28.10.2024, 21:59
Hallo Harald,
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal 15kOhm also Gain 30.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, das niedrigere Verzerrungen über hohe Gegenkopplung erreicht, nicht zwangsläufig ein Garant für guten Klang sein müssen. Nach meinem Gehör ist eher das Gegenteil der Fall. Es wird zwar "sauberer", dafür dünner, unlebendiger und flacher. Das ist weder gut, noch schlecht. Es gibt genug Leute, die gerade diese Art von Klang mögen.
Ich kann nicht sagen, was am Ende mehr Schaden in meinen Ohren anrichtet, das Poti oder die höhere Gegenkopplung. Du scheinst darauf offenbar eine klare Antwort zu haben.
Die Phasenverschiebung zwischen Ein-und Ausgang ist ein unterschätztes Problem der globalen Gegenkopplung, je stärker desto verheerender die Auswirkung auf die Obertöne in der Musik. Musik ist ungleich komplexer als Meßtöne aus einem Funktionsgenerator.
Mal sehen, vielleicht probiere ich mal 15kOhm also Gain 30.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, das niedrigere Verzerrungen über hohe Gegenkopplung erreicht, nicht zwangsläufig ein Garant für guten Klang sein müssen. Nach meinem Gehör ist eher das Gegenteil der Fall. Es wird zwar "sauberer", dafür dünner, unlebendiger und flacher. Das ist weder gut, noch schlecht. Es gibt genug Leute, die gerade diese Art von Klang mögen.
Ich kann nicht sagen, was am Ende mehr Schaden in meinen Ohren anrichtet, das Poti oder die höhere Gegenkopplung. Du scheinst darauf offenbar eine klare Antwort zu haben.
Die Phasenverschiebung zwischen Ein-und Ausgang ist ein unterschätztes Problem der globalen Gegenkopplung, je stärker desto verheerender die Auswirkung auf die Obertöne in der Musik. Musik ist ungleich komplexer als Meßtöne aus einem Funktionsgenerator.

"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti