24.04.2024, 07:34
Morjen Peter,
kannst mir glauben, 99,9% des klanglichen Unterschiedes machen deine Nachleimungsarbeiten am Gehäuse aus.
Bei der Glenair haben wirs damals gemessen - die färbte serienmäßig durch das Gehäuse irgendwo zwischen 200 und 300 hz mehr als 10 db ein und bei rund 600 hz war auch ein Riesenbuckel.
Cay-Uwe nannte die obere Frequenz ein "Töpfeln" im Sound.
Das beschreibt es auch recht gut, weil da so ein blecherner Ton obenauf liegt, den man übrigens hörbar machen kann für sich alleine,wenn man sehr laute Musik anstellt und dann plötzlich mitten im Ton den Player stoppt -
dann ist die Musik aus, es kommt aber noch kurz ein bömmeln hinterher, weil das Gehäuse nicht so schnell stoppt, wie die Mucke.
Terminaltausch halte ich persönlich für reine Zeit- und Geldverschwendung - das klingt meistens nur die ersten 20-50 Stunden anders, bis es sich eingespielt hat - und schlimmstenfalls wird es auf Dauer heller wenn Silber ins Spiel kommt - und Heavy Metal tut hinterher weh in den Ohren, dafür kommt etwas mehr rüber bei Naturinstrumenten.
Wünsche dir weiter viel Spaß!
kannst mir glauben, 99,9% des klanglichen Unterschiedes machen deine Nachleimungsarbeiten am Gehäuse aus.
Bei der Glenair haben wirs damals gemessen - die färbte serienmäßig durch das Gehäuse irgendwo zwischen 200 und 300 hz mehr als 10 db ein und bei rund 600 hz war auch ein Riesenbuckel.
Cay-Uwe nannte die obere Frequenz ein "Töpfeln" im Sound.
Das beschreibt es auch recht gut, weil da so ein blecherner Ton obenauf liegt, den man übrigens hörbar machen kann für sich alleine,wenn man sehr laute Musik anstellt und dann plötzlich mitten im Ton den Player stoppt -
dann ist die Musik aus, es kommt aber noch kurz ein bömmeln hinterher, weil das Gehäuse nicht so schnell stoppt, wie die Mucke.
Terminaltausch halte ich persönlich für reine Zeit- und Geldverschwendung - das klingt meistens nur die ersten 20-50 Stunden anders, bis es sich eingespielt hat - und schlimmstenfalls wird es auf Dauer heller wenn Silber ins Spiel kommt - und Heavy Metal tut hinterher weh in den Ohren, dafür kommt etwas mehr rüber bei Naturinstrumenten.
Wünsche dir weiter viel Spaß!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
