Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rainers Tuning Version BRZ Hifi - Verstärker
Hallo Harald,

wie weit bist du denn nun schon voran gekommen mit deinen eigenen Boards?

Deine Ausführungen mögen ja theoretisch für dich alle äusserst plausibel erscheinen.

Machst du denn auch mal Hörtests?

Zu der Problematik der globalen Gegenkopplung haben sich hier inzwischen 4 verschiedene Leute mit praktischen Erfahrungen hinsichtlich der weniger erwünschten klanglichen Auswirkungen geäussert.

Das scheint dich überhaupt nicht zu tangieren. 

So nach dem Motto: Diesen Anfängern muß ich erst mal erzählen, was Sache ist.

Gerd, Eberhard und ich sind keine Idioten und haben unsere eigenen Erfahrungen. Etwas mehr Respekt auf Augenhöhe wäre hilfreich, um hier eine gute Stimmung zu erhalten.

Schönen Gruß
Rainer

PS: Übrigens beginnt dein Open Loop/Phasen/Frequenzdiagramm auf Seite 5 des Datenblattes erst bei 100kHz. Ist also wertlos für Rückschlüsse im Audiospektrum.

[Bild: Open-Loop-Gain.jpg]
Zitieren
Hallo Leute,
im Hintergrund habe ich Beschwerden der beiden Schreiber @Rainer  und @Elektronix mit gegenseitigen Anschuldigungen erhalten.
Ehrlich gesagt wurde sich meines Erachtens zwar gegenseitig etwas schärfer angegangen aber ich kann hier grundsätzlich keine Unangemessenheit der Beiträge feststellen.

Meine Bitte könnt Ihr hier etwas Dampf und persönliche Befindlichkeiten rausnehmen und beim Thema bleiben ?
Am besten mal das persönliche Gespräch suchen.

Ich finde Eure Debatte auch als fachlich komplett unbeleckter trotzdem echt interessant und auch das Thema China Amps sehr spannend,
an Dieser Stelle diesbezüglich vielen Dank für Euer Engangement !!

Moderative und Beschwichtigende Grüße
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
Morjen morjen,

unter dem Strich lernen wir ja alle was dazu - und testen rum -
und da ich reiner Anwender und kein Löter bin - kann ich immer nur das Erlebte schildern.

Da war das Gehörte manches Mal auch entgegen der Theorie und Schulwissen - und teilweise nur an einem Equipment nachvollziehbar.

Ich erinnere im KK Forum den Kabelthread mit dem Lapp 16 G, wo bei mir die Ergebnisse - auch für andere hörbar - anders ausfielen, als bei anderen - oder auch an den anderen Chipverstärker, den Arno - wo es hier konträr zu den meisten anderen Probanden performte.

Aber zum Gain -

als Laie sage ich mir, desto höher der Gain ist, desto mehr höre ich die Endstufe, da die Vorstufe desto weniger reinschieben muß, das bedeutet in der Praxis, desto höher der Gain, desto mehr bringe ich das Mikrouniversum der Endstufe (Eigenrauschen) zum Vorschein. In der Regel braucht man da gar keine Vorstufe ranhängen, es rauscht mit zunehmenden Gain zunehmend. Das ist meine Erfahrung an allen Endstufen.

Matthias Carstens von RME hat mir beim Apollon damals sogar empfohlen den Gain auf die niedrigste Stufe zu stellen, und damit maximalen Rauschabstand zu gewährleisten, da der als Vorstufe genutzte Adi genug Leistung (bis plus 19 db) rausschieben kann.

Da ich verschiedene Schalterstufen testete, konnte ich das auch im Hörtest abnicken - an meinen Hörnern rauscht auf niedrigster Stufe nix und die Leistung reicht vom Adi 2, um Höllenegel zu machen - schalte ich den Gain hoch, wird Rauschen hörbar.

An meiner Thivan S 6 hingegen - rund 10 db weniger Wirkungsgrad - reicht es nicht, da muß ich den Gain etwas höher einstellen für amtlichen Alarm. Und da beginnt das Rauschen erst bei wesentlich höheren Gain (eigentlich Maximum).

Rauschen ist ja ein Artefakt, daß der Musik beigefügt wird - insofern halte ich es für möglich, daß es den Klang beeinflußt.

Verschiedene Gains damals an den PopPulses hatten klaren Einfluß auf das Klangbild - hier war es umgekehrt - wie Generg es bei sich erlebte - desto weniger Gain - desto gemütlicher und sanfter das Klangbild, aber auch unverbindlicher - daher nutzte ich damals anfangs den Generalschalter im Pop Pulse, wo man den Gain komplett rausnahm.
Natürlich war man dann bei guter Zimmerlautstärke schon im 11-12 Uhr Bereich des Potis unterwegs.

Nun nutzt es hier niemanden - wenn man sich in der Theorie zerstreitet -

wir wollen das Gerät ja passend einparken und das klanglich optimale herauskitzeln.

MIt einem Poti haben wir dann zwar wieder etwas im Signalweg - andere Hersteller wie Luxman an meiner M 383 damals haben das sogar dauerhaft mit 2 Reglern an der Endstufe gelöst.

Aber mit dem Poti kann man halt flexibel rumprobieren.

Idealer wäre es bestimmt den idealen Gain zu finden, wobei der nur für ein lautsprecherpaar gilt und deren Wirkungsgrad.

Wie gesagt, was an meiner Eros rauscht wie Sau paßt an der S 6 und umgekehrt - an meinem Apollon, wo der Gain, ich glaube in 5 Stufen - schaltbar ist.

Wäre es nun nicht eine machbare Option einen Gain am Goldi schaltbar zu gestalten mittels eines mehrstufigen Dips, wie am Apollon?

Ich meine hinten auf der Rückseite hat Rainer sogar einige  Schlitze, wo früher Intenetkram im Goldi enthalten war zugeklebt, in so einen Schlitz könnte man den länglichen Schalter doch bestimmt unterbringen, um das von außen, wie am Apollon, schalten zu können?

Gain scheint wirklich ein wichtiges Thema zu sein, sonst würden Verstärkerhersteller wie Apollon oder auch Luxman das nicht regelbar gestalten. Letztlich gibt es ja auch verschiedene Vorstufentypen mit unterschiedlichen Leistungen und Eigenrauschen - passiv und aktiv noch obendrein -oder eben voll digital und mit Auto Volume Control, wie beim Adi - wo die Ausgangsleistung zwecks Maximierung des Rauschabstandes an sich geschaltet wird  - was ich echt genial finde aus persönlicher Sicht.

Noch etwas- der Harald schreibt immer wieder, daß CD Player in der Regel eine Ausgangsleistung von 1-2 Volt haben - das kenne ich im Hifi Bereich anders - da ist 2 Volt die unterste Grenze und das auch nur bei Cinch. Geräte von Lector und Wadia haben da schon über 3 Volt rausgehauen und viele nutzen Zwischenwerte, wie damals Esoteric 2,2 - 2,6 Volt.

Über XLR haben wir in der Regel das Doppelte - beim alten Teac X 1 CDP waren es sogar - 6,3 Volt!!!!! - der hat mir um die Jahrtausendwende die Eingangsstufe meines 90er Jahre  Emitter gebratenSmile

Warum das im Hifi Bereich so gemacht wird, kann ich mir nur erklären, daß Lauter = besser empfunden wird beim Umschalten im Geschäft! Denn in welchem Laden werden denn wirklich die Pegel angepaßt - das erlebte ich nur einmal in Offenbach!

Die eigentliche Studionorm am Mischpult von 0 db - liegt, sofern ich mich recht erinnere bei knapp 0,8 Volt!

Mitterweile verbauen aber selbst Studiohersteller wie Tascam in ihren DJ Playern 2 Volt AusgangsleistungSmile

Und da will ich noch was ansprechen, wenn man hohen Gain in der Endstufe nutzt und die Vorstufe kaum was rausgeben darf -
werden aus meiner Sicht Einflüsse auf das Kabel von außen stärker hörbar, daß beide Sachen(Vor und Endstufe) verbindet -
das könnte erklären, warum ich mir immer den Wolf für ein passendes Kabel zwischen Vor und Endstufe zu finden stöpselte .

Symmetrisch klang da für mich- sofern es von Vor und Endstufe angeboten wurde - immer besser.

Leider hat das damals meine NAD S 100 und S 200 Kombi, oder auch meine Luxman C 383 und M 383 nicht angeboten.

Krasser hörbar könnte das evtl. sogar werden, wenn man eine passive Vorstufe mit regelbaren Widerstandsnetzwerk nutzt und dann mittels unzähligen Widerständen das Urpsrungssignal runterbremsen muß, weiß die Endstufe feuert wie ein Vulkan an Armageddon.

Für uns gilt doch jetzt: Probieren geht über studieren.

Ich bin auch mal gespannt, was Harald von seinen ersten Aufbauten (hoffentlich mit Bilder)berichtet - wie ich Rainer verstanden habe, hat er nur so ein Chip Modul gekauft und baut alles drumrum selber auf samt Gehäuse? Das wird sicher ein Haufen Frickelei und geht nicht von heute auf morgen, zumal ja alle Teile immer ewig Lieferzeit haben - gerade von China.

Rainer hats trotz aller Frickelei jetzt einfacher - wir "stehen ja eigentlich kurz vorm Topf und müssen nur noch die Hose runter kriegen".

Soweit meine Gedanken und Vermutungen und was ich mir anhand dessen, was ich erlebte so zusammenreime.

Im Prinzip für mich ein Puzzlespiel.

Kicher
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
(31.10.2024, 08:53)Kellerkind schrieb: Wäre es nun nicht eine machbare Option einen Gain am Goldi schaltbar zu gestalten mittels eines mehrstufigen Dips, wie am Apollon?

Morjen Werner,

beim Apollon wird der Gain ja in der Vorstufe am Operationsverstärker eingestellt, denke ich mal. Der Goldi hat keine Vorstufe, da müsste man gleichzeitig für beide Kanäle alle 8 Rückkopplungswiderstände umschalten. Das wäre ganz schwer umzusetzen, also für mich nicht realisierbar im Goldie.

Aber das braucht es auch gar nicht. Ich habe 2 Stufenpotis hier, wie Stephan sie schon vorschlug. Damit kann man sich dann bequem und exakt kanalgleich den Eingangspegel in 21 Stufen anpassen.

[Bild: 20241031-103443.jpg]

@generg
(28.10.2024, 21:25)generg schrieb:
(27.10.2024, 19:11)Rainer schrieb: Je mehr Rückkopplung, desto steriler der Klang, so meine Erfahrung.

Auch meine Erfahrung! Deswegen dachte ich auch man läßt die 33k. Dann ist das Feedback ja kleiner.
Ob das die Chinesen bei 33k belassen haben wegen des Klangs oder um den Pre zu sparen ist natürlich  offen.

Am Dienstag kam der zweite Goldie an. So habe ich zum Glück nochmal Gelegenheit, den Vergleich zur ursprünglichen Schaltung zu hören.
Mit dem auditativen Gedächtnis ist es ja so eine Sache. Big Grin 

Dabei stellt sich jetzt deine obige Vermutung als wahr heraus. Die Chips sofort von Gain 33 auf 22 zu reduzieren war keine so gute Idee. Was klanglich passieren würde bei Gain 10 (Haralds Empfehlung) - also an der Stabilitätsgrenze lt. Datenblatt - möchte ich mir lieber ersparen. Nicht umsonst arbeiten Nelson Pass oder Unison Research z.B. mit möglichst geringem Feedback, damit es "euphonisch" klingt und auch Spaß macht zu hören.

Bis bald,
vom verrückten mp3 Fuchs Wink
Zitieren
Ha, das freut mich und schön, dass Du es nochmal probiert hast.
Könnte mir sogar vorstellen, @Kellerkind dass ein wenig mehr Bass passiert

Big Grin Big Grin
Zitieren
Hallo miteinander,

eben habe ich mal eine kleine Auszeit nehmen können und nach der lang zurückliegenden Lektüre gesucht. 
Leider sind PC #1 und 2 vor Jahren so weggestellt worden, daß sie momentan nicht reaktiviert werden können Traurig 

Im Netz bin ich aber auf zumindest zwei gestoßen, nachdem ich die passenden Schlüsselbegriffe in die Suche eingegeben habe:

1. Douglas Self - "Distortion In Power Amplifiers"  -> Link 

2. Nelson Pass  -  "Audio Distortion and feedback"  -> Link #2 

Es handelt sich um ältere Artikel von 1997 (m. Update 2019) bzw. 2008; mag sein, daß neuere Erkenntnisse, evtl. auch von anderen Entwicklern vorliegen. 

Vor ca. 20 Jahren habe ich im Teilzeit-Job viele Röhrengeräte geserviced und gefertigt; wegen der Faszination auch irgendwann ein Paar Trioden-Monoblöcke prototyphaft für eigene Zwecke aufgebaut. Der Charme dieser Verstärker liegt ja darin, daß diese direkt geheizten Trioden von sich aus sehr homogene Kennlinien aufweisen (ähnl. Avatarbild). Im Verbund mit ihrem relativ niedrigen Innenwiderstand lassen sich Endstufen bauen, die völlig ohne globale Gegenkopplung auskommen, solange nicht zu hoch ausgesteuert wird und Boxen ohne wildem Impedanzgang verwendet werden. 

Ich erinnere mich noch, einmal einen Versuch mit einer leichten GK unternommen zu haben, als Frau und Kinder mal unterwegs waren; soweit erinnerlich, gingen da feinste Hallanteile verloren und das gesamte Klanggeschehen büßte an Natürlichkeit und Wahrhaftigkeit ein. 

Das sind natürlich rein subjektive Wahrnehmungen, ohne jede meßtechnische Flankierung... 

Gruß Eberhard
Zitieren
Das ging mir mit einem EL34 Gegentakter ebenso, wo ich die Gegenkopplung mal weggelassen hatte. Das führte dort natürlich zu einem sehr verbogenen Frequenzgang. Damals hatte ich mich fast erschrocken über die Offenbarung an feinsten Details. Was bei der Überalles-GK so an Obertönen und Harmonischen flachgebügelt wird..... Schock
Zitieren
Hallo Rainer,

Stufenpoti klingt für mich interessant, die letzten Male, daß ich so was im Hause hatte war mit dem Reußenzehn Slave, davor an einer Vorstufe von Pass.

Das ist natürlich ne amtlich bequeme und komfortable  Geschichte für an ne Endstufe ran.

Ich bin da jetzt wirklich gespannt, was du meinst, wenn alles umgebaut ist.

Ansonsten hab ich gerade den Faden verloren, wird der Goldi jetzt noch echt symmetrisch?

Huh
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
(31.10.2024, 15:19)Kellerkind schrieb: Ansonsten hab ich gerade den Faden verloren, wird der Goldi jetzt noch echt symmetrisch?

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...7#pid13847

Wink
Zitieren
Ei super,

ich war mir nicht mehr sicher, da es da viel hin und hergab - aber das ist natürlich megaklasse!

Das Ding wird bestimmt der absolute Oberburner und würde dann auch an den Hörnern laufen.

Smile
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 35 Gast/Gäste