Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 2.57 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
(24.07.2025, 10:21)berny schrieb: Was Du oben beschreibst könnte der Bass selbst sein.
Es könnte sein dass die Schwingspulenzuleitung  von hinten gegen die Membrane anschlägt  ,  ..
Hoffentlich habe ich nicht recht weil das der Gehäusebauer nicht kann.
Es könnte auch ein ungünstig verlegtes Kabel sei dass das Gehäuse berührt.
Hallo Berny,

da gibt für mich Sinn, danke, ja, es hört sich in der Tat an, als ob würde ein Draht nach dem Impuls kurz  "singen".

 Dinger gibts, die gibts nicht und ich erlebe in dem Hobby immer wieder Neues - auch wenn ich denke, alles durchzuhabenSmile

Wenn Generg mal wieder vorbei kommt, kann er ja den Bass mal rausnehmen und schauen. Er ist da ja als Hobby-Boxenbauer technisch versiert.

Ich faßte mal durch das Bassrohr nach oben in die Box, da gehen ganze Kabelstränge entlang der Rückeite runter - und da die Lautsprecher so wenig Bautiefe haben ist das auch alles etwas eng - gerade die geringe Bautiefe ist bei mir aber das Nonplusultra wegen dem Stellplatz und Möglichkeiten in meiner kleinen 22 qm DruckfolterkammerSmile


Danke des inputs !
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Sodele, 

heute ist Mega Action angesagt auf allen Ebenen - selbst meine Bank kam in die Puschen mit ner gültigen PIN für die dämliche Kreditkarte -
schaffte mir halt erstmals im Leben so einen Blödsinn an, damit ich wenn meine Frau auf Kreuzfahrt ist nicht immer nur auf Bargeld angewiesen bin und die Wutz fliegen lassen kann, wenn Kater Leon und ich den Kaufkoller kriegen.

Der Couch - Doktor/Dompteur/Coach war auch heute morgen in Aktion - nach ner Stunde waren alle Probleme gelöst - ist ein kompetentes Möbelhaus, auch wenn vor Jahren die Inhaber wechselten - ursprünglich war das ein Traditions-Familienunternehmen - für das sogar mein Papa vor 50 Jahren mal als Vertreter vermittelte.

Elektrosmog ist auch Geschichte - es waren unterseitig der Couch Kabel aufgerollt und mit Kabelbinder zugeschnürt, die ließen wir nun frei und die elenden Netzteile vegetieren jetzt in einer Zimmerecke weit weg von mir, wie in der BDA empfohlen.
Die Netzteile sind nicht mal schlecht - haben selber laut Messung auch direkt an den Teilen keinerlei HF Streuung - lediglich E-Feld(Smog) -
jetzt  ist die Couch "sauber" komme auf Werte von 2-7 - und bis 40 ist bedenkenlos -
vorher lag ich um die 200!

Beates E bike ist auch wieder zu Hause - ich ließ mich in die Werkstatt fahren und strampelte die 20 km geschwind zurück, das geht ja in 45 Minuten mit diesen Spezialised Böcken völlig entspannt. Die haben meiner Frau die Übersetzung derart brutal getunt, daß sie jetzt 25 km h fahren kann mit ganzen 52 Tritten pro Minute -
vorher waren das 64 - und bei meinem Bock sind es 57 oder 58.

Ich laß mein Rad jetzt aber nicht auch noch umbauen, mir persönlich ist das egal und die Frau gibt Ruhe, wenn sie weniger strampeln muß wie ich - dann gibts kein Strampelneid.

Ja und ich komme zurück und es liegt ein Satz nagelneuer wunderschöner Makro Monoblöcke in der Garage für meine Atlantis 38 Killerhupen!

Ach dieser Maestro Gurskij - was ein toller Typ - ich lernte ja schon viele Leute in der Szene kennen, aber so einen Macher noch nicht, den kann man fragen was man will, der kennt sich brutal gut aus - kennt alle amps und Platinen in und auswendig, hat selbst schon über 1000 amps repariert und offen gehabt.......

Aber den Vogel abschießen tun seine eigenen Produkte - die Atlantis verfügt jetzt über ein Satz Monos mit um 9 db gedämpften Gain - somit ist Rauschen aus der Box kein Thema mehr und die Trafos sind brutal gut selektiert, die summen nicht einmal dann kurz auf, wenn man die Monos anstellt.
Ohne das Leuchten der roten Power Lampe hat man keine Chance festzustellen ob die Monoblöcke überhaupt an sind - so muß das sein.

