Beiträge: 3.169
Themen: 127
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
87
Nabend Thomas,
das ist doch mal ein geiles Erlebnis , oder?
Freu mich mit dir mit!
Hab Spaß!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 438
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
24
(13.04.2025, 20:15)NordicWoodArt schrieb: weil einige Anbieter schon Europalager angelegt haben und aus Europa , teilweise sogar aus Deutschland verschicken , womit dann auch der Vorbehalt EC Kennzeichnung entfällt .
Du meinst doch nicht etwa die CE Kennzeichnung ? Wenn ja, dann muss jeder elektr. Artikel, der sich im EU-Binnenmarkt aufhält, gemäß Konformitätserklärung und Durchführung mit diesem Zeichen versehen werden. Ob Import oder kein Import - spielt keine Rolle.
Gruß
Mustafa
Beiträge: 724
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
53
@ Rainer
"Adopting PASS's unique dynamic crossflow source technology, it has higher efficiency than ordinary Class A power amplifiers."
Meintest du das mit der modulierten CCS?"
"Crossflow source", haben die die Abkürzung "Constant Current Source" neue interpretiert?
:--))
Ja, die meinen wohl die modulierte CCS in der Aleph Ausführung.
Beiträge: 176
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
18
(13.04.2025, 22:47)tripath-test schrieb: (13.04.2025, 20:15)NordicWoodArt schrieb: weil einige Anbieter schon Europalager angelegt haben und aus Europa , teilweise sogar aus Deutschland verschicken , womit dann auch der Vorbehalt EC Kennzeichnung entfällt .
Du meinst doch nicht etwa die CE Kennzeichnung ? Wenn ja, dann muss jeder elektr. Artikel, der sich im EU-Binnenmarkt aufhält, gemäß Konformitätserklärung und Durchführung mit diesem Zeichen versehen werden. Ob Import oder kein Import - spielt keine Rolle.
Moin Mustafa , vollkommen richtig , rechtlich spielt das keine Rolle , genau deswegen kommt mir so ein Teil ohne CE Kennzeichnung nicht ins Haus .
Und vieles was über AliExpress direkt aus China kommt , hat diese Kennzeichnung eben nicht , da läuft man übrigens auch gleich Gefahr , das der Zoll so ein Gerät bei der Einfuhr gleich einkassiert . Die Gefahr ist durch die schiere Masse aber gering .
Ich möchte da auch überhaupt nicht behaupten, das diese Geräte generell gefährlich wären , Fakt ist nur , hast du einen Brandfall in der Hütte und der Gutachter bemerkt so ein Gerät am Netz , hast du ganz böse Probleme.
Die Problematik gibt es bei diesen Importen ganz generell branchenübergreifend , du bekommst auch professionelle Holz und Metallbearbeitungs Maschinen , wie große Standkreissägen über AliExpress und der Reiz ist da , weil die Preise sind schon pervers niedrig , da reden wir teilweise von 5000 anstatt 20000 € von europäischen Herstellern .
Aber wie gesagt , die Chinesen sind nicht dumm und wittern das Geschäft , diese Direktimporte sind nur der Anfang , Firmen wie Noubsound ,Fosi Audio , Douk Audio oder Ayima haben mittlerweile Lager in Europa und die kann man nur anlegen , wenn die Geräte auch die Prozedur zur Konformitätserklärung durchlaufen haben .
Das wird die Preise minimal anheben , viel wird das denke ich aber nicht sein .
Und mit den ganz billigen Sachen geben sich die Chinesen auch nicht mehr zufrieden , wenn man auf AliExpress stöbert , findet man auch schon Geräte der Klasse über 1000€ sowie Röhrengeräte für mehrere tausend € , selbst mit Plattenspieler Systemen der gehobenen Klasse fangen die schon an .
Ist schon interessant , was da so passiert und wenn man sich den Amp von Thomas hier anschaut , für den Preis ist das schon unglaublich .
Gruß Klaus
Beiträge: 397
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
(12.04.2025, 13:20)Thomas74 schrieb: (12.04.2025, 12:20)Rainer schrieb: Hallo Thomas,
sieht doch sehr solide aus, von aussen und innen, sogar mit XLR-Eingängen. Wie schlägt er sich gegenüber deinem Naim-Klon?
https://de.aliexpress.com/item/1005008525232682.html
Hallo Rainer, ganz genau das ist er
Ich habe den Pass gestern nur mit meiner kleinen EL95 Gegentakt Röhren Endstufe verglichen.
Im Vergleich zur Röhre spielt der Pass weit mehr in die Tiefe - man hört regelrecht Schichten der Musik die vorher eher flach war. Im gesamten einfach differenzierter als die kleine Röhre , dafür macht die Röhre mehr Druck als der Pass .
Die Pass Endstufe macht mir sehr viel Freude , eine sehr spannende Endstufe.
Ansonsten ist die Pass absolut brummfrei und still und wird nicht allzu warm, keine Verbrennungsgefahr am Gehäuse Deckel.
Hier im Verbund mit meiner kleinen Röhrenvorstufe von Dieter Schatz zu sehen :
Auch von mir viel Spaß beim Hören Thomas!
Es ist einfach unglaublich wie sich die Verarbeitung entwickelt hat. Das Gerät braucht sich rein optisch wirklich nicht zu verstecken und wenn es auch klanglich passt, ist das ein Volltreffer.
Mich würden solche Test ja auch reizen, habe aber auch Bedenken bezüglich der elektrischen Sicherheit…
Beiträge: 1.230
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
78
14.04.2025, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2025, 13:48 von Thomas74.)
(14.04.2025, 09:04)Adaptor schrieb: Mich würden solche Test ja auch reizen, habe aber auch Bedenken bezüglich der elektrischen Sicherheit…
Tja wer kennt sie nicht die Geschichten von Millionen von chinesischen Hifi Fans die nur mit dem Feuerlöscher neben der Anlage hören.
Ich kenne dafür aber die wirkliche Geschichte eines lange befreundeten HiFi Kumpels dem ein brandneuer Unison S6 abgefackelt ist (Flamme aus dem Gerät), tja da konnte man brandneu hinterher wörtlich nehmen .
Schöne Grüße
Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 176
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
18
(14.04.2025, 13:45)Thomas74 schrieb: (14.04.2025, 09:04)Adaptor schrieb: Mich würden solche Test ja auch reizen, habe aber auch Bedenken bezüglich der elektrischen Sicherheit…
Tja wer kennt sie nicht die Geschichten von Millionen von chinesischen Hifi Fans die nur mit dem Feuerlöscher neben der Anlage hören.
Ich kenne dafür aber die wirkliche Geschichte eines lange befreundeten HiFi Kumpels dem ein brandneuer Unison S6 abgefackelt ist (Flamme aus dem Gerät), tja da konnte man brandneu hinterher wörtlich nehmen .
Schöne Grüße
Thomas
Darum gehts doch gar nicht Thomas , Fakt ist nun einmal , ein Gerät ohne CE Kennzeichnung darf innerhalb der EU nicht ans Stromnetz angeschlossen werden und um nix anderes geht es .
Wartest du dein Auto oder vielleicht dein Motorrad selber und weißt daher es ist 100% technisch in Ordnung und fährst du mit der Begründung dann auch ohne Tüv durch die Gegend ??
Doch sicher nicht und nur darum gehts , weil wenn du einen Unfall baust ist es vollkommen egal , ob du schuldlos bist , du kriegst die Schuld , weil du mit deiner Karre ohne Tüv nix auf der Straße zu suchen hast .
Meine Frau hat so eine Nummer zusammen mit ihrem Ex durchgemacht , Resthof alles selber gemacht , zigtausende damals noch DM reingesteckt .
Dann waren sie im Urlaub sprich nicht einmal vor Ort und es gab nen Blitzeinschlag genau in der Nacht in der sie aus dem Flieger gestiegen sind .
Im Prinzip nicht wild , Wohnstube unbewohnbar , Feuerwehr da , sie durften nicht ins Haus , waren aber kurz vor Ort .
Es wurde ein Schwelbrand übersehen und am nächsten Morgen war die Hütte bis auf die Grundmauern abgebrannt .
Plötzlich hieß es , es wurde Brandbeschleuniger gefunden und schon fingen die Bullen an zu ermitteln und haben ihren Ex verdächtigt , weil er ja nochmal da war , den Brand gelegt zu haben um der Hütte den Rest zu geben .
Der angebliche Brandbeschleuniger war ne Flasche Spiritus und Grillanzünder in der Küche , vollkommen absurd , hatte überhaupt nichts mit der Brandursache zu tun, der Brandherd war nicht einmal im gleichen Zimmer .
3 Jahre hat es gedauert , bis die Ermittlungen eingestellt wurden und die Versicherung endlich gezahlt hat und das auch erst nach Gerichtsverfahren.
Nix anderes passiert dir , wenn der Brandgutachter ein Gerät findet was nicht ans Netz darf , selbst wenn mit dem Gerät nix ist und es absolut nichts mit einer Brandursache zu tun hat , es wird angefangen zu ermitteln , die Versicherung zahlt nicht und du darfst der Kohle hinterher rennen .
Wenn es dabei zu Personenschaden kommt , ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen dich , dazu sind sie bei Personenschäden verpflichtet .
Ich weiß , alles an den Haaren herbei gezogen und die Chance das sowas passiert 1: 1 Million , so denkt man genau so lange , bis es einem selber passiert .
Und wie gesagt , ich glaube auch nicht , das diese Geräte gefährlicher sind als irgendeine Kiste mit CE Kennzeichnung und letztendlich ist hier jeder erwachsen und muss das selber wissen was er tut .
Andererseits halte ich es gerade in einem Forum wie diesem für ein wenig bedenklich , Geräte zu besprechen , die laut Gesetz nun einmal nicht ans Netz dürfen und nicht in Betrieb genommen werden dürfen .
Und wenn deswegen jemand Vorbehalte hat , ist das genauso zu akzeptieren .
Nix für ungut .
Gruß Klaus
Beiträge: 1.230
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
78
14.04.2025, 14:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2025, 14:46 von Thomas74.)
CE Zeichen ist vorhanden
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 176
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
18
Na siehste woll , dann ist doch alles in Ordnung , genau das was ich schrieb , die Chinesen sind sich der Problematik bewusst und immer mehr Anbieter finden die Kosten lohnenswert und legalisieren die Geräte .
Auf AliExpress finden sich leider auch noch reichlich Geräte , denen das fehlt , zumindest ist auf den Bildern nix zu sehen .
So ein Beispiel wie dein Gerät zeigt aber auch , das die Chinesen die Hifi Branche in Europa noch längst nicht als Nischenprodukt sehen , sonst würden sie sich die Kosten nicht antun .
Wie gesagt , ich finde die Entwicklung echt spannend und wünsch dir viel Freude an dem Gerät , mich persönlich würde es mal reizen , einen schönen Röhrenverstärker von denen auszuprobieren .
Gruß Klaus
Beiträge: 880
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
90
Ob tatsächlich eine Zertifizierung stattfand, weiß keiner von uns. Das CE-Zeichen wird häufig nur aufgedruckt, um dem Käufer und Verkäufer Probleme zu ersparen.
Aber vielleicht ist es ratsam im Versicherungsfall zumindest belegen zu können, das auf dem Karton oder auf dem Gerät (Foto) ein CE-Zeichen vorhanden war.
Vom einzelnen Verbraucher kann ja keine Versicherung verlangen, daß man sich bei jedem CE-pflichtigen Gerät erkundigt, ob es tatsächlich ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen hat.
Gruß
Rainer
|