24.07.2025, 19:56
Bin seit Montag von der ZAPPANALE zurück, wo ich mir vier Tage lang die Ohren von 20 Bands live hab durchpusten lassen. Herrlich!
Dieses Jahr war, nach ihrem furiosen Auftritt 2018, endlich wieder Barbara Roscher mit ihrer Bigband dabei - was für ein Erlebnis! Ich stehe eigentlich nicht unbedingt auf Bigband-Sound, aber was die ausgebildete Jazzgitarristin Roscher mit ihrer 18-köpfigen Indie-Truppe (13 Bläser, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Klavier) da abliefert, haut mich immer wieder um. Beim gerade erst im Juni veröffentlichten Live-Album habe ich am Merch-Stand dann auch gleich mal zugeschlagen:
BARBARA ROSCHER BIGBAND - WITCHY ACTIVITIES LIVE
Der Sound ist wunderbar offen und luftig, die Thivan Eros sind besonders bei den Bläsern voll in ihrem Element. Im Vergleich dazu klingt das entsprechende Studio-Album WITCHY ACTIVITIES AND THE MAPLE DEATH räumlich enger, kommt aber mit mehr Druck aus den Lautsprechern. Beides hat seinen Reiz, aber persönlich würde ich das Livealbum vorziehen, nachdem ich die Band zweimal auf der Bühne erleben durfte.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die Barbara Roscher Bigband live anzuhören, wenn sich die Gelegenheit dazu bieten sollte. Das großartige Album hier vermittelt schon mal einen ausgezeichneten Eindruck davon, was einen dann erwartet. Bitte anschnallen!
Dieses Jahr war, nach ihrem furiosen Auftritt 2018, endlich wieder Barbara Roscher mit ihrer Bigband dabei - was für ein Erlebnis! Ich stehe eigentlich nicht unbedingt auf Bigband-Sound, aber was die ausgebildete Jazzgitarristin Roscher mit ihrer 18-köpfigen Indie-Truppe (13 Bläser, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Klavier) da abliefert, haut mich immer wieder um. Beim gerade erst im Juni veröffentlichten Live-Album habe ich am Merch-Stand dann auch gleich mal zugeschlagen:
BARBARA ROSCHER BIGBAND - WITCHY ACTIVITIES LIVE
Der Sound ist wunderbar offen und luftig, die Thivan Eros sind besonders bei den Bläsern voll in ihrem Element. Im Vergleich dazu klingt das entsprechende Studio-Album WITCHY ACTIVITIES AND THE MAPLE DEATH räumlich enger, kommt aber mit mehr Druck aus den Lautsprechern. Beides hat seinen Reiz, aber persönlich würde ich das Livealbum vorziehen, nachdem ich die Band zweimal auf der Bühne erleben durfte.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die Barbara Roscher Bigband live anzuhören, wenn sich die Gelegenheit dazu bieten sollte. Das großartige Album hier vermittelt schon mal einen ausgezeichneten Eindruck davon, was einen dann erwartet. Bitte anschnallen!
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)