Beiträge: 3.138
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
(05.04.2025, 22:28)NordicWoodArt schrieb: (05.04.2025, 21:06)Kellerkind schrieb: (05.04.2025, 17:45)NordicWoodArt schrieb: Finde ich gar nicht so , mich erinnern diese Konstruktionen mit dem aufgesetztem Hochtongehäuse immer an die Vorlonen aus Babylon 5 , B+W hat da in seiner Historie ja auch einige Modelle gebaut , nur ein wenig runder .
Abgesehen davon sehen die doch noch recht zierlich aus , wenn man Werner so daneben sieht , ich hatte sie mir nach den ersten Photos mächtiger vorgestellt .
Why not , wenn sie gefallen .

Woah Klaus,
die Vorlonen, jaaaaaaa-
ach was liebte ich die Serie und tue es noch - hab alles auf DVD hier- tutto kompletto -
quasi R2D2 in groß
Babylon - trotz wirklich übelster Special Effekte - und CGI im Anfangsstadium - rissen die Schauspieler noch alles raus- großartig.
Dachte nicht, daß das hier einer kennt, hier sind fast gar keine Cineasten unterwegs.

Hehe Werner
Mein alter Herr hat mir im Februar 1978 ne wirkliche Freude gemacht , Premierenkarten im Grindel Kino , das erste nach THX zertifizierte Kino in Deutschland , es lief ...........natürlich "Krieg der Sterne".
Wir hatten vorher nix großartig mitbekommen und waren daher völlig ahnungslos , 20m breite Leinwand und die Sitze fingen an zu vibrieren und dann knallt da dieser Sternenzerstörer durchs Bild .
Heutige Kinogänger können sich das nicht im Geringsten vorstellen oder nachvollziehen , das war krasser als die Mondlandung .
Bis zu dem Zeitpunkt besiegten die Filmhelden ein Monster am besten dadurch , das sie die Bänder durchschnitten , an denen es hing 
Mein erster Gedanke
" Scheiße , wo haben die denn das Teil her ? "
mein zweiter
"Wenn es sowas jemals für zu Hause gibt , will ich das auch "
Mittlerweile alles kein Thema mehr , Star Wars allenfalls für die jüngere Generation ein kitschiges Sternen Märchen mit schlechten Tricks , für uns war das der Beginn eines vollkommen neuen Kino Zeitalters .
Unser Wohnzimmer ist zweigeteilt , in einem Raum steht die Stereo Anlage , im zweiten das Heimkino mit Beamer und 9.2 Anlage in der Yamaha Version mit Surround , Surround Back und Presence Lautsprecher an den Oberkanten der Leinwand , dazu eben zwei Nubert Woofer und der Rest von Elac .
Reicht auf 20qm in Verbindung mit kurz über 2m Bilddiagonale um jede Menge Spaß zu haben .
Unser Konsum ist garantiert nicht so intensiv wie deiner , aber für gut 500 Filme und Konzertaufnahmen zumeist auf BD hat er auch gereicht und wenn alle Stränge reißen hängt die zweite HDMI Leitung hinterm Rack raus , an der bei Bedarf das Laptop für Prime Video andocken darf .
Und für gute SFI Filme und Serien sind wir immer zu haben , von Raumschiff Enterprise an angefangen :-))

P.S. Wir haben uns eben "Monster Hunter" angeschaut , bisschen krude Handlung , vernünftige Tricks und gut gemachte Drachen , kann man kucken , der Filmsound ist auch okay .
Mensch Klaus,
da kriege ich auch Augenpipi, wenn ich an damals zurückdenke -
das kann man sich wirklich heute nicht mehr vorstellen - wie das von heute auf Morgen das Kino und das Leben veränderte.
Als der Film anlief war ich bei meiner Schwester Elke in Rosenheim auf Ferien -
die gab mir 20 Mark und meinte, ich solle e bissel ins Kino gehen -
damals kostete das Ticket 3,5 Mark.
Ich blieb gleich drei Vorstellungen hintereinander sitzen!
THX hatten die damals sicher noch nicht, dafür war es das erste Kino, daß ich erlebte mit so ner riesigen halbrunden Leinwand.
In dem Alter wollte ich immer nur in der ersten Reihe sitzen (das Genick und die Augen waren noch voll funktionsfähig)
Ich bin da fast weggestorben!
Monster Hunter kenne ich - hat schon ein paar Jahre aufm Buckel und machte mir auch nen Riesenspaß -
zumal ich die Frau Jovovich eh immer klasse finde, dito den Ron Perlman.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.138
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
(06.04.2025, 15:40)NordicWoodArt schrieb: Verdammt , ein beinahe Franzose , das wird wohl nix werden , einmal quer durch die Republik ist mir dann doch zu weit , auch wenn meine Großeltern aus Offenbach an der Queich kommen 
HM,
wie würde es mit Hannover aussehen?
Art und Voice haben die Boxen da und das ist ein toller Laden!
Die lassen dich bestimmt mal in Ruhe lauschen.
https://www.highend-hifi-shop.de/high-en...lantis-lab
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 128
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
15
Danke für den Hinweis Werner , aber da werde ich wohl noch ein wenig warten .
Mit Chance stellen die ja bei den nächsten Hamburger Hifi Tagen mit aus , weil so einen Probe Hör Tourismus bei einem Händler mach ich auch nicht .
Die wollen schließlich die Dinger verkaufen und ich weiß , wie mies sich das anfühlt , wenn da einer speziell solche Brecher ausgiebig hören möchte und dann sang und klanglos wieder verschwindet , weil er sie eh nur mal hören wollte .
Das mit einem Userbesuch zu verbinden ist was ganz anderes .
Gruß Klaus
Beiträge: 99
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
3
...wenn ich mir nicht gerade erst die Odeon Nova gekauft hätte, die Atlantis Lab AT31 Pro oder die AT23 Pro würden mich schon reizen...
Bin gespannt auf Werners Berichte.
Beiträge: 128
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
15
(05.04.2025, 21:01)generg schrieb: Ah, verstehen jetzt was Du meinst, der schwarze Korpus hält nach oben seine Breite, aber die Paneele werden nach oben dünner, das macht die 7cm, für jede Seite 3,5cm, Verjüngung nach oben aus.
:--)
Genau das und das zieht sich durch die gesamte Produktlinie , den Regallautsprechern wird so zum Beispiel optisch ne schlanke Taile verpasst .
Ich mag das , wenn sich die Konstrukteure solche tricky Lösungen ausdenken , ist mal was anderes .
Gruß Klaus
Beiträge: 419
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
24
Werner Danke für den Bericht, ich bin ebenfalls gespannt wie das bei Dir ausgehen wird. Kurz zu Markus, der Dir ja was über Hyänen und einem Impfstoff am Telefon erzählte. Ich dachte zuerst, weil Du ihn als einen mit speziellem Humor beschrieben hast, dass er dich mit Hyänen Hops genommen hat ... sprich: Du hast ihn nicht missverstanden - er hat sich nur einen Joke erlaubt.
Übrigens finde ich Heed Verstärker ziemlich gut. Der ungarische Hersteller bediente sich schaltungstechnisch der Vorlage des britischen Klassikers Nytech Obelisk.
Vor Jahren hörte ich einen Heed Verstärker im Saturn Köln. Als ich den musik gefüllten Raum betrat, dachte ich woww ! sowas echtes/klares habe ich noch nie über eine Anlage gehört. Als Boxen waren es Spendor Standlautsprecher.
Gruß
Mustafa
Beiträge: 3.138
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
(07.04.2025, 00:29)tripath-test schrieb: Werner Danke für den Bericht, ich bin ebenfalls gespannt wie das bei Dir ausgehen wird. Kurz zu Markus, der Dir ja was über Hyänen und einem Impfstoff am Telefon erzählte. Ich dachte zuerst, weil Du ihn als einen mit speziellem Humor beschrieben hast, dass er dich mit Hyänen Hops genommen hat ... sprich: Du hast ihn nicht missverstanden - er hat sich nur einen Joke erlaubt.
Übrigens finde ich Heed Verstärker ziemlich gut. Der ungarische Hersteller bediente sich schaltungstechnisch der Vorlage des britischen Klassikers Nytech Obelisk.
Vor Jahren hörte ich einen Heed Verstärker im Saturn Köln. Als ich den musik gefüllten Raum betrat, dachte ich woww ! sowas echtes/klares habe ich noch nie über eine Anlage gehört. Als Boxen waren es Spendor Standlautsprecher.
