KRAFTWERK - FLORIAN UND RALF
Ihre dritte LP, der stilistische Übergang von den beiden krautig-experimentellen Vorgängeralben mit der orangenen bzw. grünen Pylone zu den rein elektronischen Alben ab AUTOBAHN, mit denen sich dann auch der große kommerzielle Erfolg einstellte.
Die drei Erstalben wurden bisher nicht wiederveröffentlicht, auch nicht als CD, und - wenn es nach Ralf Hütter geht (Florian Schneider ist bereits vor fünf Jahren verstorben) - wird es auch nie ein offizielles Reissue geben.
Man bekommt sie aber alle noch auf dem Gebrauchtmarkt, jedoch gute Exemplare werden für dreistellige Summen gehandelt, für FLORIAN UND RALF werden teilweise 400-500 € verlangt. Ich hatte das Glück vor einigen Jahren ein Exemplar zu erwischen, bei dem sowohl Cover als auch Vinyl im Near Mint-Zustand sind UND das Poster wohl noch nie aufgefaltet geschweige denn jemals aufgehängt worden ist.
Die Musik hat einen angenehmen, im Vergleich zu KW 1 und 2 ruhigeren Flow, teilweise schon Richtung Ambient gehend. Höre ich immer wieder gerne am Stück, im Gegensatz zu den beiden Vorgänger-LPs, die einen eher herausfordernden Charakter haben, was sie aber wiederum auch spannender machen.
Durch den Einsatz von Naturinstrumenten wie Flöte und echtem Schlagzeug klingen sie auch völlig anders als die grandiosen stilprägenden elektronischen Nachfolgealben - wahrscheinlich der Hauptgrund, warum sich KRAFTWERK gegen eine Wiederveröfftlichung sperrt.