Letztendlich wird das mit Multiplex sogar günstiger und einfacher .
Wer stumpf verleimt , kann die Sichtkanten
damit
abkleben und dann entweder in Wunschholzfarbe beizen oder die Lautsprecher pur mit Leinölfirnis behandeln .
Ich hab gerade eine Absorberplatte für einen Kunden fertig gestellt , die Oberfläche ist Standard bei mir bis 800er Körnung geglättet und dann mit Leinölfirnis versiegelt . Material ist Birke Multiplex von meinem Hauslieferanten der auf der anderen Seite der Elbe sitzt , liefert schnell und die Zuschnitte sind perfekt .
Link
Anbei ein paar aktuelle Bilder , entweder man kommt mit der Sichtkante in Multiplex Optik klar oder man deckt diese Kanten eben mit Umleimer ab , mit der Oberfläche kann man ziemlich gut leben optisch , zumal die Optik sehr abwechslungsreich ist , weil sie sich je nach Lichteinfall verändert .
Von daher lohnt sich der Selbstbau mit Multiplex definitiv auch und gerade wenn man eine optisch hochwertige Oberfläche ohne viel Aufwand haben will .
Ein MDF Gehäuse zu furnieren oder zu lackieren wird auf jeden Fall aufwendiger und teurer .