Morjen Mustafa,
jepp, ich bin auch gespannt, wär schön, wenn da unten im Keller mal was Neues passend einparken würde, seit der Thivan Eros jetzt einige Sachen durchprobiert, Max 2, Thivan Ultra, den Nachfolger, Vestlyd 15, S 6 - alles großartige Lautspecher, die ich nur empfehlen kann - aber jede in dem Zimmer mit einem anderen massiven und auch mit besten EQ s nicht lösbaren Problem.
Als ich die Atlantis sah - dachte ich sofort - mensch, die paßt körperlich (Größe) perfekt - ideale Bautiefe, wie bei der Thivan -
optisch der Oberburner überhaupt in Natura - auf Bildern weniger - und als ich sie dann hörte dachte ich schon nach Minuten -
das sind genau die Gene - nach denen dieses Zimmer förmlich schreit!
Wenn ich im großen Zimmer von Herrn Meinhardt (ich weiß erst seit gestern abend, daß hinten im Namen ein t hinmuß) hören würde, tät ich sogar noch Kickbass am EQ reinmachen - locker 3 db.
Ich bin mir fast sicher, in meiner Katakombe kickt die wie Sau .
Ich erinnere mich noch an früher, als ich meine Klipsch RP 280 mal im großen Wohnzimmer testete, was mußte ich da an Bass reindrehen -
sonst war die mir da zu dünn - im Keller hatte die linear voll die Killer Wumme.
Die lieft dort auch einige Jahre - und konnte erst durch die Thivan abgelöst werden - scheint in dem Raum fast zur Regel zu werden, wenn man besser will, muß man den Preis vervierfachen
Und in den Jahren der RP 280 testete ich da unten ja recht viele Lautsprecher - das Gefühl von zu wenig Bassramme beschlich mich da nur einmal, bei der von Karl Heinz Fink entwickelten und von der Presse hoch gelobten schmalen Säule von Q-Acoustics, die war mit ihren kleinen Membranen zu schnell am Limit. Dafür war die von Gehäuse und Optik mit das geilste, was ich in Händen zu halten bekam.
Den extrem hart aufgehängten 38er der Atlantis werde ich kaum zum wackeln bringen- das Ding kann richtig was ab.
Übrigens, Heed hat der Markus im Vertrieb gehabt, sich aber wohl neulich von getrennt.
Schön, daß wenigstens du schon mal einen Heed hören konntest - schon erstaunlich, was es alles gibt.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.138
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
Morjen morjen,
gestern rief mich der Markus Wittenmeier an - meine Lautsprecher sind schon fertig-
und werden jetzt mindestens eine Woche im Werk eingespielt.
Bei der Anlieferung will er persönlich dazu kommen und mir beim Aufbau helfen.
Das nenne ich mal Engagement.
Das gibt für ihn einen Marathon - denn mein Händler bestellte noch andere Boxen bei Atlantis, die werden hier bei mir mit angeliefert-
ich glaube die AT 21 pro mit Suppenwürfel - die packt der Markus dann in seinen Kofferraum und brettert dann die 170 km weiter zum Martin und liefert diese dort an.
Ich dachte, der Markus wohnt nur 40 km von mir, weil Martin mir das so erzählte - wunderte mich dann aber über die angezeigte Telefonnummer, die aufs Schwabenländle schließen läßt mit 07 vornedran -
Markus wohnt im französischen Grenzgebiet und fast 100 km von mir weg
Um so höher rechne ich ihm an, daß er mich letztes Wochenende abholte und auf Mainz karrte und zurück - damit ich eben mal reinhören kann - was ich in keiner Weise forderte - das kam von ihm aus als unverbindliches Angebot.
Da ist ein absoluter Überzeugungstäter unterwegs - und so was beeindruckt mich mehr als das beste Marketing und Image Pling auf der Welt oder Hochglanzprospekte und Testberichte.
Und mit so Aktionen hat man mich als Kunde ganz schnell in der Tasche, weil ich selbst nix machen muß außer die Ohrlappen ausfahren und Mucke aufsaugen und die Noten aus der Luft picken.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 128
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
15
@ Kellerkind
Zitat :
Ist halt mal was Neues mit anderen Prioritäten. Das sollte in meinem mit gewaltiger 37 hz Mode belasteten Kellerraum passen wie Arsch auf Eimer, daher gehe ich das an.
