Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vinyl LP Thread - was liegt auf Eurem Teller?
Hab ich auch
Hier mal ein Stück aus dem Soundtrack vonTrainspotting


https://youtu.be/1yRfSPmhihs?si=U7v5Dg2Q1K_xtrFF

l.g. werner
Zitieren
Mal wieder ein wenig Leben in den Thread bringen  Smile

Hier läuft gerade 

Ian Gillan + Tony Iommi - Who Cares 

Limited Edition in white Vinyl von 2023 gerade bei JPC gekauft .

Die Musik ist wie zu erwarten klasse , die Scheibe ist aber nur was für Fans , da die Produktion von Stück zu Stück von grottenschlecht bis wirklich gut variiert .
Leider eine typische Frechheit heutiger Neuauflagen , bei denen man eine ursprünglich 2014 herausgebrachte Scheibe für teures Geld neu auflegt aber es nicht für nötig hält mal vernünftig in gleichmäßiger Qualität neu abzumischen .

Wofür dann bitte eine limited Edition in white Vinyl ?
Zum Glück hab ich die Doppel LP im Angebot für kurz über 25 € bekommen , daher hält sich der Ärger in Grenzen .


   
Gruß Klaus
Zitieren
Hallo Zusammen,

hab' mal wieder eine Platte aus einem Klassikpaket aufgelegt welches ich vor Jahren für ein p. € bekommen habe.
Ich bin immer wieder über die sehr gute Aufnahmequalität, hier von 1965 erstaunt. Mit zunehmenden Alter zieht's mich auch immer öfter zu solch wunderbarer Musik hin.
Bei Discogs gibt's so ne tolle Platte für nen' Euro!

Bis dahin,
Peter

   
Zitieren
Photo 
Hi Peter , da bin ich ganz bei dir und obwohl kein ausgesprochener Klassik Liebhaber , kann ich deine Ansicht nur voll bestätigen .
Diese historischen Klassik Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren reizen die Technik der Schallplatte bis an den Anschlag aus .

Die Aufnahmen sind vielfach minimal bis gar nicht komprimiert und bieten eine Fein und Grobdynamik , die einen teilweise nur sack und baff vor der Anlage sitzen lässt .
Bei den Preisen wäre ich aber vorsichtig , die Scheibe die du da vorstellst , hab ich auch im Bestand , Kostenpunkt 6,90€  in Zustand NM , Cover VG+ und da achte ich speziell bei klassischen Aufnahmen auch drauf . Es werden nur Exemplare verkauft , die Minimum im Zustand VG+ kurz unterhalb NM oder eben im Zustand NM sind . Alles darunter wird entsorgt , weil anders als bei Rock/Pop Scheiben hörbare Kratzer bei Klassik extrem störend sind .

Allerdings bekommt man von Privat sehr häufig Sammlungen in nahezu neuwertigem Zustand , Klassik Liebhaber gehen überdimensional häufig sehr gut mit ihren Scheiben um und die Chancen sind entsprechend groß , erstklassig erhaltene Exemplare zu bekommen , selbst wenn es sich um historische Aufnahmen handelt .

Hier mal einer meiner Lieblinge , die ich in meine eigene Sammlung übernommen habe , eben auch aus diesen Gründen .
Eine erstklassige Gesamtaufnahme von "Der Schwanensee" von 1970 , als russische Originalaufnahme allerdings als deutsche Pressung .

Discogs Eintrag

[img]
[Bild: R-8766151-1527935783-1516.jpg][/img]
Zitieren
Habe mir heute in meinem 2.Hand Plattenladen zwei Klassiker (MD Tutu und SD aja) gekauft und mitbekommen, wie ein Kunde Platten zum Verkauf anbot. Es werden ausschließlich Platten in VG+ und besser angekauft, maximal 1€ bezahlt und das auch nur für ausgewählte Titel. Der Laden hat ursprünglich nur mit Klassik angefangen und der Besitzer ist auch ein Klassikliebhaber, nur konnte er damit kein Geschäft machen.

