Beiträge: 107
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
6
Guten Morgen Thomas,
ging mir auch so: das Innenleben des X701 hat mich erst verwundert.
Der Aufbau des 717/719 oder 919 ist ja doch sehr aufwändiger.
Selbst der X711 hat einen dem 607MRX ähnlichen Aufbau.
Der X701 sollte als kleiner Bruder des X901 ganz gut sein.
Jetzt bin ich mal gespannt.
VG
Macuil
Beiträge: 330
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
21
Das freut mich für dich! Ich hatte auch große Freude mit meinem AU-X701 und hoffe er passt zu deinem Equipment!
Grüße Michael
Beiträge: 107
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
6
Danke dir,
dumme Frage: auf der Rückseite lässt sich 220V oder 240V einstellen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass 220V auszuwählen ist?
Beste Grüße
Macuil
Beiträge: 107
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
6
Hallo Leute,
danke euch.
Ein Forums-Kollege schrieb es mir so:
Da wir hier in D 230V haben, würde ich vorsichtshalber den Schalter auf 240V stellen. Dadurch läuft der Amp etwas "kühler", dh.
die resultierenden Spannungen im Inneren werden ein wenig niedriger ausfallen und damit ergeben sich schonendere Arbeitspunkte der Bauteile/Baugruppen.
Er ist vom Fach.
Ich hab’s dann so gemacht.