(26.01.2025, 10:21)Hififreak78 schrieb: Guten Morgen,
Der Durian hat die 1. Serienweiche von MD bekommen. Ich wollte sie auch kaufen, aber da war der Durian schneller als ich. Ich hatte mit denen Telefoniert bezüglich der Serienweiche.
Aber seine Erfahrung würde mich auch interessieren. Ich hoffe er meldet sich die Tage mal.
Was mir momentan auffällt, viele Schwärmen ja über die "leise Spielqualität" aber ich vermute ganz stark, dass dies mit der neuen Weiche etwas nachgelassen haben muss. Weil ich sehe da, verglichen mit meinen Dynaudios keine wirklich großen Vorteile beim leise Hören. Die aller erste limitierte Weiche, soll diesbezüglich ja am Besten gewesen sein.
Wie lange brauchen nochmal die Maxxe, um richtig eingespielt zu sein?
Keine Bange,
die Zauberkiste macht die Max erst nach etlichen Monaten auf, was völlig normal ist bei der Beschaffenheit der Treiber.
Ich hab das damals im KK Forum quasi wie ein Tagebuch geführt - über die Jahre -
nach ungefähr 2 Monaten brach mir das Klangbild total weg, weil das Horn viel lauter wurde als der Bass und das gar nicht zusammen passen wollte und mich am EQ dumm und dämlich regelte, um das auszugleichen.
Damals schrieb ich den Max schon an, daß ich wohl kapitulieren werde-
und Generg hier vom Forum, der die Max neu bei mir erlebte und dann nach 2 Monaten schrieb im KK Forum: Armer Werner!
Er konnte kaum glauben wie vorlaut das alles spielte.
Das Elend streckte sich über ca. 2 Wochen, dann wurde es schlagartig besser -
und fing die Max an aus dem Schneckenhaus zu kriechen.
Der Titan erwachte langsam - in den Monaten drauf zauberte die Max immer mehr und mehr - ich berichtete letztendlich, daß ich Musik hörte, die ich zeitlebens nie ertragen habe - allen voran Schlager, weil sich das überall nur nach bum batsch anhörte - und die Max zauberte damit rum wie ein Feuerwerk.
Ich bekam meine Max - wie du - im Januar - war bei mir der 25te.
Daß die leise so abgeht merkte ich erstmals ca. Mai/Juni,
als unser Haus ne Baustelle war und die Handwerker überall rummachten - und ich nur sehr leise hören konnte.
Das intensivierte sich immer mehr - und ging bestimmt ein Jahr lang voran.
Ich muß dazu sagen, die Max ist nicht mein Hauptlautsprecher -
das ist die Thivan Eros im Hörzimmer im Keller -
die Max läuft eigentlich nur morgens und wohl durchschnittlich 4 Stunden täglich.
4 Stunden verbringe ich vor der Eros im Schnitt, 5 Stunden vor der Max Mini am TV und 1-2 Stunden vor der Thivan S 6 im Cardioraum.
Das ist hier so der Tagesablauf
Wäre die Max mein einziger Lautsprecher, hätte ich die wesentlich schneller eingespielt da 15-17 Stunden am Tag Mucke oder Filme laufen -
und ich wäre wohl nach 2 Monaten mit allem durch gewesen.
Die Eisnpielzeit hängt da arg vom Anwender und auch der Lautstärke ab - Max Tipp mit dem massiv durchwobbeln - phasenverkehrt gegeneinander aufgestellt und Decke drüber ist sicher sehr gut - mir fehlte für so was Geduld und Nerv
Die Max klingt neu aus der Schachtel schon derart prima, daß man sich eigentlich nach seinen vorigen speakern nicht sehnt und denkt, das wars und gut ist es-- ich schrieb ja schon am Folgetag nach Lieferung - war der 26te Januar, wie begeistert ich bin und daß alles paßt.
War damals schon auf Augenhöhe mit meiner eingespielten Klipsch Forte 3, was mich sehr überraschte.
Einspielen war ich halt auch gewöhnt - am zähesten war meine große Tannoy Westminster T.W. - die war das erste halbe Jahr gar nicht zu genießen und wollte ich verkaufen

)))) und das Hobby an den Nagel hängen - gab dann noch eine Chance, weil ich 6 Wochen in die Klinik mußte und ließ die daheim Tag und Nacht im schalldichten Raum auf Höllenpegel rocken - danach war die freigerußt und nicht mehr wieder zu erkennen.
Das war an der Jahrtausendwende.
So zäh ist die Max nicht. Und klingt zum Glück von vornherein brauchbar und nicht zum wegrennen!
In über 50 Jahren erlebte ich nur einen einzigen Lautsprecher, der für mich hörbar keine Einspieleffekte mitbrachte und aus der Kiste raus 2 Stunden hernach so spielte, wie später im Leben auch - das ist die Thivan S 6 mit kleinen Langhubern und so ner Hochtonart, die ich vorher gar nicht kannte - hab den Namen vergessen.
Die Viecher spielen jetzt auch schon im vierten Jahr bei mir im Cardioraum und würde ich mir auch immer wieder zulegen.
Du wirst nun erstmal das satte Staunen kriegen, wenn du die ollen Möbelstelzen drunter hast - gegenkontern nicht vergessen - mit den Muttern, die bei den Spikes der Max dabei sind.
Sieht fürchterlich aus, ich weiß, daher hab ich mir ja so Kunstlederüberzüge gebaut - machten alle Freunde von mir so -
dann paßt das auch optisch bestens.
Bilder findest du hier und im Analogforum.
Ach so - wenns geht - schließ deine Max Bi Wire an - und teste mal, was in deinem Hörraum passiert, wenn du die Tweeter umgekehrt anschließt - plus auf minus.
Bei manchen klang das besser - insbesondere bei etlichen Röhrenamps- bei anderen ging die Ortung verloren -
wenn du kein Bi Wire hast - kannst du auch das Horn rausschrauben - und einfach umstecken hinten am Horn - ist alles gesteckt in der Max.
Nicht wundern, auf Grund der Weichenkonstruktion hängt am Horn plus auf minus .
Das Innenkabel mit dem aufgedruckten durchgehenden schwarzen Strich auf der Seite ist das Minuskabel von der Weiche.
Da kann man eigentlich nix verwechseln.
Viel Spaß weiterhin und frohes Hören!