Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird HiFi wieder erschwinglich?
#11
Stimmt schon dass die Preise vor allem in den letzten Jahren unverhältnismäßig gestiegen sind, es gibt aber auch deutsche Hersteller wie ASR die am Aufwand gemessen
immer noch einen fairen Gegenwert bieten und einen ASR Emitter Clone konnte ich bei ALI noch nicht ausfindig machen. 

Zu den Preisen, meine erste Kompaktanlage von Phillips kostete 1971 999 DM, das waren 6 Monatsgehälter von meinem Lehrlingsgehalt. Um das bezahlen zu können
hab' ich bei meiner Oma an den Wochenenden Bleistiftspitzer zusammengeschraubt. Ein Nadeleinschub für das MM System kostete 60 DM. Der war des Öfteren fällig wenn mal wieder ein Kumpel gegen die Anlage gerumpelt ist. Der Liter Benzin lag so ca. bei 50 Pfenning. Gemessen am Spritpreis, sollte das jetzt ca. das 6 fache kosten, wäre das jetzt erschwinglich?

Sorry für den vielleicht blöden Vergleich   Cool

Viele Grüße,
Peter

So eine war das:

   
Zitieren
#12
(18.03.2025, 13:05)Horbus schrieb: Klar gibt es unterschiedliche Ansprüche, aber Titel des Thread ist ja HiFi und nicht "High End". Ich durfte @Björn letztens besuchen und seine Plattenspieler bestaunen. Ist natürlich was anderes als ein Rega1, für meine Bedürfnisse, und da denke ich, bin ich ähnlich gestrickt wie Werner, würde dieser auch reichen  Prost Bier

Hallo Horst,
Die Frage war wer braucht mehr und die habe ich ehrlich beantwortet. Ich spreche auch nicht von High End. Sowohl mein Luxman als auch mein Sony sind für mich deutlich mehr und bekomme ich günstiger als den Rega. Abgesehen von dem ungeschirmten Motor und den seltsamen Armen ohne Erdung gibt es da noch andere Argumente warum ICH kein Geld für den Rega ausgeben würde. Ein Händler sagte vor einiger Zeit zu mir, bei Rega muss man sich dran gewöhnen für viel Geld sehr wenig zu bekommen. 

Seit wann interessiert es was im Titel steht? Hier wird doch, selbst wenn High End im Titel steht  immer über Preise gejammert. 

Dein Thema finde ich gar nicht uninteressant. Ich habe dir ja bspw meinen neuen "hochpreis" CD Player gezeigt. Meine EL95 Endstufen würde hier auch keiner als teuer bezeichnen. Mich stört es nur wenn jedes Thema dazu genutzt wird um sich die Bestätigung für seinen Sparwahn zu nehmen und alles was Geld kostet in den Dreck gezogen wird. 

So macht es einfach keinen Spaß hier kleine Projekte o.ä. vorzustellen. 

Gruß Björn
Zitieren
#13
Da muss ich mich dann für entschuldigen, ich bin da ziemlich entglitten.

Mir geht es aber nicht ums sparen, sondern um einen realen Gegenwert für mein Geld.
Und da bin ich sehr kritisch.
Zitieren
#14
(18.03.2025, 16:11)Spassgeneral schrieb: Da muss ich mich dann für entschuldigen, ich bin da ziemlich entglitten.

Mir geht es aber nicht ums sparen, sondern um einen realen Gegenwert für mein Geld.
Und da bin ich sehr kritisch.

Du warst nicht gemeint.  rotweinprost

Gruß Björn
Zitieren
#15
Mein Gewissen hat sich dennoch gemeldet.
Vielleicht mache ich ja mal einen Vintage thread auf .

Wenn Hifi jetzt wieder erschwinglicher wird, dann aber noch sehr subtil.
Ich sag mal solange ein pärchen kompaktlautsprecher B&W 805 D4 so viel kostet wie ein Kleinwagen ist immer noch irgendetwas nicht in Ordnung.

Aber das ist scheinbar nur meine Einschätzung. Schließlich reguliert die Nachfrage den Preis.
Zitieren
#16
(18.03.2025, 16:45)Spassgeneral schrieb: Vielleicht mache ich ja mal einen Vintage thread auf .

Gute Idee.

Gruß Björn
Zitieren
#17
Hey Leute, alles gut  Prost Bier
Ist doch eine lebhafte Diskussion und hat auch viele Facetten!
OK @Björn, dein Argument bzgl. des Rega und P/L kann ich auch teilen, ich denke aber, zumindest für mich, war eher der klanglicher Aspekt gemeint. Deine Sachen sind auch echt Klasse und dein CD-Player dreht ja jetzt bei mir seine Runden Big Grin
Wir hatten uns ja auch kurz über separaten CD-Transport unterhalten und wie teuer die teils sind.
Da kommt in Kürze was von mir, was auch in diesen Thread passt.
LG,

Horst
Zitieren
#18
(18.03.2025, 15:49)Björn schrieb: Meine EL95 Endstufen würde hier auch keiner als teuer bezeichnen. 


So macht es einfach keinen Spaß hier kleine Projekte o.ä. vorzustellen. 

Gruß Björn

Hallo Björn,

was sind das denn für EL95-Endstufen? 
Mir bekannt sind die kleinen Musiktruhenchassis von Grundig mit je einer ELL80 (= quasi 2xEL95 in einem Kolben) pro Kanal. Also Gegentaktendstufen - die übrigens ganz brauchbar musizieren m.E..

“Kleine Projekte“ finde ich besonders reizvoll; freue mich immer, wenn jemand etwas vorstellt!

Gruß Eberhard
Zitieren
#19
Nabend Leute,

ich gehe mal auf die Threadfrage ein.

Für mich war Hifi immer erschwinglich.

Seit 1967, wo ich mit anfing als Baby mit nem Monoradio -pißdicht verpackt neben dem Ohr im Bettchen -
damit ich das schreien aufhöre.

Wie bei Autos und Uhren kann man Hifi jenseits der Pragmatik kaufen.

Das hat aber nicht viel oder gar nichts mit dem Hör Resultat zu tun, sondern andere Gründe.

Ich könnte auch fragen:

Wann werden Klamotten wieder erschwinglich????

Ich kriege keine gescheite Unterhose unter soundsoviel tausend EuroSmile

Auch diese Frage stellte sich mir nie -

weil -

ich zeitlebens preislich passende und gute Furzbremsen kriegte -

Frage war nur wo und von welchen Hersteller ich die kaufe.

Kicher 

Was diese ganzen Messen und Presse anbelangt -
da lassen sich manche Menschen halt Streß machen.

Hab ich am eigenen Leib in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrtausends erlebt -

man muß dies und das machen und kaufen - um gescheit zu hören blabla.

Ist Blödsinn, man muß auch keine Million ausgeben, um ein Auto zu fahren, daß einen gescheit
von A nach B bringt - aber man kann es!

Der Mensch macht, eben weil er kann.

Wie bei Autos, Klamotten, Uhren, Taschenlampen, Messer, Gabeln uns weiß der Geier -

kann man im Rahmen von Exclusivität und Kleinherstellung richtig Geld abdrücken -
ohne jeglichen pragmatischen zielführenden Gewinn-

ist bei Lebensmitteln auch nicht anders.

Oder bei Medikamenten!

Das Problem bei uns alten Männern hier ist eigentlich das Folgende:

Wir sind diese enormen Preisunterschiede von unzähligen Produktarten von Kind an gewöhnt und empfinden es als normal und logisch.

Im Hifi Bereich befinden wir es für außergewöhnlich und unlogisch -

oder unfair? -

weil es in unserer Jugend schlichtweg keine Hersteller gab, die in Kleinserien da riesige Preise aufgerufen haben.

Man kaufte teilweise bei Versandhäusern die großen und renommierten Massenhersteller mit guter Qualität ein.

Und der Kabelkram ging auch erst in den 80ern richtig los.

So megateure Plattenspieler waren mir in den 70ern auch nicht bekannt -
und die ersten CD Player waren halbwegs bezahlbar und wurden dann eigentlich immer billiger -
bis man auf die Idee kam, da auch exclusiv zu bauen und mit Alleinstellungsmerkmalen -

das ist eben Marktwirtschaft.

Ob 1970 oder 2025 - man kann sich aussuchen - was man ausgeben mag und es ist ein günstiger Einstieg möglich, wenn man es pragmatisch angeht - und man muß kein großes Geld versenken um Livehaftigkeit und/oder Spaß erfahren zu dürfen.

Das Gemeckere in den Foren nervt mich schon seit über 25 Jahren - und ist immer dasselbe.
Gönnt doch mal eurem Nächsten die Freiheit sich was für ihn Besonderes zu gönnen.

Und gönnt doch mal den Hifi Händlern und Herstellern die Butter auf dem Brot - bei Autos, Uhren usw. wie auch Klamotten sieht da keiner ein Problem, bei Hifi ist das alles unanständig blabla.

Unanständig ist aus meiner Sicht nur, wenn man Hifi Zeuch Sachen zudichtet wegen dem Preis, die nicht vorhanden sind.

Quasi falsche Kaufargumente verkauft.

Ich hab mit Hifi alles rauf und runter, was man nur machen kann -

 das ist extrem ernüchternd gewesen -

aber auch extrem lehrreich.

Was heute echt klasse ist und früher nicht ging-
ganz andere Zeiten -

Sachen testen und zurückgeben, wenn sie die Erwartungshaltung nicht erfüllen - und meistens betrug die Garantie nur 6 Monate.......

Hifi ist heute inflationsbereinigt in sauguter Qualität nie billiger gewesen, als heute.

Ist bei Hifi nicht anders, wie bei Filmen und Musik an sich-

Doof ist halt, wenn man haufenweise Kohle invested und dann den Hals schiebt und es vorne und hinten nicht beglückt - das anscheinend  leider wohl öfter der Fall denn jeh.

Sonst würden die Märkte und ebay nicht so prall vollstehen mit Gebrauchtkram , der quasi neu ist.........

Vermute ich mal - zu meinen Zeiten gabs weder Internet noch derarte PlattformenSmile

Juute Nacht
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#20
Der heutige Hifi - HighEnd Markt ist heutzutage nicht mehr und weniger als das Abbild der verschiedenen Einkommensschichten. Früher gab es viel mehr für die Mittelschicht. Heute zerbröselt die Mittelschicht immer mehr in Richtung Obere oder wenn man Pech hat in die untere Einkommensschicht und genau da setzt auch die aktuelle Preispolitik dieser Branche an.
Dank Internetvermarktung und dass China technologisch immer mehr aufholt - und da gebe ich Werner Recht - war gutes solides Hifi noch nie so günstig wie heute.
Ich hatte mal in einem youtube video über die Messe mir den Scherz erlaubt und meinte dass ich den 50.000 euro teuren Audio Technica Tonarm zu teuer finde aber für 48.000 diesen kaufen würde Zunge
Gruß
Mustafa
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste