Beiträge: 859
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
89
Also doch anders konstruiert. Das vermutet man gar nicht. Sehen ja alle gleich aus.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
ich hatte RB-62, RB-81, RB-62 II, RB-75 und 2 x die Heresy III (und auch RF-62 und RF-82).
die H III spielt letztlich definitiv besser als jede RB - aber das spiegelt sich ja auch im preis wieder. Reference und Heritage sind eh nur bedingt vergleichbar - das sind schon deutliche unterschiede.
die beste RB war tatsächlich die RB-75, wobei die RB-81 sicher nicht schlecht ist, genauso wenig wie die 62er. 75 und 81 spielen halt schon groesser und druckvoller auf. die aelteren RB waren erinnerlich mehr die direkteren Rocker und vom gehaeuse her etwas massiver, die IIer spielen da schon "moderner", d. h. etwas besser aufloesend und besser gestaffelt - was da letztlich besser gefaellt ist einfach geschmackssache. als ich damals die RB-62 II aus dem karton holte bin ich fast schon erschrocken angesichts des "leichtgewichts" gegenueber dem vorher gewohnten.
wie bereits geschrieben, das problem bei den RB's und auch RF's sind am ehesten die mitten, da fehlt schon etwas - wenn man denn auch etwas anderes kennt. gegenueber der H III fehlt da schon einiges...ist zumindest fuer mich deutlich hoerbar - was auch der grund war, weshalb die H III die 75er abloeste. das preis-leistungsverhaeltnis ist bei den 80er und 60er RBs aber tatsaechlich schon herausragend.
gruss Bucky
Beiträge: 859
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
89
Jupp, ich les hier nicht überall mit und bin auch mit meiner neuen Klipsch RB-81 II sehr glücklich dank Werner und Tucanus.
Wir driften ja alle von den Themen ab, aber ist gut, wenn es nicht ausufert. Ausserdem liebe ich Ironie...
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 859
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
89
Hallo Tucanus,
die RB 81 II ist nicht weniger als ein echter Geheimtipp. Sowas von angenehm und ausgewogen.
Für mein bißchen mp3 hören hängt hier zur Zeit der gepimpte Emotiva TA1 über USB am Rechner. Damit hör ich erstmal länger.
Im Schrank steht noch der Poppulse T-180 und mein 16x TDA1543 DA-Wandler. Was zum Schluß bleibt wird sich zeigen, wahrscheinlich der Emotiva.
Meine RP-260F hab ich heute Nachmittag verkauft und mach 3 Kreuze, daß die endlich weg sind.
Die Dinger waren für mich unterm Strich eine Tortur die letzten Jahre, ein Fehlkauf.
Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 245
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
27
Ich finde ja gerade am TV die RB 81 II toll wegen ihrer Räumlichkeit und Sprachverständlichkeit. Wenns die Max Mini noch besser kann Donnerwetter!
Besten Gruß
Friedrich
Beiträge: 859
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
89
Moin moin,
meine Ständer sind endlich aufgebaut. Das sieht dann jetzt so aus:
https://www.amazon.de/dp/B0B647MHT8
Die Säule sollte auf jeden Fall mit Sand befüllt werden, schon allein wegen der Standsicherheit.
Leider hat sich herausgestellt, daß der Emotiva nicht gut zur RB passt. Es kommt untenrum einfach nichts, auch nicht nach längeren einspielen, was ich hoffte. Darüber hatte Werner im KK Forum vor Jahren geschrieben, das war aber noch vor meiner Zeit dort und las ich nie.
Für mich ist das sehr ernüchternd, weil mir der Emotiva ja ausserordenlich gut gefällt. Die RB aber auch...
Jetzt hängt erstmal wieder die alte Kombi dran, der PP T-180 + Wandler.
Der Satisfaction soll da super passen, probiere ich natürlich auch noch aus.
Meinen eigenen hatte ich ja gerade vor 3 Monaten verkauft.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti