(25.03.2025, 17:35)NordicWoodArt schrieb: Hmmh , ich will ja nicht meckern , aber für 99% aller Menschen auf diesem Planeten , sind 20000€ für ein Paar Lautsprecher schon ziemlich abgehoben 
Wobei geht ja auch günstiger , die Chassis sind ja samt und sonders auch einzeln zu kaufen , da dürfte man dann bei grob 7000-8000 € für die Bestückung liegen plus Weichen und Gehäuse .
Wobei ich mir bei dem Preis vom Mitteltontreiber das Grinsen nicht verkneifen kann , 2700€ für einen 1,4 Zöller (40mm) mit Beryllium Membrane , was waren die 80er Jahre nur für schöne Zeiten , da gabs Lautsprecher mit 88mm Mittelton und 30mm Hochtonkalotte mit Beryllium Membrane für 2800 DM das Paar 
Der Händler in deinem Link ist dabei hellauf begeistert , das der Mitteltontreiber von 400Hz -6000Hz arbeitet , was ich bezweifle , da das laut 18sound die Resonanzfrequenz des Treibers ist und er laut Hersteller ab 900 Hz eingesetzt werden soll , die Begeisterung kann ich aber nachvollziehen , von 500-6000 Hz arbeiten die Mitteltöner in meinen Yamahas
Aber hübsche Gehäuse haben sie und scheinbar recht stabil mit 64 Kg Kampfgewicht .
Täte mich auch in natura mal interessieren , wo da denn die 20000€ stecken .
Nix für ungut , aber ich hab mit den heutigen Preiskalkulationen so meine Probleme :-)
Nabend mein Lieber,
ich verstehe dich absolut -
sehe es aber aus etwas anderer Perspektive - vom selbst durchlebten Krempel -
das sind so die Preise - die auch vor 25 Jahren schon aufgerufen wurden -
und wenn ich die Inflation runter ziehe- ist das wiederum total günstig.
Ne Kingdom 15 von Tannoy , wie ich sie betrieb - kostete schon kurz nach der Jahrtausendwende e bissel mehr -
ich meine WBS ruften um 24 K auf -
hab das alles durch und war richtig geil vom Sound - landete später halt anderswo - weil ich aufhörte aktiv Musik zu machen -
nicht mehr ganz so laut hören wollte und auch weniger defektanfällige Sachen fand.......
Ich hab vor rund 20 Jahren mal im Open End Forum arg polarisiert - daß man eigentlich über 10.000 Euro bei Lautsprechern nix mehr bauen kann, was wirklich besser klingt .........allenfalls anders und noch lauter........
und man da gar nicht so viel investen muß - wenn man nicht gerade zur 120 db plus Kundschaft gehört, die ihre drums nebenher mit betätigen als Musikus beim Abhören......
Ich sehe es heute ähnlich - würde aber wegen der Inflation die Grenze verdoppeln - wo einfach nix mehr geht, und da sind wir bei 20 K - und schließe dann cooles Material und Schreinerei mit ein - damals war mir noch egal, ob das dann nur "Kisten" sind.
Guck dir mal die Tannoy Westminster im Netz an - so Klötze hatte ich 10 Jahre hier - war geil (für livehaftig lautes Hören gibts kaum Vergleichbares) - die TW kostete mich in den 90ern gute 10.000 DM im Laden (neu) - bei den Preisen heute flippst du wahrscheins aus.
Das ist doch mit allem so - die Inflation hat ganze Arbeit geleistet.
Von daher freue ich mich wie irre, wenn ich dann mal über so Sachen wie die 15er Vestlyd stolpere - und mache ich dann auch so einen Aufstand im Netz, wo man livehaftig abrocken kann und nen irre geil gemachten Treiber kriegt - für ganz kleine Kohle.
Bei der Atlantis sehe ich halt auf Bildern die Gehäuseform - das kostet richtig Geld beim Schreiner - ich bin mir einigen Herstellern befreundet -
und ist sogar aufwendiger, wie damals bei meiner Kingdom - keine 4eckige Kiste -
und die Eighteensound Treiber sind nicht billig-
kann man so was selber bauen - kommt man mit einem Bruchteil an Kosten hin, keine Frage -
aber muß man von leben und hat Vertrieb und Handel dazwischen und muß diese ganzen EU Geschichten bezahlen -
ist es nun nicht an den Haaren beigezogen - zumal die UVP recht wenig über den realen Preis aussagt -
schau dir mal von großen Boxenhersteller an, wie die real verkauft werden -
Canton, JBL, Infinity usw.
in der Regel kostet alles real etwa die Hälfte -
ich glaub nicht, daß es bei einer kleineren Firma wie Atlantis so ist, aber da geht bestimmt noch mal was merklich runter.
Kurzum - das ist so meine Schmerzgrenze, wo ich noch guten Gewissens schlafen könnte - wenns geil performt.
Man muß auch bedenken, Geld wird wahrscheins in der Form, wie wir das kennen und mit aufgewachsen sind - eh abgeschafft und/oder revolutioniert - typisches Eigentum könnte auch völlig neu definiert werden - da gibts viele Ideen - INflation ist wohl nur ein Anfangsstadium zur totalen Umwurschtelung des weltweiten Systems - ich vermute - wissen tue ich das nicht, auch wenn ich mal Bänker war -
heute macht man keinen Fehler, wenn man seine Kohle ausgibt statt zu sparen.
Ist mir persönlich völlig zuwider und ich bin ganz anders von der Grundmentalität veranlagt - und so eher so ein - ich horte lieber - wer weiß was kommt - Typ - insbesondere auch, wenn ich sehe, was ein Platz im Altersheim monatlich kostet usw........
Dem konträr steht - ich kann mir eigentlich - heutzutage - kaufen was ich will - in allen Lebensbereichen - macht mehr Probleme und zieht Schwänze hinter sich her - als daß es Spaß macht - daher investe ich immer seltener ins Hobby - oder überhaupt in irgendwas -
weil hinterher kommen immer so viele Probleme und Gezappel.
Ach was könnte ich Beispiele aufführen!
Ist alles nicht so einfach, wie ich das gerne hätte.