Der Markt scheint für Klassik völlig am Boden zu sein. Also ein echter Käufermarkt und noch dazu habe ich häufig das Gefühl, dass die Klassikplatten selten bis gar nicht gespielt wurden, so perfekt sind die alle. Sollte mich unbedingt mal intensiv damit beschäftigen und günstig einkaufen, dann kann ich mein Rentnerdasein ausgiebig mit Hören verbringen. Ich höre aktuell auch gerne mal Klassik, insbesondere im Auto auf dem Weg nach Hause wenn ich einen nervigen Arbeitstag hatte. Die wenige Zeit die ich derzeit zu Hause mit Hören verbringe bevorzuge ich doch Metal und Jazz.
Zitieren
Hi Michael , von privat heute Klassik Scheiben zu verkaufen ist wirklich nicht so einfach .
Klappt nur mit einigem Aufwand und langem Atem , bei Händlern wie mir kriegt man tatsächlich nicht viel , ich würde auch nicht mehr als 1€ pro Scheibe bezahlen und momentan ist bei mir auch Stop beim Ankauf von Klassik , Ausnahme die Scheiben sind Teil einer gemischten Sammlung die ich kaufe .

Verkauf klappt vollkommen richtig nur mit sehr gut erhaltenen Exemplaren und der Liebhaberkreis ist überschaubar , aber doch , man kriegt das hin , auch für gute Preise . Es dauert nur viel länger als bei anderen Genres , deswegen läuft man immer in Gefahr sich zuzubauen , weil auch ich hab nicht unbegrenzt Lagerfläche , deswegen ist derzeit auch Stop , die Regale sind schlicht voll .

Mein erster Kunde auf oldthing.de war ein Österreicher der nur Klassik gekauft hat , seither hat er in unregelmäßigen Abständen im Zeitraum von drei Jahren für über 600€ Klassik Scheiben bei mir gekauft . Auch der zweithöchste Verkauf bisher war eine historische Kammermusik Aufnahme , die nur in Kleinserie gepresst wurde .

Es geht also und vom klanglichen Wert her , sind diese Scheiben teilweise unbezahlbar , ich teste Neuzugänge , Geräte wie auch Tonabnehmer grundsätzlich mit Klassik , mit keiner Musik kann man feindynamische Unterschiede so gut nachhalten . Ausgewählte Werke sollten in keiner Sammlung fehlen.

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
(Gestern, 18:17)Adaptor schrieb: Also ein echter Käufermarkt und noch dazu habe ich häufig das Gefühl, dass die Klassikplatten selten bis gar nicht gespielt wurden, so perfekt sind die alle. 

Jo, das trifft für die von mir erworbenen Platten auch zu, sind teilweise Boxen mit bis zu 10 Platten, die sind größtenteils noch in den original Hüllen und mit dünnen Schaumgummi
ausgepolstert der so langsam zerbröselt.  Ich nehme an die kommen zu großen Teil aus Nachlässen und wurden nun quasi weitergegeben Keine Ahnung 

Nach dem Waschen bekommen die neue Hüllen, die alten werden natürlich aufgehoben.

@NordicWoodArt die Schwanensee LP war auch schon auf den Teller, kann gut nachvollziehen dass diese zu deinen Favoriten zählt.

Bis dahin,
Peter
Zitieren
Der Klassik Schallplattenmarkt allgemein hat, speziell nach Einführung der CD gelitten. Es gab mal ein kurzes "Aufbäumen" in der HiFi Szene in den späten 1980er Jahren, als "audiophile" Decca und Living Stereo Aufnahmen wieder veröffentlicht wurden, danach aber so gut wie nichts mehr. Im Zuge des "Vinyl Booms" bringen einzelne Label (DG) wieder Schallplatten in limitierter Form heraus, ist aber dennoch überschaubar. Der Kreis der Klassik Liebhaber ist halt immer kleiner geworden und die meisten haben damals auf CD umgestellt. Deshalb sind Klassikplatten i.d.R. "Blei" im Regal.
LG,

Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste