Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vinyl LP Thread - was liegt auf Eurem Teller?
Hi , ich hatte in deinen Thread schon gesehen und erwogen , ob ich meinen Beitrag gleich da rein setze , aber bei den heutigen oft skurrilen Stilmitteln , die heute bei Musikproduktionen verwendet werden , war ich mir echt nicht sicher , ob die Jungs das in Anlehnung an den LP Titel nicht absichtlich so gemacht haben .

Auch weil sich das Geräusch über beide Scheiben und alle Seiten absolut gleichmäßig hinzieht .

Vielleicht hat ein User hier ja die Scheibe in der normalen, schwarzen Ausführung und kann kurz schreiben , ob so ein Geräusch auf der normalen Pressung auch zu hören ist .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
(Gestern, 16:17)NordicWoodArt schrieb: Es läuft gerade Deep Purple - Whoosh Erscheinungsjahr 2020 in der aktuellen Limited Edition als Bildplatten Pressung .

Normal stehe ich auf solche Sonderproduktionen gar nicht zwingend , mir reicht auch schwarzes Vinyl, aber die Scheibe war nur so lieferbar  .

Scheinbar hab ich aber bei meiner März Bestellung diesmal voll in die Güllegrube gegriffen .

Hallo Klaus,

ich meide eingefärbtes Vinyl und nehme immer, wenn es die Wahl gibt, die schwarze Version.
Habe das (Bauch) Gefühl dass dies Scheiben zwar schön anzuschauen sind aber schlechter klingen.
Vielleicht bilde ich mir das auch ein.

Bis dahin,
Peter
Zitieren
(Gestern, 19:00)Peter33 schrieb:
(Gestern, 16:17)NordicWoodArt schrieb: Es läuft gerade Deep Purple - Whoosh Erscheinungsjahr 2020 in der aktuellen Limited Edition als Bildplatten Pressung .

Normal stehe ich auf solche Sonderproduktionen gar nicht zwingend , mir reicht auch schwarzes Vinyl, aber die Scheibe war nur so lieferbar  .

Scheinbar hab ich aber bei meiner März Bestellung diesmal voll in die Güllegrube gegriffen .

Hallo Klaus,

ich meide eingefärbtes Vinyl und nehme immer, wenn es die Wahl gibt, die schwarze Version.
Habe das (Bauch) Gefühl dass dies Scheiben zwar schön anzuschauen sind aber schlechter klingen.
Vielleicht bilde ich mir das auch ein.

Bis dahin,
Peter

Das geht mir prinzipiell nicht anders , aber ohne solche Spielereien gehts ja heute scheinbar auch schon nicht mehr .

Keine Ahnung ob die Labels meinen , sie müssten irgendwelche Mehrwerte erschaffen , die keine sind .
Derzeit kuck ich mich so ein wenig im Repertoire der schwedischen Stoner Rock Band "The Quill" um und da gibt es auf Vinyl teilweise rote Versionen und gelbe Versionen nur keine schwarze .

Da bin ich schon am überlegen , mir die Scheiben besser auf CD zu kaufen , keine Lust auf böse Überraschungen , nur weil es unbedingt hübsch bunt sein muss , das Risiko ist mir bei den Preisen heute zu hoch , dann lieber die CD für die Hälfte .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
Dass farbiges Vinyl schlechter klingt als schwarzes kann ich aus meiner eigenen Erfahrungen so pauschal nicht bestätigen. Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viele LPs in farbigem Vinyl angeschafft und würde sagen, dass auch bei diesen das verwendete Material und ein sorgfältiger Herstellungsprozess die entscheidenden Faktoren sind, sowohl was Laufruhe, Nebengeräusche und Klang betrifft. 

So habe ich mir, zusätzlich zu meinen Originalausgaben der Kraftwerk-Alben, nochmal die limitierten farbigen Reissues gekauft, die durch die Bank alle einwandfrei laufen und ausgezeichnet klingen.

Voraussetzung dafür ist eine gründliche Plattenwäsche. Ein gutes Beispiel ist diese grüne LP von Lady Wray: 

   
Die war so voller Störgeräusche dass ich für mich inakzeptabel war, aber nach einer gründlichen Reinigung läuft sie einwandfrei. Es waren Gottseidank nur Pressrückstände bzw. Reste vom Trennmittel. 


Wenn ich es so recht überlege hatte ich eher mal Probleme mit neuen schwarzen LPs, die ich deswegen sogar teilweise zurückgeben musste, aber nicht mit denen in buntem Vinyl. Aber vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Hallo zusammen,

"Die Schallplatten sind schwarz, der eigentliche Rohstoff ist jedoch milchig-transparent. Er kann durch Zusatz von Farbstoffen eingefärbt werden. Die früher notwendige Beimischung von Ruß ist heute nicht mehr erforderlich. Die Farbe der Platte spielt eigentlich keine technische Rolle. Es gibt keine erheblichen qualitativen Unterschiede zwischen schwarzen und farbigen Pressungen, auch variiert die genaue Zusammensetzung des Materials zwischen unterschiedlichen Presswerken. Bei der Herstellung einer Schallplatte (sogenannte audiophile Pressung) kann kein wiederaufbereitetes Polyvinylchlorid, sondern nur reines, frisches PVC-Rohmaterial („Virgin Vinyl“) verwendet werden, da beim Recycling das Labelpapier nicht völlig entfernt werden kann und diese Papierreste zu Pressfehlern oder erhöhtem Knistern führen können."

https://www.materialmagazin.com/index.ph...allplatten

Vielleicht macht auch der Ruß was aus?


Gruß
Rainer
Zitieren
Gab's ja auch schon 1973:

   

Wenn ich die Wahl habe nehme ich aber lieber schwarz, kann besser nach dem Waschen, z. B. auf noch vorhandene Flecken beurteilt werden kann.

Obwohl optisch macht das schon was her.....

   

Bis dahin,
Peter
Zitieren
Sieht schon klasse aus, Peter. Um Picturediscs habe ich allerdings immer einen Bogen gemacht, weil der optische Effekt auf Kosten der Klangqualität gehen soll, wie ich mehrfach gelesen habe, und deshalb eher was für Sammler und Fans sind. Aus eigener Erfahrung kann ich’s aber nicht beurteilen. 

Meine beiden ältesten LPs sind GOODBYE YELLOW BRICK ROAD von Elton John in Zitronengelb und HARVEST von Neil Young in Beige von 1978. Diese farbigen Reissues lassen sich auch problemlos und ohne größere Auffälligkeiten abspielen.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Schwarz und schon leicht lädiert, aber hört sich immer noch gut an:

   
Zitieren
Lief gestern .....

   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste