Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehen ein Haufen großer Hifi Marken vom Markt?
#21
(10.05.2025, 13:22)NordicWoodArt schrieb: Ich kann doch nicht einerseits mit Importeuren und Händlernetz arbeiten und andererseits als Hersteller über Amazon einen Direktvertrieb etablieren , wo die Geräte ab Werk teilweise für den halben Listenpreis verramscht werden .

Aktuelles Beispiel :

Marantz Cinema 70 mit 44% Abschlag direkt über den Marantz Shop


Hallo Klaus
wenn ich mir den Verkäufer bei diesem Link anschaue ist das aber kein Direktverkauf, bei dem Denon Angebot sieht es nach meiner Ansicht auch so aus.
Gruß
Peter

Cool

#22
Hi Peter , wie genau das über diese Markenstores abläuft , kann ich dir nicht sagen .

Teilweise läuft das über einen bestimmten Händler , teilweise werden Firmen für sowas gegründet .
Ich bin durch diese Masche auch noch nicht so ganz durchgestiegen , auch Media Markt handhabt das teilweise bei den Online Angebotsaktionen jetzt so , das bestimmte Angebote über Drittanbieter abgewickelt werden .

Meine Frau hat sich auch gerade ein Laptop bestellt , Angebot hochoffiziell über die Media Markt Side , Abholung im Markt war dann aber nach Anfrage nicht machbar und da sie gleichzeitig ne ganz normale Mouse mitbestellt hat , wurden das dann zwei Sendungen .
Laptop über Drittanbieter , Mouse kam normal über Media Markt .

Vermutung von mir , wenn das offiziell über meinetwegen den deutschen oder den Europa Importeur laufen würde , gibt es mit den Händlern vielleicht rechtlichen Ärger , beauftragen sie mit dem Markenstore einen Händler , sieht das wieder anders aus .

Auch die Nummer von Denon im letzten Jahr lief so ab , da wurde angeblich einem niederländischen Großhändler der komplette Restbestand eines Modells verkauft und der hat die dann für weniger als den halben Listenpreis über Amazon verkauft , das Angebot war aber ebenso wie die jetzigen im offiziellen Markenstore von Denon gelistet . Verkäufer war aber eben nicht Denon selber .

Ich denke , das hat rechtliche Gründe .
Gruß Klaus
#23
Hallo Klaus
würde mich eigentlich mal interessieren ob das überhaupt ein offizieller Markenstore ist oder einfach eine Zusammenführung der einzelnen Angebote eines Herstellers. Amazon geht da ja öfters seine eigenen Wege.
Gruß
Peter

Cool

#24
(10.05.2025, 16:22)E-8 schrieb: Sehr fummelig/aufwändig, an sie heran zu kommen, man muß die Geräte weitgehend zerlegen  Rolleyes

Na na Eberhard, genau das ist doch der Job eines Servicetechnikers. Wink Der schwierige Part ist doch eher, die Ursache des Defektes zu finden. Das Auswechseln ist doch reine Fleißarbeit. Aber ich glaube die wenigsten "Kunden" wissen, was da an Zeit bei der Fehleranalyse und Beseitigung drin stecken kann.

Hifi in der Form wie wir es kennengelernt haben, ist nur eine zeitbedingte Modeerscheinung innerhalb des technologischen Entwicklungsprozesses der "zivilisierten" Welt.
Alles steigt auf, entwickelt sich progessiv bis zu einem bestimmten Höhepunkt und fällt danach wieder auf der Zeitachse ab bis hin zum Verschwinden.

Unser Verstand ist so programmiert, das er in allen Phänomenen nach den Gründen und Verantwortlichkeiten ihrer Vergänglichkeit sucht, erzählt sich seine Geschichten über die schmerzlich empfundenen Auflösungsprozesse des Gewohnten. Veränderung ist für ihn stets ein Problem, dass er mit Sorge betrachtet, weil die Veränderung weder aufhaltbar noch kontrollierbar ist. Er ist wie ein störrischer Gärtner der das Frühjahr liebt, aber stets über die Erscheinungen des Herbstes wettert und sie aufzuhalten versucht. 

Gruß
Rainer
#25
(10.05.2025, 19:01)P_Koax schrieb: Hallo Klaus
würde mich eigentlich mal interessieren ob das überhaupt ein offizieller Markenstore ist oder einfach eine Zusammenführung der einzelnen Angebote eines Herstellers. Amazon geht da ja öfters seine eigenen Wege.

Jepp allerdings , wobei ohne Erlaubnis der Hersteller geht sowas nicht , weil die Inhalte teilweise Eins zu Eins den Hersteller Websides entsprechen .

Selbst ein Direktvermarkter wie Nubert hat heute einen Amazon Brandstore .

Prinzipiell kann ich das auch nachvollziehen , die Kundenreichweite von Amazon ist nun einmal riesig .
Bei Direktvermarktern wie Nubert und Teufel ist das auch ziemlich egal , die verdienen dann halt beim Verkauf über Amazon ein bisschen weniger .
Bei Herstellern die aber ein offizielles Händlernetz betreiben , ist so ein Vertriebsweg natürlich grenzwertig .

Praktisch ist bei Amazon , man muss bei dem Brandstore kein eigenes Impressum führen , es wird nur das Amazon Impressum ausgewiesen , es müssen hier also Absprachen und Verträge mit Amazon existieren , ansonsten wäre der Verantwortliche Betreiber , wie auf jeder Plattform , die nur die Verkaufsfläche bereitstellt verpflichtet ein eigenes Impressum zu veröffentlichen.

Auch bei Marantz bei der Melody Anlage zu sehen , da gibts 34% Abschlag und als Verkäufer tritt Amazon selber auf .
Gruß Klaus
#26
(10.05.2025, 15:28)NordicWoodArt schrieb: Hier mal das aktuelle Denon Beispiel 47% Abschlag direkt über den Denon Store
Hallo,
Bitte guckt euch die Angebote auf den verschiedenen Marktplätzen genauer an bevor ihr Behauptungen aufstellt. Da steht ganz klar verkauf durch ATV 24 

   

Deshalb zu behaupten Denon würde das Wasser bis zum Hals stehen und sie würden  ihren Vertrieb betrügen kann am Ende Post vom Anwalt in Thomas Briefkasten zur Folge haben.

Davon abgesehen macht ein Direktvertrieb nur Sinn wenn ich den nationalen Vertrieb gleichzeitig loswerde, sonst verdient der weiter während ich ne Vertriebsabteilung bezahle.

Das Beispiel mit Mediamarkt läuft aufs gleiche raus. Diese Händler bieten ihre Plattform als Marktplatz für andere Verkäufer an. Otto macht es ebenfalls. Einfach mal drauf achten wer als Verkäufer drin steht.
Gruß Björn
#27
@Björn wenn ich könnte würde ich Dir nun einen Like schenken Big Grin
#28
(10.05.2025, 20:01)LowFi schrieb: @Björn wenn ich könnte würde ich Dir nun einen Like schenken Big Grin

Dann schalte ich die Funktion wieder ein. Kicher

Nein besser doch nicht Kicher
#29
@Björn

Ich würde dich mal bitten mir zukünftig nicht irgendwelche Worte in den Mund zu legen oder Behauptungen zu unterstellen , die ich so nicht getätigt habe .

Ich habe nirgendwo was von Betrug geschrieben , wäre auch unsinnig , weil wenn die Hersteller sowas machen , sind sie gewiss nicht so blöde , das  ohne rechtliche Absicherung zu tun .

Fakt ist aber , so ein Brandstore des Herstellers bei Amazon kann nur unter Regie der Herstellers entstehen , allein wegen der Namens und Urheberrechte geht das gar nicht anders .

Und das es den Herstellern nicht gut geht ist unbestreitbar , ansonsten täte sich bei einer Übernahme zur nächsten kein Wertverlust von 65% einstellen , im Allgemeinen werden Kaufpreise bei solchen Übernahmen nämlich nach aktuellen Geschäftszahlen und den Prognosen für die nahe Zukunft errechnet .
Und das Masimo aus Gefälligkeit mal eben 650 Millionen verbrennt , ist wohl weder gewollt noch freiwillig passiert .

Gesunde oder wachsende Unternehmen bringen im Normalfall wohl eher Gewinne beim Weiterverkauf ein .
Gruß Klaus
#30
Klaus lese dir deine Beiträge bitte nochmal durch.

Mehr werde ich dazu nicht schreiben.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: tripath-test, 1 Gast/Gäste