Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unison Research Max 1 - der Problemlöser!
Wie ich sehe, hast Du sogar 6 Max bekommen....

Big Grin

Freut mich sehr, dass es gut ausging!
Zitieren
Das mit den Bildern müssen wir aber nochmal üben  pfeif





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
(24.01.2025, 13:35)ProgNose schrieb: Das mit den Bildern müssen wir aber nochmal üben  pfeif

Damit er sich nicht zwischen drei Paaren entscheiden muss habe ich den Beitrag mal aufgeräumt.  Prost Bier

Gruß Björn
Zitieren
Hallo Björn 
Zaubern kannst du auch Zunge
Nun ist ja alles gut mit dem Maxen. Freue mich für dich. Was ist das für ein Verstärker?
Man hört sich
Uwe
Zitieren
(24.01.2025, 10:34)Hififreak78 schrieb: Ende gut alles gut. Es klingelte vorhin an der Tür. Lt. Sendungsverfolgung sollte das  Paket wieder in Macron Italien sein. Aber was sehe ich da, die Spedition hatte für mich zwei Pakete. Big Grin Habe sie sofort ausgepackt und kontrolliert. Sieht nach der neuesten Ausführung aus. Getestet wird dann am Wochenende ausgiebig. Muss jetzt erstmal wieder los.

[Bild: attachment.php?aid=4630]

Nochmal glück gehabt - so komplett dunkel mit schwarzer Lederfront und -Seiten wirken die für mich wertiger als noch mit der grauen Lederfront..
   
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
Jau,

na freut mich, daß es geklappt hat - nun hoffen wir, daß die Boxen auch in Ordnung sind - denn ein Garantiefall wäre jetzt komplizierter.....

Aber normal ist nix dran an den Maxen, ich hörte noch von keiner kaputten Max 1.

Jetzt drücke ich dir die Daumen, daß die Kisten bei dir so abräumen wie bei mir daheimSmile

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Bin gespannt. Sie müssen zur Zeit gegen meine Dynaudio Heritage Spezial bestehen. Hatte letztes Jahr Klipsch Cornwall 4 bei mir, da gingen die Dynaudio Heritage ganz klar als Sieger hervor.  Ich höre Querbett eigentlich alles außer Klassik. Erster Höreindruck ist vielversprechend. Die Dynaudios klingen wärmer, was mir schon vorher klar war. Die Präsenz in den Mitten besonders Gesangsstimmen scheinen bei den Dynaudios präsenter und wärmer zu sein. Die Max 1 muss natürlich auch erstmal eingespielt werden. Aber die Spielfreude, die Dynamik geht an die Max . Wie gesagt alles noch unverbindlich. Höre erst seit 2- 3 Stunden und die Zeit vergeht wie im Flug, scheint ein gutes Zeichen zu sein Big Grin 

Die Maxxe  stehen noch nicht optimal. Momentan habe ich sie, wie auf dem Bild zu sehen, einfach aufgestellt nichtmal die Füsse habe ich reingeschraubt Big Grin
Zitieren
Freut mich dass es doch noch so gut geklappt hat! 

Irgendwann will ich mir auch mal so eine Max anhören. 

Die reizt mich einfach... in jeglicher Richtung!
Zitieren
was ist eigentlich die neutrale Stellung vom Schalter? Oben oder unten Big Grin Salve oder solid State
Zitieren
(24.01.2025, 17:01)Hififreak78 schrieb: Bin gespannt. Sie müssen zur Zeit gegen meine Dynaudio Heritage Spezial bestehen. Hatte letztes Jahr Klipsch Cornwall 4 bei mir, da gingen die Dynaudio Heritage ganz klar als Sieger hervor.  Ich höre Querbett eigentlich alles außer Klassik. Erster Höreindruck ist vielversprechend. Die Dynaudios klingen wärmer, was mir schon vorher klar war. Die Präsenz in den Mitten besonders Gesangsstimmen scheinen bei den Dynaudios präsenter und wärmer zu sein. Die Max 1 muss natürlich auch erstmal eingespielt werden. Aber die Spielfreude, die Dynamik geht an die Max . Wie gesagt alles noch unverbindlich. Höre erst seit 2- 3 Stunden und die Zeit vergeht wie im Flug, scheint ein gutes Zeichen zu sein Big Grin 

Die Maxxe  stehen noch nicht optimal. Momentan habe ich sie, wie auf dem Bild zu sehen, einfach aufgestellt nichtmal die Füsse habe ich reingeschraubt Big Grin

Betreibst du die Max1 an dem Technics Verstärker der im Rack steht und hattest du die Cornwalls auch diesem Amp ?
Die neuen Technics wurden immer mal wieder gerade im Mittenbereich als analytisch beschrieben. 
Das wird mit der eher wärmer klingenden Dynaudio mit ihren schweren Membranen sehr passend sein, aber das kann vielleicht nicht die optimalste Wahl für Hornlautsprecher wie Max/Cornwalls sein die weit weniger Kontrolle und Dämpfungsfaktor brauchen.

Ist zumindest meine Erfahrung nach 20 Jahren mit Klipsch Lautsprechern / Hornlautsprecher mit Papp-Bässen .

Grüße Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 19 Gast/Gäste