Zitat Ende
Moin Werner , dazu hab ich mal ne Verständnisfrage .
Ich kann es ja nachvollziehen wenn jemand im Wohnzimmer so ein Problem hat , das er da eher mit elektronischen Mitteln versucht was zu korrigieren ,
bei dir ist es doch aber ein reiner Hörraum .
Du hast dir da jetzt Lautsprecher für 20 Kiloeuro geordert , hast erstklassige Geräte da rumstehen und dokterst dann an dieser Kette mit Raumkorrektur rum , um die Raummoden zu bekämpfen .
Warum lässt du deinen Raum nicht akustisch vermessen und optimieren , es gibt genügend wirksame Absorber , die auch im Bassbereich wirken , warum zäumst du also das Pferd von hinten auf und versuchst am Ende via elektronischer Korrektur deine Anlage in Richtung Raum zu optimieren .
Ich würde ja als erstes Mal versuchen den Raum akustisch zu optimieren um dann im Optimalfall an der Anlage nichts mehr machen zu müssen .
Gerade bei dir als Musiker kann ich das nicht nachvollziehen , du verbiegst doch auch nicht den Sound deiner Instrumente , damit sie in deinem Studio vernünftig klingen , sondern das Studio wird vorher akustisch optimiert , auf das die Instrumente dort vernünftig klingen .
Gruß Klaus
Beiträge: 3.138
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
86
(Gestern, 09:08)NordicWoodArt schrieb: @Kellerkind
Zitat :
Ist halt mal was Neues mit anderen Prioritäten. Das sollte in meinem mit gewaltiger 37 hz Mode belasteten Kellerraum passen wie Arsch auf Eimer, daher gehe ich das an.
Zitat Ende
Moin Werner , dazu hab ich mal ne Verständnisfrage .
Ich kann es ja nachvollziehen wenn jemand im Wohnzimmer so ein Problem hat , das er da eher mit elektronischen Mitteln versucht was zu korrigieren ,
bei dir ist es doch aber ein reiner Hörraum .
Du hast dir da jetzt Lautsprecher für 20 Kiloeuro geordert , hast erstklassige Geräte da rumstehen und dokterst dann an dieser Kette mit Raumkorrektur rum , um die Raummoden zu bekämpfen .
Warum lässt du deinen Raum nicht akustisch vermessen und optimieren , es gibt genügend wirksame Absorber , die auch im Bassbereich wirken , warum zäumst du also das Pferd von hinten auf und versuchst am Ende via elektronischer Korrektur deine Anlage in Richtung Raum zu optimieren .
Ich würde ja als erstes Mal versuchen den Raum akustisch zu optimieren um dann im Optimalfall an der Anlage nichts mehr machen zu müssen .
Gerade bei dir als Musiker kann ich das nicht nachvollziehen , du verbiegst doch auch nicht den Sound deiner Instrumente , damit sie in deinem Studio vernünftig klingen , sondern das Studio wird vorher akustisch optimiert , auf das die Instrumente dort vernünftig klingen .

Hallo Klaus,
es ist einfach kein Platz mehr in dem Raum für solche Geschichten, hinzu kommt, daß ich meine optimierten Studioräume von damals aufgegeben habe - weil ich von dem ganzen Schaumstoffkram die schlimmsten Allergien und Atemnot bekam.
Auch hört sich so ein absolut trockenes Zimmer nicht gerade prickelnd und natürlich an auf Dauer
Der Raum im Keller ist schon klasse - und der wurde auch schon vermessen -
Problembär sind die 37 hz -
sonst ist das schon wirklich gut.
Über der Couch hab ich natürlich nen Absorber in Bildform, der war mal nicht billig.
Eine Wand seitlich besteht nur aus Schrank und Bücher meiner Frau -
auf der anderen Seite hängen Diffusoren im Wandeck und hinter dem TV ist auch alles zugekleistert -
ein Helmholtz für die zweite Welle ist neben der Couch - hab ich alles in anderen Threads (müßte der max 2 Thread sein) schon dokumentiert.
Der Raum kann irre viel Energie schlucken und kannst du abartige Pegel streßfrei fahren, das könnte ich so in keinen meiner anderen Zimmer in dem Haus.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
|