Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich?
#11
(22.11.2023, 21:13)LowFi schrieb:
(20.11.2023, 17:42)ProgNose schrieb:
(10.11.2023, 08:26)LowFi schrieb: Platenclene bzw. Weichspüler sind da die richtigen Tools . Bitte minimalste mikrobische Anwendung unter einer Lupe ....

Danke für die Tipps. Tue mich etwas schwer damit eine Dose Platenclene quasi für eine Anwendung zu kaufen und den Rest dann irgendwann ungenutzt wegzuschmeißen. Einen Tropfen Weichspüler kann ich mir bei meinen Nachbarn leihen. 

Georg, hast du die Weichspülermethode schon mal angewendet? Wird das Mittel dabei pur oder verdünnt aufgetupft?

Hey Thomas ,

war länger offline weil ich einen neuen Vertrag habe ; nun geht´s wieder !

Klar habe ich das schon bei einigen TA´s angewendet , mit Platenclene sowohl als auch Weichspüler , beides funktioniert tadellos. Weichspüler bitte unverdünnt rund um den Cantilever auf die Gummimanschette beidseitig beträufeln , Einwirkzeit hatte ich immer so 5 bis 7 Tage liegen lassen bevor ich dann die TA´s benutzt hatte. 

LG Georg

Danke Georg  Prost Bier



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
#12
Hat mal jemand bei luckyz2 nachgefragt? Mache ich sonst mal….Versuch läuft….
Zitieren
#13
Also luckyz02 hat geantwortet: 1 Tropfen Lenor aufs Lagergummi reicht…


Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung ?
Zitieren
#14
Hi empfehlenswert ist auch Armor All Tiefenpfleger seidenmatt .

Beispiel Link


Angefangen hab ich mit dem Zeug im Motorradbereich , die Wirkung wurde definitiv nachgewiesen dadurch , das ich Gummidichtringe von zwei Bremssätteln aus der Not heraus , da Ersatzteile nicht lieferbar waren und der Besitzer in den Urlaub fahren wollte , über Nacht darin eingelegt habe .
Die Dichtwirkung war hinterher selbst unter Bremsdruck wieder voll gegeben .

Ein P8 ES Super Nova , Originalnadel mit v.d.H Schliff das gleiche Spiel , einen kleinen Becher halb gefüllt mit dem Zeug und die Nadel über Nacht eingelegt , spielte danach zumindest nach Gehör wieder einwandfrei .

Länger als eine Nacht täte ich auch nicht empfehlen , ebenso wie das Ganze anschließend ein paar Stunden trocknen lassen .
Hintergrund und das gilt ebenso für Weichspüler , in diesen Mitteln sind Weichmacher enthalten , die das Gummi beim regenerieren leicht aufquellen lassen , dieser Vorgang kehrt sich beim trocknen um , eine zu lange Behandlung mit solchen Mitteln , kann das betroffene Gummiteil gänzlich zerstören .

Insbesondere wenn man das Ganze zum regenerieren von verhärteten Gummisicken von Lautsprechern benutzt , auch das geht , hier streicht man dann mit einem weichen Pinsel ein , aber eben nicht übertreiben , ansonsten reißen die Sicken .
Meist lohnt das Ganze hier auch nicht , da eine Sickenreparatur , wenn man es selber macht , auch nicht die Welt kostet .

Bei den AKG Systemen gehts halt kaum anders , weil es keine Ersatznadeln gibt und retippen mit neuem Nadelträger sauteuer ist und sich laut einem meiner Kunden auch klanglich nicht lohnt . Aber das dürfte Geschmackssache sein .
Gruß Klaus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste