Beiträge: 140
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
10
Ja, Gerd,
die Preise sind teilweise durch die Decke gegangen oder Teile waren gar nicht mehr verfügbar (siehe 3886- Verstärkerchip); mit etwas Geduld oder Suche findet man mitunter noch etwas passendes.
Übrigens sitzt in unserer momentanen „Anlage“ (Philips DCM2020) auch irgend so ein Chip zur Pegeleinstellung (und Klangprofileinstellung). Das verdirbt den Klang, auch in Position FLAT klingt es nicht so sauber und klar, wie ich es gewohnt war. Das schafft selbst ein uralter Receiver wie z.B. ein Saba Konstanz 18 (Röhre) oder DUAL CR40 von Ende der 60er besser.
Wird mehr als Zeit, daß ich mich wieder in die Audiotechnik vertiefen und diesen Zustand beseitigen kann…
Beste Grüße
Eberhard
Beiträge: 882
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
90
Hallo Gerd,
angeregt von deinem Link:
https://www.stereophile.com/content/pass...asurements
sah ich mir auch gleich mal den Musical Fidelity A1 an:
https://www.stereophile.com/content/musi...asurements
Da ist der THD noch deutlich höher und der China Clone hier klingt aus dem Karton schon grossartig. Muß nur noch etwas warten, bis ich mir den genauer ansehen kann. Auf Seite 2 wird der Brite auch mit Klipsch getestet und auch zum Sit-4 was gesagt. Sobald der Clone hier an der Reihe ist, schreib ich was in einem extra Thread.
Goldie wird es auf jeden Fall nicht leicht haben gegen ihn, soviel kann ich schon sagen...
Beste Grüsse,
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 435
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
24
Neu ? Wenn ja woher ? Wahrscheinlich Class A.
Gruß
Mustafa
Beiträge: 882
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
90
Hallo Thomas,
sieht doch sehr solide aus, von aussen und innen, sogar mit XLR-Eingängen. Wie schlägt er sich gegenüber deinem Naim-Klon?
@
tripath-test
https://de.aliexpress.com/item/1005008525232682.html
@
generg
Hat Pass überhaupt je was anderes als Class A entworfen?
Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 196
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
20
An der Sauberkeit des Aufbaus gibts mal so gar nichts mehr zu meckern .
Wenn auch noch die Endkontrolle hinhaut , was immer der neuralgische Punkt bei Made in der VR China ist , dann ist das wohl die Zukunft des bezahlbaren Hifis , dagegen kommt kein europäischer Hersteller an .
Ich hab die letzten Tage mal bei AliExpress gestöbert , auch die Röhrenverstärker und hochwertige Phono Vorstufen , alles zu Preisen die beinahe unanständig sind . Dazu kann man auch drauf achten , wenn man will , weil einige Anbieter schon Europalager angelegt haben und aus Europa , teilweise sogar aus Deutschland verschicken , womit dann auch der Vorbehalt EC Kennzeichnung entfällt .
Gruß Klaus