Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Hallo Werner 
Sachen gibt's,  tut mir Leid.
Man hört sich
Uwe
Zitieren
Ja,

ich bin dann auch raus - bekam nochmal nen Anruf vom Vertrieb - da wurde Ware an die falschen Knotenpunkte geschickt -
die Atlantis wäre noch in Haiger, und das was in Mannheim ankam wäre nicht für mich - sondern für einen Händler -
und jetzt wurde das alles umgeleitet -

ich warf aber heute, nachdem ich mir beim Umbau - wieder die Thivan aufgestellt mit ihren Krallen, was jedesmal das Parkett mitnimmt,
fast den Schädel zertrümmerte und voll an der  offenen Fensterkante aufschlug - das Handtuch - und sagte sowohl meinem Händler als auch dem Vertrieb ab, ich kann nicht mehr,

das war mir nun nicht nur zu viel Warterei(hat sich ja vom Versand selbst auch mehrfach verschoben) und dann noch Ungemach hier im Forum von wegen wär ja eh alles zu teuer blabla....und mir gehts einfach auch gesundheitlich zu schlecht, dito meiner Frau, als das wir da noch Energie aufbringen können. Ich mußte ja auch seit montag immer jemanden zum schleppen auf Abrufbereitschaft haben, zum Glück sah ich, daß die Palette mit den Boxen 195 Kilo wiegt und hakte nochmal wegen dem Gewicht nach, daß laut Webseite 60 Kilo das Stück beträgt- soll aber laut Vertrieb wesentlich schwerer sein - er schätzte 80 - und da brauch ich jemanden mit Muckis. MIt Generg wäre ich da dienstag nicht weit gekommen im TreppenhausSmile Normal hätten die Boxen sowohl laut Martin als auch Markus montag - spätestens dienstag eintrudeln sollen.

Zumal kommende Woche sind hier ab morgens um 7 oder 8 wieder Handwerker zu Gange - die Fenster müssen ja schon wieder raus- da ist dann auch die nächste Zeit mit "offene Türe" eher nix und ich bin auch massiv im Vorfeld von Kumpels genervt worden, wann man denn endlich die Boxen hier hören kann usw.

Ich kanns ja auch nicht beizaubern.

Wenn ihr Gelegenheit kriegt - eine 38er Atlantis zu hören - macht das!
Hat mir beim Jörg echt supergut gefallen, sonst hätte ich nicht so einen großen Bericht geschrieben und es erst recht nicht in Erwägung gezogen mir das selbst hier reinzuziehen und zu checken.

Zum Glück, wir telefonierten vorhin nochmal, kann mich mein Händler und Seelenbruder Martin bestens verstehen und auch warum ich da jetzt  die Notbremse für mich ziehe. Meine Frau ist halt auch entnervt, nachdem die gestern und heute mit ihrer desolaten Hüfte die Thivanen ab- und aufbauen helfen mußte.

Von mir wars das zu dem Thema. Nicht böse sein. Hab wahrlich noch mehr um die Ohren als Lautsprecher.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Werner, ich denke Du hast das Richtige getan. Manchmal frage ich mich auch warum ich mir von Zeit zur Zeit immer neues Hifi Krempel anschaffe, obwohl ich mit einer für meine Verhältnisse tollen Anlage eigentlich angekommen bin. Erst hoffst Du dass der Versand zu Dir bruchlos erfolgt und dann nach einer kurzen Zeit machst Du dir die Arbeit um das Teil wieder zu veräußern. Dann zahlt der Kunde mit Paypal und dann kannst Du wieder hoffen dass alles gut läuft.

Werner, bei 80 kg pro Stück und Deinem gesundheitlichen Zustand hast Du zurecht die Reissleine gezogen. Hinzu kommt - und da gehe ich mit den Forenkollegen hier - der gefühlt exorbitante Preis. Gute PA Chassis hin oder her und sei auch den Forenkollegen hier nicht böse. Vielleicht wollen die Dich auch von einer sinnlosen Investition bewahren. Ich denke du siehst diese Transportpanne als Wink des Schicksals weil Du eh genährt durch die Beiträge hier ein verunsichertes Gefühl mitlerweile hast. Erst vor kurzem musste ich schmunzeln als ich im Gebrauchtmarkt nach älteren Mark Levinson Verstärkern Ausschau hielt. Mich überkam nämlich der Gedanke was ich denn hier mache ? 60 kg Bolide, wieso sollte ich mir die Mühe auf mich nehmen und zudem evtl. meinen Rücken ruinieren ? Ehrlich ? Mich überkam einfach der Gedanke, Käufern solcher Endstufen als Idioten zu sehen wie sehr auch das persönliche Image durch diese Edelmarke genährt wird. Für einen Leisehörer wie ich reichen 30 saubere Watt bei vielleicht 8 kg Verstärkergewicht völlig aus. Damit will ich Dir natürlich wegen Deinen Emittern, die auch keine Leichtgewichte sind, nahe treten aber soviel ich weiss sind bei deinen Emittern das Gesamtgewicht zumindest auf mehrere Komponenten gesplittet. Du hast ja zudem selbst erfahren, wie gut Leichtgewichte wie der gerainerte Brzhifi und die Apollon/Purifi an die Emitter herankommen können.
Gruß
Mustafa
Zitieren
Hmmh , schade eigentlich , wo sie klanglich dich doch ziemlich begeistert hatten , aber sind natürlich wirklich ziemliche Trümmer und sowas dann in deinen Keller zu schleppen ohne 100% Gewissheit , das sie auch wirklich bleiben dürfen , kann ich schon nachvollziehen das man da ins Grübeln kommt .

Was ich nicht nachvollziehen kann , ist das Ungemach was du bei der Preisdiskussion empfunden hast , niemand hat dir da persönlich was vorgeworfen oder dich persönlich kritisiert und das hier ist nun einmal ein Forum , ganz normal das Preise in dieser Höhe kontrovers diskutiert werden , mit der Sinn eines Forums .

20000€ absolut gesehen sind ja im High End Bereich auch noch längst nicht Ende der Fahnenstange , von daher ist teuer natürlich immer relativ , ich hab auch mehrfach schon vor Ketten gesessen , insbesondere im Mehrkanalbereich , Krell und Meridian . Da stand bei 5.1 durchaus ne halbe Million Euro im Raum , halt Krell Reference Standard mit Monoblock für jeden Kanal und der damaligen Lautsprecher Serie mit den teuersten Scan Speak Treibern drin oder Meridian vollaktiv auf allen Kanälen mit D/A Wandlung der Einzelkanäle erst in den Lautsprechern .

Ob das Sinn macht, kann jeder erwachsene Mensch selbst entscheiden, muss sich aber auch nicht wundern , wenn andere ob solcher Investitionen nur noch mit dem Kopp schütteln , das sind halt Extreme . Für viele fangen diese Extreme auch schon bei einem Pärchen Lautsprecher für 20000€ an und das hat mit Neid auch nichts zu tun , sondern liegt im individuellen Werteverständnis .

Ich persönlich frage mich bei vermeintlichen Steigerungen grundsätzlich ob sie das wert sind , nicht wegen des Preises an sich, sondern meist eher ob eine preisliche Steigerung meinetwegen um das vierfache eben auch den vierfachen Fortschritt bringt und da scheitert es meist dran , je weiter sich das Ganze insgesamt nach oben bewegt .
Gruß Klaus
Zitieren
Nabend KLaus,

Zitat:
Was ich nicht nachvollziehen kann , ist das Ungemach was du bei der Preisdiskussion empfunden hast , niemand hat dir da persönlich was vorgeworfen oder dich persönlich kritisiert und das hier ist nun einmal ein Forum , ganz normal das Preise in dieser Höhe kontrovers diskutiert werden , mit der Sinn eines Forums . 
Zitat Ende

du, mir fehlt einfach die Kraft, Lust und Zeit, da für irgendwen oder irgendwas loszuziehen - und zu argumentieren, warum man da mehr ausgeben muß. Ich erhielt PN s von wegen was ich verdiene und beruflich mache - usw.

es ist nunmal so im High End Bereich -

jedes Promille mehr an Klang daß über 92-95% vom Machbaren geht - ist im Recording nicht anders - kostet unverhältmäßig mehr , weil auch extrem mehr Aufwand usw.

Du hast ja selbst recherchiert, schon das mittlere Horn mit den Beryllium Treibern kostet ein kleines Vermögen, daß in der Atlantis arbeitet -

dafür kaufen andere ihre High End Anlage- du nanntest 3.000 Euro als Preis, ich schickte letztens  den Kopiloten auf Suche - der nannte 2.700 Euro.

Da sind wir nur beim mittleren Horn.....

Ich wurde oder werde auch falsch verstanden, von wegen, daß ich so was alles für nötig erachte -
genauso, wie ich jahrelang falsch verstanden wurde, wenn ich mich stark machte für sehr günstige Produkte die einfach weit über Preisklasse musikalisch mithalten -

mir selbst gehts um Musikalität und Fußwippfaktor und Spaß und ich mache keine Werbung für irgendwen und machte das nie -

wenn mich ein Produkt begeistert - dann weil ich in den Goosepump (Gänsehaut) Bereich abdrifte damit.

Aber bei der Atlantis kriegte ich viel Gegenwind -

ich will dir ja keine verkaufen oder aufreden.

Selbst bei Gesprächen mit Händlern - kam da die Preiskeule -

ich selbst denke , man sieht nur den Preis, aber nicht die Genialität der Konstruktion,
die es ermöglicht Leuten in kleinen Räumen mit Riesen Oschis in Live Pegel zu beglücken-

das geht ja nicht nur ums verstellbare Bassrohr - sondern auch von der Form und Bauweise -
ich kenne außer Thivan sonst keinen anderen Hersteller -
der Lautsprecher mit 38er Bass und Horn anbietet -
wo nur 35 cm Bautiefe aufweist!

Selbst bei einer Max 2 lande ich da um einen halben Meter!

Das ist sehr entscheidend für eine vernünftige Raum Integration- wenn man eben nicht alles mitten in die Pampa stellen kann.

Ich selbst erlebte die Atlantis 38 in einem Riesenzimmer von der Raumtiefe her -
das war - wirklich - saugut!

Ich hörte auswärts und im Handel schon Boxen für über 100.000 Euro, die mich gar nicht beeindruckten oder zum Heimtest verleiten konnten -
auch wenn ich sie mir problemlos leisten könnte.

Andererseits - landete ich halt mit der Thivan Eros im Keller - Profil recht laut hören und Metal Geschrabbel und Filme - vor 7 Jahren einen Überfliegervolltreffer - für damals UVP 3800 Euro - der dort so gut paßt - daß ich jetzt - auch von der Anhörung der Atlantis beim Jörg - für diese Bedürfnisse - nicht prognostizieren könnte, ob die Atlantis bei mir besser oder schlechter paßt -

und es einfach mal versucht hätte.

Aber es wäre nach langer Zeit - abgesehen von der günstigen Vestlyd 15 (38er Koax) - endlich mal ein Produkt, wo auf der 22 qm Katakombe das Potential mitbringen würde - evtl. einen drauf zu legen.

Genau gegenteilig abgestimmt, wie die Vestlyd - untenrum - die für das Zimmer unter 40 hz massiv zu viel Alarm raushaute -

und in großen Zimmern, wie dem vom Jörg, wahrscheins optimal passen würden.

Ich erlebte die Atlantis als extrem trocken - und unter 50 hz mit kaum Energie - selbst bei lang eingestellten Bassrohr-

völlig entgegen den im Netz verbreiteten Daten mit minus 1 db bei um 30 hz -

und das wäre hier sehr produktiv gewesen im Keller-

und vor allen Dingen ähnlich praxisgerecht - wie bei meiner Unison Max 1.

Aus meiner Sicht und Erfahrung - braucht es einfach Boxenschrauber und Entwickler - die einem Produkte hinstellen, die raumgerecht performen und nicht meßdatenoptimiert - Leute, die wirklich Musik hören und leben und sich Gedanken machen, wie kriegt man das auf Otto Normalverbraucher Bude richtig cool hin - der die Großboxen nicht quasi in der Zimmermitte aufstellen möchte -

und das ist wohl das was Atlantis tun.

Kein Effektbass, und mit Einbeziehung roomgain - mit der Neuerung - variabel abstimmbar durchs flexible Bassrohr für Feinanpassung.

Aber um eines - gerade Klaus fragte das explizit- klar zu stellen -

daß die Sitzung bei Jörg gefühlt meine Thivan Eros platt machte -

kann ich nicht sagen.

Metallica und Nightwish kommen hier wesentlich satter rüber -
aber-
in einem 22 qm Raum -

ich bin mir recht sicher, meine Thivan würde beim Jörg im großen Zimmer schier verhungern im BassSmile

Aufschluß hätte mir nur ein Direktvergleich im Keller gebracht.

Was ich behaupten kann - der ganze Mittel, Hochton und Präsenzbereich -
ist an der Atlantis auch beim Jörg - sehr organisch gewesen und nervte nie irgendwas-

keine großen Gesten - dafür aber eine excellente massive Bühne, die auch auf den Seiten abgehört nicht einbricht -

und genau da haperts an den meisten Boxen, die ich kenne , preisklassenunabhängig-

und ist der Grund, warum bei mir in der Katakombe die "olle" Thivan steht und keine Unison Max 2 - bei der ich im Sweetspot sitzen muß-
um wirklich ne Bühne zu hören.

Also keine bad vibes von mir in puncto Produkt-

wurde mir nur alles zu anstrengend.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(30.04.2025, 18:48)Kellerkind schrieb: ich warf aber heute, nachdem ich mir beim Umbau - wieder die Thivan aufgestellt mit ihren Krallen, was jedesmal das Parkett mitnimmt,
fast den Schädel zertrümmerte und voll an der  offenen Fensterkante aufschlug - das Handtuch - und sagte sowohl meinem Händler als auch dem Vertrieb ab, ich kann nicht mehr,

das war mir nun nicht nur zu viel Warterei(hat sich ja vom Versand selbst auch mehrfach verschoben) und dann noch Ungemach hier im Forum von wegen wär ja eh alles zu teuer blabla....und mir gehts einfach auch gesundheitlich zu schlecht,
Von mir wars das zu dem Thema. Nicht böse sein. Hab wahrlich noch mehr um die Ohren als Lautsprecher.
Hallo Werner,
gut niemand hat Dir angeschafft 14 Seiten über einen Lautsprecher zu schreiben, über den Du dir zu Hause noch keine Meinung bilden konntest.
Den Druck von Außen und vom Forum baust Du Dir schon selber auf, das ist aber nicht wirklich nichts neues.

Vielleicht wäre es besser gewesen, erstmal den Deckel draufzuhalten um dann in Ruhe mit Deinem inneren Zirkel die Aufstellung zu planen.

Der hochpreisige Beryllium Mitteltontreiber rechtfertigt durchaus den hohen Preis für die Atlantis 38, dagegen sind die Klipschorn/LaScala Treiber schon sehr günstig und diese Lautsprecher liegen ja auch schon fernab der 20.000 € .

Warum läßt Deine Frau schon wieder die Fenster austauschen ? Das würde mich auch in den Wahnsinn treiben.
Gerne dazu mehr in Deinen Hausbau und Renovierungsthread  Wink

Grüße
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
Big Grin Weil für Fenster auf dauer 110db nicht gesund sind.... Big Grin 
Das war jetzt aber nur mein erster Gedanke... .  Cool
Ein anderer noch hinterher...:
Und wenn die Tröten 100K kosten.., ist doch jedem selbst überlassen und nicht jeder muss das bezahlen was sie im Laden kosten, gibt ja auch noch Vitamin *B*...  Wink
Smile "Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen" Wink
Zitieren
Alle ex Kellerkinder kennen ja ein wenig den Hifiwerdegang von Werner…

Stichwort RB81…..Poppulse & Co. 

Dieses von bis…hat mich stets followen lassen.

Wenn auch manchmal Abstrus wie Werners neue Heizkörper Einfluss auf HiFi und Körper hatten….?

Egal, weiter so!

Ohne Wener hätte ich nie über einen ASR 1 nachgedacht….

Klar geht es mir vermutlich wie vielen anderen auch, die kein Verständnis für schweineteuren Hifikrams haben.
Das geht mir bei Inneneinrichtung und Autos oder Uhren aber genau so.


Ich selber bin quasi Mr. Second Hand HiFi und werde auch weiterhin jeden plausiblen Scheiss mitmachen, auch wenn ich ihn im Leben weder höre noch wahrnehme.

Einzig der Weggang von Elac 249 zur Elac Adante war ein immens wichtiger hörbarer Schritt…. Wegen der beschissenen Raummoden…und stehenden Wellen im Bassbereich.
Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.
Zitieren
(01.05.2025, 00:39)Thomas74 schrieb:
(30.04.2025, 18:48)Kellerkind schrieb: ich warf aber heute, nachdem ich mir beim Umbau - wieder die Thivan aufgestellt mit ihren Krallen, was jedesmal das Parkett mitnimmt,
fast den Schädel zertrümmerte und voll an der  offenen Fensterkante aufschlug - das Handtuch - und sagte sowohl meinem Händler als auch dem Vertrieb ab, ich kann nicht mehr,

das war mir nun nicht nur zu viel Warterei(hat sich ja vom Versand selbst auch mehrfach verschoben) und dann noch Ungemach hier im Forum von wegen wär ja eh alles zu teuer blabla....und mir gehts einfach auch gesundheitlich zu schlecht,
Von mir wars das zu dem Thema. Nicht böse sein. Hab wahrlich noch mehr um die Ohren als Lautsprecher.
Hallo Werner,
gut niemand hat Dir angeschafft 14 Seiten über einen Lautsprecher zu schreiben, über den Du dir zu Hause noch keine Meinung bilden konntest.
Den Druck von Außen und vom Forum baust Du Dir schon selber auf, das ist aber nicht wirklich nichts neues.

Vielleicht wäre es besser gewesen, erstmal den Deckel draufzuhalten um dann in Ruhe mit Deinem inneren Zirkel die Aufstellung zu planen.

Der hochpreisige Beryllium Mitteltontreiber rechtfertigt durchaus den hohen Preis für die Atlantis 38, dagegen sind die Klipschorn/LaScala Treiber schon sehr günstig und diese Lautsprecher liegen ja auch schon fernab der 20.000 € .

Warum läßt Deine Frau schon wieder die Fenster austauschen ? Das würde mich auch in den Wahnsinn treiben.
Gerne dazu mehr in Deinen Hausbau und Renovierungsthread  Wink

Grüße
Thomas

Morjen Thomas,

weil wir seit die neuen Fenster drinsind Wassereinbrüche im Wohnzimmer und in der Küche haben und regelmäßig Schimmel-
und das jeder Handwerker auf den nächsten geschoben hat.

Letztlich waren die sich einig, es liege an der Fassade, also ließen wir letztes Jahr das ganze Haus neu streichen und abdichten -
danach lief die Brühe genauso rein.

Ein Gutachter für Feuchtigkeitsprobleme kam dann nach Ewigkeiten und versicherte, das käme niemals durch die Fassade und die Fensterfirma, die zigmal ausbesserte,
wußte auch nicht weiter, also kam im Dezember ein Gutachter/Fachmann des Fensterherstellers,
der fand das Leck unterhalb der Rolladenführungsschiene, als er eine aufgezogene Büroklammer als "Sonde " einführte, sofort und meinte, das könne man nur korrigieren, indem man alles ausbaut und irgendwelche Wannen verlegt, weil man das so auf üblichen Weg nicht dicht kriegt.

Nur leider ist mittlerweile die Garantie abgelaufen, das geht jetzt schon 6 Jahre dieses Elend!

So siehts beispielsweise von innen im Wohnzimmer aus:

   

Da die Firmen bis heute keine Zeit hatten das zu machen - dichtete meine FRau die Fensterbänke außen mit Klebeband ab - seitdem lief nix mehr rein, weil am Silikon(es wurden von Fensterfirma und Fassadenrenovierern zig Arten und Dicken aufgetragen und wieder rausgekratzt) arbeitet sich das auf der Wetterseite bei festen Regen nach einigen Minuten durch.

Problem ist, Herstellercrew und Fensterfirma wollen gemeinsam antraben, da die Fensterfirma das in zig Jshrzehnten noch nie erlebte und das vom Hersteller beaufsichtigt und angewiesen bekommen werden wollen.

Hätten wir nur unsere Schücos von 2002 drinnen gelassen, ich sagte es damals ja gleich, pfeif auf die kleinen Blasen in der Holzfolie, die Fenster waren super und die Akustik um Welten besser.

Kommende Woche klettert die Kuh hoffentlich vom Eis, ich kanns nicht mehr hören und sehen.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner 
Gute Entscheidung von dir , die Lsp nicht zu nehmen. So kommt vielleicht deine innerliche Ruhe wieder. Über den Preis der Lautsprecher,  habe ich mir keine Gedanken gemacht.  Es betrifft mich nicht und was andere mit ihrer Kohle machen,  ist mir egal. Generell gehen mir die Preis Diskussionen auf den ....Jeder ist alt genug um zu wissen was er mit seiner Kohle macht...  
Neid kenne ich nicht!!!
Werner es wird Zeit das du deine Frau mehr unterstützt . Mit der Hüfte wird es nicht besser. Sie braucht dich.
Man hört sich
Uwe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste