Beiträge: 3.146
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
(12.09.2023, 12:46)Karl Napp schrieb: Hallo Werner,
Ich hatte Dir gestern versehentlich in Deinem Forum von meinem gestrigen Erstkontakt mit Klipsch Forte Lautsprechern begeistert berichtet und bin immer noch vollkommen begeistert von dem Erlebnis. Nun habe ich Deine Lautsprecher Historie mal durchforstet und Du sagst tatsächlich, das Dir die Thivian und aktuell die Unison Max 2 nochmal deutlich besser gefallen. Du musst verstehen das ich das nach meinem überwältigenden Hörerlebnis mit der Forte VI - bei meinem ersten Klipsch Kontakt und HornLautsprechern überhaupt - nicht im Ansatz nachempfinden kann, weil mir einfach Deine enorme Erfahrung mit Lautsprechern dieser Art komplett fehlt. Ich hoffe mir in den nächsten Tagen Klarheit über die Unterschiede von Klipsch Forte,Thivian Eros und Unison Max 1+2 beschaffen zu können denn ich leide bereits jetzt unter starken KlangEntzugserscheinungen und will bald ein Paar dieser wundervollen Lautsprechern Zuhause stehen haben.
Liebe Grüße, Rolli ( " HearTheTruth" an diejenigen die mich aus alten Tagen kennen).
Hallo Rolli,
mein Lieber, das hast du jetzt leider falsch verstanden, mit der Max 2 wurde ich leider nicht ganz warm - die wäre vor 15 Jahren mein Traum gewesen, heute, wo ich auch gerne leise höre - eher nicht - die Max 2 ist für mich die bessere Tannoy Kingdom 15
Bei der Max 2 gab ich nach ca. 500 Stunden zu gunsten meiner alten Thivan Eros 9 Anniversary auf, die ich jetzt schon im sechsten Jahr im Keller betreibe.
Dieses Jahr kaufte ich den noch besseren und präziseren Nachfolger Eros Ultra - die ich aber nach 6 Wochen dem Achim gab, da bei meinen schlechten Metal records die alte Anni für mich besser paßt. Das alte Ding musiziert sehr gnädig -
wenn überhaupt - wäre die neue Version Eros 9 Ultra für dich passend, da diese ultrapräzise sind und nicht rumfärben und absolut für Klassik und Jazz taugen, wo sie der Achim nun oft mit füttert.
Aus der Max Linie von Unison betreibe ich im dritten Jahr die Max 1 schwerstens begeistert im Wohnzimmer - für den dortigen Raum das Beste, was ich jemals zu hören kriegte und war um einiges besser als die Klipsch Forte 3, die vorher dort stand.
Allerdings war die Einspielzeit erheblich! Nach 2 Monaten hätte ich beinahe kapituliert
Den Endlosthread zur Max 1vom Kellerkindforum habe ich hier im wichtigsten in diesem Forum zuusammengefaßt:
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=23
Weiterhin betreibe ich im zweiten Jahr die kleine Max Mini - echt jetzt der geilste Kompaktlautsprecher meines Lebens.
Zur Max Mini wirst du hier auch einen Thread von mir finden.
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=84
Sensationell was da rauskommt - und ich hatte da vorher an der Stelle unter anderem Wharfedale Linton , Klipsch Heresy 4, Klipsch RB 81MK 2, Klipsch Palladium 17 b, Thivan Fullrange 10 MK 3 und Tannoy 8DC BS.
Wenn bei dir die Forte 4 prima paßt von Klipsch brauchst du dir keine grauen Haare wachsen lassen.
Für leise hören und in puncto Auflösung ist aber eine Max 1 aus meiner Sicht nochmal deutlich lebendiger.
Aber du kennst das ja selbst, je nach Raum, Hörabstand, Elektronik kann sich alles verschieben -
Vorteil der Max 1 ist - die hat nicht diesen blöden Sweetspot, sondern flutet das ganze Stockwerk und funzt bei mir auch bestens bei Bodengymnastik und bläht nix auf- da hörte ich bei der Forte halt mehr Bass
Beiträge: 88
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
13
Hallo Rolli,
schön von dir zu hören.
Ich meine, wir hatten zumindest wegen Wein einen kleinen Austausch bisher, das war im Open End Forum.
Du warst im Elsass?
In Mulhouse kenne ich einen riesen Laden, wäre aber etwas weit von dir.
Darf ich fragen, wo du gehört hast?
Wenn Mulhouse, dann wäre ich auf der Anfahrt dorthin,
bei mir stehen Eros Ultra und Klipsch Forte 1 (modifiziert von Hartmut Alt).
Eine ältere Eros von mir steht hier zum Verkauf.
Für Fragen kannst du mir gerne eine Nachricht hier zukommen lassen.
Oder im entsprechenden Thread was anfragen.
Liebe Grüsse
Achim
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
(12.09.2023, 14:05)Kellerkind schrieb: (12.09.2023, 12:46)Karl Napp schrieb: Hallo Werner,
Ich hatte Dir gestern versehentlich in Deinem Forum von meinem gestrigen Erstkontakt mit Klipsch Forte Lautsprechern begeistert berichtet und bin immer noch vollkommen begeistert von dem Erlebnis. Nun habe ich Deine Lautsprecher Historie mal durchforstet und Du sagst tatsächlich, das Dir die Thivian und aktuell die Unison Max 2 nochmal deutlich besser gefallen. Du musst verstehen das ich das nach meinem überwältigenden Hörerlebnis mit der Forte VI - bei meinem ersten Klipsch Kontakt und HornLautsprechern überhaupt - nicht im Ansatz nachempfinden kann, weil mir einfach Deine enorme Erfahrung mit Lautsprechern dieser Art komplett fehlt. Ich hoffe mir in den nächsten Tagen Klarheit über die Unterschiede von Klipsch Forte,Thivian Eros und Unison Max 1+2 beschaffen zu können denn ich leide bereits jetzt unter starken KlangEntzugserscheinungen und will bald ein Paar dieser wundervollen Lautsprechern Zuhause stehen haben.
Liebe Grüße, Rolli ( " HearTheTruth" an diejenigen die mich aus alten Tagen kennen).
Hallo Rolli,
mein Lieber, das hast du jetzt leider falsch verstanden, mit der Max 2 wurde ich leider nicht ganz warm - die wäre vor 15 Jahren mein Traum gewesen, heute, wo ich auch gerne leise höre - eher nicht - die Max 2 ist für mich die bessere Tannoy Kingdom 15 
Bei der Max 2 gab ich nach ca. 500 Stunden zu gunsten meiner alten Thivan Eros 9 Anniversary auf, die ich jetzt schon im sechsten Jahr im Keller betreibe.
Dieses Jahr kaufte ich den noch besseren und präziseren Nachfolger Eros Ultra - die ich aber nach 6 Wochen dem Achim gab, da bei meinen schlechten Metal records die alte Anni für mich besser paßt. Das alte Ding musiziert sehr gnädig -
wenn überhaupt - wäre die neue Version Eros 9 Ultra für dich passend, da diese ultrapräzise sind und nicht rumfärben und absolut für Klassik und Jazz taugen, wo sie der Achim nun oft mit füttert.
Aus der Max Linie von Unison betreibe ich im dritten Jahr die Max 1 schwerstens begeistert im Wohnzimmer - für den dortigen Raum das Beste, was ich jemals zu hören kriegte und war um einiges besser als die Klipsch Forte 3, die vorher dort stand.
Allerdings war die Einspielzeit erheblich! Nach 2 Monaten hätte ich beinahe kapituliert
Den Endlosthread zur Max 1vom Kellerkindforum habe ich hier im wichtigsten in diesem Forum zuusammengefaßt:
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=23
Weiterhin betreibe ich im zweiten Jahr die kleine Max Mini - echt jetzt der geilste Kompaktlautsprecher meines Lebens.
Zur Max Mini wirst du hier auch einen Thread von mir finden.
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=84
Sensationell was da rauskommt - und ich hatte da vorher an der Stelle unter anderem Wharfedale Linton , Klipsch Heresy 4, Klipsch RB 81MK 2, Klipsch Palladium 17 b, Thivan Fullrange 10 MK 3 und Tannoy 8DC BS.
Wenn bei dir die Forte 4 prima paßt von Klipsch brauchst du dir keine grauen Haare wachsen lassen.
Für leise hören und in puncto Auflösung ist aber eine Max 1 aus meiner Sicht nochmal deutlich lebendiger.
Aber du kennst das ja selbst, je nach Raum, Hörabstand, Elektronik kann sich alles verschieben -
Vorteil der Max 1 ist - die hat nicht diesen blöden Sweetspot, sondern flutet das ganze Stockwerk und funzt bei mir auch bestens bei Bodengymnastik und bläht nix auf- da hörte ich bei der Forte halt mehr Bass

Hallo Werner, erstmal 1000 Dank für die Flut an Informationen, die Du über diese Deine tollen Lautsprecher zusammen getragen hast und die ich absolut gerne gelesen habe. Ich habe Dir ja kurz berichtet, wie ich mir mit einem hochwertigen Kopfhörer für erste kleine annähernde Klangeinschätzungen YouTube Videos u.a. auch von den Eros 9 und Unison Max 1 und 2 angehört habe . Dabei versuche ich neutral zu bleiben und mich den Lautsprechern vorurteilsfrei anzunähern. Natürlich ist das kein Ersatz für einen richtigen Hörtermin beim Händler, aber wie gesagt, als erste Annäherung habe ich bereits gute Erfolge beim Hören. Und aus dieser Situation heraus gefällt mir die Eros 9 Anniversery und auch die Klipsch Forte sehr gut. Mit den Maxen werd ich irgendwie nicht ganz warm. Warm trifft es für mich ganz gut, ich habe die Emfindung das die Eros 9 Anni neutraler, weniger
" warm" abgestimmt ist als die Max 1, was mir persönlich sehr gut gefällt. Ich kann's kaum abwarten einen dieser tollen Lautsprecher endlich bei mir zu haben.
Liebe Grüße, Rolli
(12.09.2023, 14:46)Achim schrieb: Hallo Rolli,
schön von dir zu hören.
Ich meine, wir hatten zumindest wegen Wein einen kleinen Austausch bisher, das war im Open End Forum.
Du warst im Elsass?
In Mulhouse kenne ich einen riesen Laden, wäre aber etwas weit von dir.
Darf ich fragen, wo du gehört hast?
Wenn Mulhouse, dann wäre ich auf der Anfahrt dorthin,
bei mir stehen Eros Ultra und Klipsch Forte 1 (modifiziert von Hartmut Alt).
Eine ältere Eros von mir steht hier zum Verkauf.
Für Fragen kannst du mir gerne eine Nachricht hier zukommen lassen.
Oder im entsprechenden Thread was anfragen.
Liebe Grüsse
Achim
Grüß Dich, Achim.
Tatsächlich bin ich vor ein paar Jahren in ein kleines Dörfchen im Dreiländereck zwischen Frankreich und der Schwyz vom Ruhrpott geflüchtet , und bin hier in der Nachbarschaft zu Freiburg absolut glücklich. Ja und
" "Les Artisans du Son" , dieser fantastische HiFi Laden in Mullhouse ist ein Katzensprung von mir entfernt . Die haben ja ein Riesen Sortiment und sind immer für einen spontanen ausgiebigen Hörevent gut.
Wohnst Du erwa auch hier in der Ecke, dann könnte man sich ja mal treffen?
Liebe Grüße,
Rolli
Beiträge: 3.146
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
13.09.2023, 06:42
Morjen morjen Rolli,
war schön gestern mal wieder mit dir zu phonen.
Einen Besuch bei Achim kann ich dir nur empfehlen - er hat von Thivan die Ultra da, eine von Hartmut Alt tiefer gelegte Klipsch Forte, eine Atohm (wieder andere Welt) - auch eine Max Mini!!! - und die Ur Eros! - und Bastionen von Verstärkern und Endstufen der verschiedensten Technologien.
Auch ist er vom Musikgeschmack so aufgestellt, daß du es als horizonterweiternd empfinden wirst, der kennt echt krass gutes Zeuch, daß dir auch super gefallen wird.
Nebenbei ist er einer der nettesten und liebevollsten Menschen, die mir auf dem Globus über den Weg liefen.
Ach so Rolli,
noch mal wegen der Abstimmung, was du so rausgehört hast in Videos:
Max 1 - sehr direkt , schnell ,offen und immer wuselig- zieht von geringsten Lautstärken voll dynamisch präsent hoch.
Thivan Eros 9 Anni: Warm und vollmundig, gemäßigtes Tempo - je lauter gehört desto schöner. Nichts zum berieseln.
angenehm aufgedickter Oberbass. Für Rockhörer wie mich eine Ohrenbarung.
Thivan Eros Ultra: Extrem präzise, offen, schnell, kann auch schon leise super - mit brachialer Urgewalt, wenns laut werden soll.
Max 2: Der Konzertgigant - mit dem Ding hörte ich automatisch immer nahezu live Pegel, leise bricht die Bühne ein- einfach diesen Thread zurücklesen. Im Hochton kultivierter (zurückhaltender)als die Max 1. Das gilt aber nur für die Serienversion von Unison - Max Krieger liefert dazu eine eigene Version mit anderer Weiche aus - die soll in allen Belangen alles übertreffen, was er im Laden stehen hat, wie mir Kunden immer wieder fasziniert berichteten.
Max Mini: Rotzfrech - wird ab Werk meistens mit verpolten Horn ausgeliefert und macht dann nur begrenzte Räumlichkeit - daher am besten beim max Krieger kaufen oder selbst überprüfen - denn bei der Weiche muß plus an minus und minus an plus- da die Weiche die Phase dreht.
Rotziger Peak um 4-5 khz - den ich persönlich zurücknehme - ansonsten superschnell, Riesenbühne, knochentrockener Bass und schier unendlich pegelfest - mit Dynamiksprüngen vom anderen Planeten.
Klipsch Forte 3: Herrlich direkt, tolle Bühne, etwas überpräsent im Bereich des Mitteltonhornes (hab ich wie Olaf sagte: das Maul gestopft und zurückgenommen) , tolle Retro Optik, im Bass nicht die schnellste, in eher halligen Räumen punktet sie besonders - da ihr das irgendwie gar nix ausmacht.
Durch die Bank alles Lautsprecher, bei denen mein Herz höher schlägt. Da kannste kaufen was du willst - viel Spaß ist dann Programm!
Beiträge: 88
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
13
Hallo Rolli,
lass mich raten, du bist im Kaiserstuhl gelandet?
Ich wohne 20km südlich von Freiburg, Markgräflerland.
Mulhouse ca. 20 bis 25 km von hier, ich war dort immer nur abends, einen früheren Arbeitskollegen treffen.
Ein Treffen, da können wir was ins Auge fassen.
Die alte Eros habe ich schon im Karton, die könnten wir zu dir schaffen und für ein Testhören aufbauen.
Deinen Raum, das betrachten wir vorher und bei Amps kann ich was ausleihen, bei dir steht aber sicher auch was Vernünftiges.
Forte / Ultra, da müssten wir vorab entscheiden, was wir hören wollen, ich muss die auf- / abbauen.
Unserem Schdefan, der ab und zu bei mir hört, ist die Forte 1 durch die neue Innenverkabelung zu präsent im Hochton, ich mag's.
Da nur einen 20jährigen DVD Player von Denon dran, dann geht die Sonne auf 
Mit Bryston Vollverstärker oder einem Tripath-Verstärker, der Hammer ist aber die Lector-Hybridendstufe, da wird die Wiedergabe "airy".
Da wird mir nicht langweilig, ist alles Zeugs, woran ich hänge.
Liebe Grüsse
Achim
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
(13.09.2023, 10:07)Achim schrieb: Hallo Rolli,
lass mich raten, du bist im Kaiserstuhl gelandet?
Ich wohne 20km südlich von Freiburg, Markgräflerland.
Mulhouse ca. 20 bis 25 km von hier, ich war dort immer nur abends, einen früheren Arbeitskollegen treffen.
Ein Treffen, da können wir was ins Auge fassen.
Die alte Eros habe ich schon im Karton, die könnten wir zu dir schaffen und für ein Testhören aufbauen.
Deinen Raum, das betrachten wir vorher und bei Amps kann ich was ausleihen, bei dir steht aber sicher auch was Vernünftiges.
Forte / Ultra, da müssten wir vorab entscheiden, was wir hören wollen, ich muss die auf- / abbauen.
Unserem Schdefan, der ab und zu bei mir hört, ist die Forte 1 durch die neue Innenverkabelung zu präsent im Hochton, ich mag's.
Da nur einen 20jährigen DVD Player von Denon dran, dann geht die Sonne auf 
Mit Bryston Vollverstärker oder einem Tripath-Verstärker, der Hammer ist aber die Lector-Hybridendstufe, da wird die Wiedergabe "airy".
Da wird mir nicht langweilig, ist alles Zeugs, woran ich hänge.
Liebe Grüsse
Achim
Hallo Achim,
Gut geraten  ,
gleich nebenan, am Tuniberg, Attilafels, mit Blick auf die Vogesen Kette , und den schönsten Sonnenuntergängen der Welt.  .
Schick doch Mal Deine Kontaktdaten via PN dann melde ich mich.
Grüßle,
Rolli
Beiträge: 3.146
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
Hallo Leute,
wie ich heute von Herrn Grabowski von TAD erfahren habe, wird nun auch die internationale Version der Max 2 nicht mehr gebaut -
und nur noch das Lager in Italien abverkauft, gibt Stand heute noch 10 Paar in Kirsche und 8 Paar in Mahagoni.
Da mich die deutsche Serienversion damals sehr beeindruckte und es eigentlich nur am Horn und dessen enger Richtwirkung (extrem enger Sweetspot) scheiterte, interessiert mich die internationale Version halt sehr, da dort wohl ein anderes Horn verbaut wird, wenn ich mich recht an den Thread im KK Forum erinnere.
Weißt evtl. einer von euch - Generg ist da ja Spezialist - ob das andere Horn breiter abstrahlt?
Ich überleg da echt mir die 2er zuzulegen, bevor es die dann gar nicht mehr gibt.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 712
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
52
Oh, das weiß Thomas74 besser!
Bitte Thomas!
Beiträge: 712
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
Bewertung:
52
Erste Infos, hoffe die stimmen....
Beim Horn gibt es hier zwei Versionen. Die 'deutsche' Version hat das Faital LTH142. Das hat eher einen exponentiellen Charakter. Die 'internationale' Version hat sehr wahrscheinlich das 18sound XT1464, das ein CD-Horn ist. Der Frequenzgang ist dann unter Winkeln gleichmäßiger.
Beiträge: 3.146
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
Morjen Generg,
mich hat das alles nicht losgelassen, ich las mir letzte Nacht nochmal den ganzen Thread aus dem KK Forum durch und ich kam auf einige Sache - an die ich mich gar nicht mehr so recht erinnern konnte - ist ja nun auch - 3 oder 4? Jahre her.
Ich hatte als Problem nur den irren Sweetspot in Erinnerung, aber da war noch mehr, wir arbeiteten wochenlang an der Einwinklung -
und ich hatte nur die Wahl zwischen massiven Auslöschungen im Zimmer wenn beide Boxen gleichzeitig liefen und halbwegs korrekter Abbildung -
oder aber auseinanderdriftender Abbildung ohne gescheites Zentrum, aber schon 30 cm neben dem Sweetspot quasi gefühlte Mono-Widergabe aus einem Lautsprecher geortet und tonal für Metal nicht zu ertragen.
Hier einige Ausschnitte, auch die EQ Einstellungen, ich mußte da massiv und auf zig Bändern eingreifen:
(man muß im Forum angemeldet sein, um das sehen zu können, weil ich es mit Mausclick hier direkt ins Forum hochlade und zu faul bin erst zu directupload zu gehen und dann mit 2 Browsern rumzufummeln)
Ich bin da skeptisch, ob ein anderes Horn Erlösung bringt (oder es war wohl nur der Trichter - der Treiber ist wohl gleich?)
Auch schrieb im KK Forum ein anderer Anwender, daß er auf 22 qm quasi vor selber Problematik stand und wieder retour gab. Das sind ja auch meine Raummaße im Keller.
Und dann hatte ich noch dieses "Klebeproblem"bei Stimmen:
Was ich auch vergessen hatte, daß ich auch im großem Cardioraum mit fast 2 Meter Luft nach hinten aufgestellt und gerade ausgerichtet, das Stimmenproblem bei Filmen dominierte und ich auch dort die Thivan präferierte:
Ich muß da nochmal drüber pennen, ob ich mir das nochmal antue - würde es klappen wäre der Hammer, wenn nicht, gehe ich wieder mindestens nen Monat "am Krückstock" und bin entnervt.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
|