Bandbreite von 250.000 hz und Rauschabstand jenseits der 120 db und Leistung satt aus kleinen Gehäusen und voll symmetrisch - was ein feuchter Männertraum.

Schon alleine beim Auspacken spürt man die Liebe, die Eugen Gurskij da reinhängt, wie zwei Goldbarren kommen die Dinger an.

Und fühlen sich auch so wertig an - perfekte Verarbeitung, da kann man mit der Lupe, ja dem Mikroskop suchen!

Und woah - ich hörte ja die letzten Tage wieder mit dem Emitter an der Atlantis -

weil die anderen Makro Blöcke hier die Thivan S 6 in den Himmel auf Wolke 7 heben-

schon frisch aus der Kiste rocken die Makros auf Augenhöhe mit dem Emmi um die Wette-

und es ist genauso, wie damals, als die ersten Makros vor 4 Wochen hier neu aufschlugen, der Hochton ist an der Atlantis etwas zu präsent und ich gehe wieder 1,5 db runter vom Gas, dann rastet es ein - es handelte sich daher wahrscheins eher um einen Einspieleffekt der Endstufen, als der Atlantis selbst, denn am eingespielten Emitter machte die Atlantis nie so viel Hochton - wie an den neuen Makros.

Wenn die Atlanris jetzt aber denkt, ich lasse sie mit der Rumstöpselei endlich in Ruhe, kann sie das knicken -

morgen oder am samstag kommen wahrscheins noch Makro Audio Stromstrippen für die Endstufen dazu.

Die will ich doch nun auch noch hören, wenn schon, denn schonSmile

Und noch 1-2 Wochen und eine speziell für mich umgebaute große Proxium V 2 - von Makroaudio - kommt hier an - und dann kann die Atlantis sich warm anziehen,
das Ding hat dann amtlich Kraft und ist eigentlich spezialisiert selbst schlimmste Leistungsschlucker und Impedanzschweine auf Kurs zu bringen und Zucht und Ordnung beim Noten servieren einzuimpfen.

Ich kann euch eigentlich vor den Makroaudios nur warnen - wenn ihr die gehört habt, kauft ihr die auch, das geht gar nicht anders.
So sehr ich auch die letzten Wochen versuchte mir meine anderen Lieblingsamps hier "schön zu reden(und saufen) - klemme ich auf die Makro Monos um, ist das jedesmal ein "aaaaahhhhh und ooooohhhh und waaaahhhhhh" - und das kanns ja nicht sein, also führt an der Kauferei einfach kein Weg vorbei - es sei denn das Bankkonto hätte ein Loch, das wär halt saudoof.

Ich bin wirklich so was von dankbar, daß ich den Eugen Gurskij kennenlernen durfte - das war wirklich Fügung. Hab bestimmt 10 Jahre nicht mehr in den Audiomarkt reingeschaut und hatte Langeweile und dachte, ich schlau mich mal auf, was da heute so annonciert wird und sofort war eine Annonce vom Maestro mit ner V 2 aufm Schirm und ich wurde neugierig und ließ so ein Ding zum Test anrollen - Leute, das war samstags und ich erhielt auch samstags und sonntags auf  alle Fragen sofort Antwort - 
ist echt krass gelaufen alles!

Tja, die Sache mit der Atlantis war ja auch son Ding - schaute eigentlich Kinotrailer auf youtube und Dokus über Götz George und Stanley Kubrick - als ich so ein Minivideoclip von der Atlantis eingeblendet bekam und von der Optik derart von der Rolle war, daß ich danach googelte und alles wissen wollte, was es zu wissen gibt.

Und wirklich eigentlich jeder versuchte mit die Dinger auszureden wegen dem Preis oder sonstwas ........... keiner davon hat die Dinger aber mal gehört.

Sowohl die Makros als auch die Atlantis sind Produkte, die nicht nach : Me Too!!!!! konstruiert sind, sondern gehen eigene Wege die einen umhauen können, wenn man schon Jahrzehnte immer wieder in die selbe Kerbe haut und weiß was einen erwartet.

Im Moment kriege ich das Dauergrinsen nicht aus der Fresse -
sitze vor der Makro/Atlantis Kombi und pfeife mir auf gut 100 db die neue The Dead Daisies: Radiance rein -

vorher wars der Circus of Rock -
das ist so ein affentittengeiler und involvierender und freundlicher und liebevoller Sound, da brennt die Luft -

das ich Gänsehaut am Sack krieg.

Ihr glaubt gar nicht, wie egal mir bei dem Sound ist, ob irgendwo der letzte Tropfen Leim dran ist oder der Bass irgendein Kabel anclickert in irgendeiner Extremsituation oder ob irgendeine Holzkante für den Millimeter stimmt............. da bin ich einfach nur dankbar, daß ich das erleben darf.

Solche Glücksgefühle kenne ich nur von meiner Unison Max 1 oder auch Thivan Eros.

Dass Grandiose - unterschiedlicher könnten diese 3 Boxen nicht sein.

Die Max 1 ist der megalebendige  Raumfluter für kleine Lautstärken - die Magierin,
die Thivan Eros ist meine Rockerin mit dem Killerwums zum Gedärme sortieren und Knochen numerieren,

die Atlantis ist die "zarte Diva" - eine wunderschöne Kreatur die einen total verführen kann und alles aufdeckt und extrafreundlich bleibt.

Bei keinen dieser 3 Lautsprecher funktioniert Plug and Play - man muß durch die Einspielhölle durch - durch das klangliche Fegefeuer-
und kann dem allenfalls entrinnen, wenn man jemanden bezahlt, der das für einen erledigtSmile

Die Atlantis war von den dreien am schnellsten wach geküßt - einige Wochen ordentlich Dampf drauf - und das funzt und schwankt nicht mehr rum.

Ausnahme war der Tag, als die Couch kam - und ich dem Elektrosmog massiv ausgesetzt war und schlichtweg mein Gehör versagte -
kann auch sein - daß es mit eine Rolle spielte, daß ich da eine Box abbaute und wieder aufbaute - normal brauchen große Treiber dann wieder etliche Stunden, bis sie auf Linie sind. Irgendwas mit Magnetfeld blabla - hat mir mal ein Händler in den 90ern erklärt und bemerkte ich besonders bei 38er Tannoys, wenn ich die mal umlegte und von einen Stock in den anderen schleppte, lief alles einige Stunden gefühlt  in Zeitlupe! 

Irgendwo juckt es mich, mir noch ein Paar Atlantis anzuschaffen.......hätte ich nur mehr Platz!

So genug erzählt - ich mach mal weiter und genau das, was ich am besten kann: KRACH!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
PS Nachtrag zum langen Geschwafel von vorhin:

Höre gerade eines meiner Lieblings-Live Alben:

Heathen: Bleed the world: Live

Die Scheibe kenne ich in und auswendig - 
aber so brutal offen hörte ich die jetzt noch nie.

Woah kommt das hier rüber-

Was ein absolut granatengeiler Schlagzeugsound, ich hüpf hier rum und spiele headbangend Luftgitarre bis der Arzt kommt.

Lutsch mir die Ohrlappen - kommt da eine Luft und Feininfos rüber -
und wird auch nicht lästig auf Mörderpegel.

Ich kann mich zeitlebens nicht erinnern, mal einen Großlautsprecher mit einem derart knochentrockenen und impulsiven Bassbereich gehört zu haben.

Und diese schillernden Mitten und freundlich offene Präsenz - abartig.

Da kann ich nur beten: Danke HERR JESUS - daß ich so was erleben darf !

Ich fühl mich echt jüngerSmile

Ist das eine amtliche Energietanke!

Das ist ne Kombi, wenn man die 5 Minuten erlebt - ist einem der Preis egal - da muß man das haben und kann sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen!

Dankeschön Einhaken Prost Bier
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
@ Björn.

Vielen Dank für den guten Tip, da muss ich mich mal schlau machen.

Lieber Gruß Micha.
Smile "Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen" Wink
Zitieren
Woah,

jetzt ist ungefähr ein Monat rum- ich bin nur noch happy  mit dem Sound.

Aber so was von.

Die Arbeit und Aktion hat sich gelohnt Leute!

Heute neue Netzkabel von makroaudio reingekriegt- was ein Brecher -

die Atlantis und ich strahlen um die Wette!

[Bild: th4cdwut.webp]


Zieh mir gerade die neue Alice Cooper rein - zum Sterben gut!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Ist zwar eigentlich aus dem Makroaudio Thread - aber gehört hier auch rein -
die Atlantis zerlegt mich heute völlig - aber so was von!

Nabend Freunde,

ich übertreibe nicht - ich sitze hier tränenüberströmt und schaue ein Moonspell Konzert - daß ich in und auswendig kenne -
das Stromkabel scheint sich gesetzt zu haben -
noch nie und nirgends erlebte ich so eine Transparenz und Luft -

ich bin hier völlig am Abdrehen -
die neuen Monos von Makroaudio brennen gerade mal 34 Stunden an der Atlantis Lab 38 -

meine Frau und ich sind uns einig-

es wird wohl einiges Zeuch gehen - gegen so eine Kombi ist einfach kein Kraut gewachsen -
die Atlantis ist nur ein Monat alt! - und zieht hier vom Leder -

das kann man Keinem beschreiben -

wer sich das bei mir mal antun will, wir werden nen Termin finden.

Meine Hifi Welt ist in Trümmern -

Diese Abstimmung - was Maestro Gurskij da abzieht - aus meiner Sicht - Hand aufs Herz - ist völlig außer  Konkurrenz - 
Riesenproblem für mich -

ich kann nicht mehr schlafen gehen - oder aufhören mir ein Highlight nach dem anderen reinzuziehen-

das ist so viel besser als Live - und schöner und offener und schneller und überhaupt -
das ist eine eigene Welt für sich.

Diese Makroaudio Kombi umzingelt mich hier mit Tönen, trägt mich wie auf Wolken -
wir sahen vorhin einige TV Serien - im Soundtrack die Basswumme untenrum, daß sich der Magen umstülpt -
und obenrum ein Zauber und Leichtigkeit und Luft - keinerlei Verschmierungen -
und eine Spielfreudigkeit - abartig!!!!!!!

Selbst meine mittlerweile extrem abgebrühte Frau staunt Bauklötze!

Ich behaupte mittlerweile mal - die Performance heute abend - ist das Mitreißendste- was ich zeitlebens erleben durfte!

Die Bühnentiefe im Moonspell Konzert ist derart grandios, daß man meint mit dem Mofa ins Publikum reinfahren zu können -
selbst die Klatscherei wird derart differenziert in der Tiefe dargestellt - so was erlebte ich noch gar nicht.

Ich glaub derzeit nicht, daß ich noch mal anders hören kann oder will.

Aber heh - Maestro Gurskij hat für mich mit ner gepimpten Proxium bald Nachschub, um Grenzen auszuloten -
meine Grenzen und Limits sind schon heute überschritten worden.

Und das schreibe ich als alter Hase, den eigentlich nix mehr richtig vom Hocker haut nach zig Frusterlebnissen und ewigen Rolle vorwärts, rückwärts  und seitwärts.

Ach HERR im Himmel, was bin ich dir dankbar, daß ich so was erleben darf!

Was diese Atlantis Lab 38 mit den Makroaudios auflebt und vom Leder zieht und wuselt und Feuerwerke zündet -
und was die hier jetzt auch untenrum raushaut - schon nach nem Monat!!!!!!-

das knackt einem die Nüsse!
Und würde einem den Hintern spalten, wenns nicht schon von Natur aus so wäre!

Geil, geil, geil!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Morjen morjen,

letzte Nacht blieb das Bett leer und die Couch voll.

Jetzt muß ich erstmal aufn Bock und was von der Energie wieder loswerden und abstrampeln, die ich in mich aufsaugte, sonst gehts mir wie Hulk Hogan und die Pumpe geht auf Overload.

Wäre meine Frau nicht mit der Bratpfanne im Hintergrund, ich hätte gestern etliche shirts im Hogan-Style zerrupft.

Heaven!

Einhaken
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Sodele,

ich hab mich mal wieder e bissel eingekriegt und bin aufm Bock die Schwiegermutter im Altersheim besuchen gefahren -
ein Ritt, den ich mit viel Glück trocken überstand - auch wenns hinter mir und vor mir regnete-
als ob hätte die Atlantis eine Energiekuppel um mich errichtet - zur Regenableitung!

Nun flätze ich mich wieder auf der neuen Hörcouch und zieh mir die Atlantis /Makroaudio Kombi weiter rein.

Ich glaub, das ist schon wieder besser geworden, die Töne wirken bedrohlich plastisch und schweben durchs ganze Haus,
man will danach greifen und die einfangen!

Natürlich wieder obligatorisch- daß ich mich nicht beherrschen kann und wieder blaue Flecken vom Schenkel klopfen einfuhr -
da komm ich nicht drum rum, wenn mir was die Schuhe auszieht.

Nun ist es so weit -

diese  Kombi - die heute hier unten spielt - ist das Geilste, was ich zeitlebens zu hören kriegte.

Obendrein auch noch das schönste - egal ob die Makros oder die Atlantis - beides Schönheiten.

Die Zartheit und Beseeltheit in jeder Note, dieses liebevolle und schnelle Aufdröseln von Tönen - 
diese beiläufig explosive Dynsmikentfaltung in kleinsten Ereignissen und das völlig akustische Verschwinden der Lautsprecher -
sind nur ein Teil dessen, was mich so zerbröselt, zersemmelt, umhaut und vor Freude aufschreien läßt -

da wird eine ganz neue Ebene in mir angesprochen -

da geschieht etwas mit den Tönen, daß ich nicht beschreiben kann - es löst Dauergänsehaut aus - ehrfürchtiges Staunen, wie alles explodiert und feuert und so irre fröhlich bleibt.

Gefühlt ist die Steigerung und Intensivierung in der letzten Woche unermeßlich hoch!

Wo Licht ist, ist auch Schatten?

Ja, ganz wenig - die Atlantis funktioniert leider nicht gut im Stehen - irgendwie drücken sich dann die Hörner stärker raus und der Bass(Grundton) wird weniger.
Optimal ist es im Sitzen - was auch überraschend gut geht, ist direkt vom Boden her - wie bei Gymnastik - da ging ja meine Thivan gar nicht.

Dafür hat die Atlantis  aber keinen Sweetspot in dem Sinn, man kann bequem auch von den Raumecken her hören und kriegt  eine stabile Bühne abgebildet.

Da hatte ich ja umsonst arge Ängste , da die neue Couch doch fast einen halben Meter breiter ist, als die alte.

Kurzum, die Atlantis ist ein grandioser Lautsprecher, und wenn man diese Makro Audios dranklemmt und nen RME Adi Dac 2 FS mit externen RME DPS 2 Netzteil- ganz ehrlich -

das Beste, Geilste, explosivste und emotionalste, was ich zeitlebens anhören durfte, da bleibt nur noch Ehrfurcht und Fassungslosigkeit.

Der Sound ist derart rattenscharf und affenzippelgeil und energetisierend und flink  und frech -

daß mir eigentlich völlig egal ist, daß man bei der Fertigung der Boxen in Details hätte genauer arbeiten können.

Letztendlich bin ich da Pragmatiker und kaufe mir so was zum Musik hören und nicht für Klopftests oder als Schreinerreferenz.

Ich ersauf in Mails - Wäännnerrrr - wie siehts nach nem Monat aus? Noch zufrieden oder gibste die wieder retour?

Nee, ich geb die nicht wieder herSmile

Es juckt mich sogar mir noch ein Paar zu bestellen.

Würde es mir im Wohnzimmer nicht so irre leid um die Max 1 tun - und ich die auch so innig lieben - ich hätts gestern gemacht.

Dann muß aber die Thivan Eros weg - geht nicht anders. Sonst kann ich die Max nicht einlagern.

Auf der einen Seite hänge ich sehr an Max und Eros - auf der anderen Seite, was hier im Keller gerade abgeht - bleiben die anderen Boxen eh aus, bis auf die Thivan S 6 am Laufband - da paßt halt nix anderes hin. Die Atlantis/Makro/RME Kombi im Keller spielt mittlerweile wirklich meilenweit an allem vorbei und verpaßt mir abartige Adrenalinschübe.

Ich sach mal so, wenn ich hier durch bin mit der Atlantis und weiteren Amp-Tests, Kabel Tests  usw.
und mich wieder ein paar kräftige Leuts besuchen, check ich die Atlantis mal im Wohnzimmer, wenns da dann auch so kesselt -
führt wahrscheins kein Weg an nem zweiten Paar vorbei.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Morjen morjen,

man darf sich in dem Hobby einfach nicht zu früh freuen, und das Einspielen von Komponenten nicht unterschätzen.

Als ich gestern mittag ins Zimmer kam, dachte ich, die Anlage ist kaputt!

Da plärrte gläsern und metallisch rum - fürchterlich, egal was ich einlegte-

ich hörte fast nur die 2 Hörner der Atlantis und ging ins Ohr wie messerscharfe Glasscherben - ein Alptraum!

Das erinnert mich daran, was der Ohrgestöber mir letztens berichtete, als er seine neuen Makromonos einspielte und nach 3 Tagen alle Klangfarben fehlten und ihn die Höhen schier killten. Er wollte die Dinger zurückschicken und die alten mit brummenden Netzteilen behalten - ich machte ihm Mut und wie man im Makro Thread lesen konnte - wurde alles gut.

Ich wollte nun wissen, woran das liegt - schaute mal in Aquaman 2 rein, den kenne ich in und auswendig, ach klang das so richtig schlimm, zum Wegrennen, Stimmen wie aus der Blechtonne und der Bass ein einziges undefiniertes Gerumpel.

Da fiel mir ein, ich betreibe ja seit 2 Tagen auch das neue Netzkabel dazu - also das mal rausgenommen- und meine alten Viborgs reingesteckt -
ein Unterschied wie Tag und Nacht, plötzlich war wieder Wärme im Sound und es nervte obenrum nicht so -

auch wenns kein Hochgenuß war und die Hörner immer noch etwas gläsern spielten.

Dann das neue Netzkabel wieder rein - wieder fürchterlich.

Ich hab dann übergangsweise mal Klanganpassungen vorgenommen, ab 6 khz den Hochton am Hornübergang fürs obere Horn um 2 db gecuttet -
die Grundtonabsenkung bei 125,160 und 200 hz um ein bis 2 db vermindert und die 3 db Absenkung bei 500 hz ganz rausgenommen -
das sind Frequenzen wo ich raumbedingt etwas Überhöhungen hab und da fehlte es jetzt- weil da irgendwie Frequenzen verschluckt wurden.

So konnte man wieder halbwegs hören.

Es scheint aber die Gesamtkette zu sein, die gerade den Durchhänger probt.

Hab dann den BSS mal ganz rausgenommen und eine Kurve am RME programmiert, die das nachempfindet - aber - der hat nicht genug Bänder, so daß ich mindestens auf einer Frequenz die Arschkarte ziehe und mir Sprache im Grundton verschwimmt.

Da höre ich dann den Basstreiber untenraus wie aus ner hohlen Kiste.

Das sind für andere Leute wahrscheinlich Nuancen, wenn man aber wie ich , eine perfekte Anpassung gewöhnt ist - ein no go und deutlicher Schritt rückwärts.

Ihr könnt mir glauben, ich sehnte mich gestern sehr nach meiner Emitter/Thivan Eros Kombi zurück!

Hätte ich keine Ausweichmöglichkeit zu anderen absolut perfekt spielenden Equipments gehabt - ich hätte gestern den Stecker gezogen und alles aus dem Zimmer rausgeschmissen - da bin ich echt gesegnet, daß ich so Sachen mit den Ohren umschiffen kann, wenn nix mehr geht.
Kurzum, gestern klang das derart Kacke, wie ich es auch mit der Max 1 und der Thivan Eros nach nem Monat Dauerbetrieb erlebte.
Völlig indiskutabel für meine Ansprüche - beispielsweise die The Number of the Beast von Iron Maiden - platt gebügelter Krach- und was ist das normal ein geiles record!

Mal sehen, was mich heute erwartet, Kater Leon scheints zu gefallen, der ist schon unten und pennt vor der Atlantis.

Ich hatte noch nicht das Herz mich zu setzen.

Meiner Erfahrung nach halten derarte Einbrüche bei neuen Komponenten oft tagelang, manchmal sogar - wie bei der Max 1 - volle 2 Wochen! - an.

Damals erlebte das der Generg bei mir und postete im KK Forum: Armer Werner!

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Guten Morgen Werner,

Es gibt auch Tage, da passt man einfach nicht zur Anlage!

Big Grin Big Grin Big Grin

Armer Werner!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste