Gegensatz zu dir stelle ich Amazon nicht als Heilsbringer für Produkte aus chinesischer Fertigung hin. 

Im Gegensatz zu dir kaufe ich bei Amazon nicht ein.

Ich habe nichtmal ein Account da.

Einigen wir uns doch einfach drauf in Zukunft keine Geschäftsschädigenden Aussagen zu treffen wie es auch in den Forenregeln steht.  peace


Schönen Tag noch.

Gruß Björn
#48
Damit ist zu dem Thema dann auch alles gesagt.   Idea
-  ich meinte zu hören -  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste