Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
German Highend Silberkabel Erfahrungen
#11
Vielleicht ist es nicht richtig konfektioniert?
Zitieren
#12
Schirm beidseitig aufgelegt ..

Bei mir hat sich die Angelegenheit auch geklärt. Aber dazu später. Muss zum Doc.
--------------
MfG
Rupert
Zitieren
#13
(06.05.2024, 06:54)Athlon64 schrieb:
Schirm beidseitig aufgelegt ..

..was standard ist bei klassischen koaxial kabeln  Keine Ahnung
-----------------------
vg tg
Zitieren
#14
Das S6 war fertig von Viablue konfiguriert. Die Konstellation in der es auftrat gibt es in der Form nicht mehr und die Kabel sind verkauft. Ich weiß nur noch dass Joaquim Pinto den ich fragte weil der (an sich brummfreie) Brutus mit involviert war: das kommt davon wenn man Highend Kabel verwendet. Die machen nur unnötige Probleme.
Zitieren
#15
Hallo Zusammen,

brummen hatte ich nicht, weder beim German noch beim Axmann Kabel. Allerdrings achte ich darauf dass sich die Geräteverbinder nicht mit Stromkabeln kreuzen.
vdh scheint die Masse nur einseitig aufzulegen, hat das irgendwelche Vorteile und welche Seite sollte man wo anstöpseln?

Viele Grüße,
Peter

   
Zitieren
#16
Bei RCA Kabeln mit 2 Innenleitern + Schirm, nehme ich einen Innenleiter zum Signaltransport und den anderen als Masseleitung. Der Schirm sollte nur an einer Seite auf Masse liegen. Nach meinem Gehör besser am Signal-sendenden Gerät. Andere empfehlen aber auch, den Schirm am Empfänger anzulegen, warum auch immer... An beiden Seiten jedenfalls nicht, wenn man Probleme vermeiden möchte.
Zitieren
#17
So ist es!
Zitieren
#18
Hallo
Die Mannschaft von WBC (World Best Cables) die auch die Canare Geschichten konfektionieren und vertreiben legen bei seperaten Schirm und 2 Innenleitern den Schirm auch nur einseitig auf die Signalseite.
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#19
Der Strom läuft ja über die Masse hin bzw. zurück zur Spannungsquelle. Wenn das über 2 oder mehr getrennte Wege mit unterschiedlichen Querschnitten zurückläuft, teilt sich der Strom ungleichmässig auf und gerade über grössere Strecken kommt es frequenzabhängig zu Laufzeitunterschieden bei der Ankunft an der Quelle. So eine mehrspurige Stromführung kann von "matschigem" Klang bis zu lauten Brummen alle möglichen unerwünschten Effekte haben.

Bei Gleichstrom spielt das alles keine Rolle.
Zitieren
#20
(06.05.2024, 17:03)Rainer schrieb: Bei RCA Kabeln mit 2 Innenleitern + Schirm, nehme ich einen Innenleiter zum Signaltransport und den anderen als Masseleitung. Der Schirm sollte nur an einer Seite auf Masse liegen. Nach meinem Gehör besser am Signal-sendenden Gerät. Andere empfehlen aber auch, den Schirm am Empfänger anzulegen, warum auch immer... An beiden Seiten jedenfalls nicht, wenn man Probleme vermeiden möchte.

Vielen Dank für die Erklärung, steht auch in den FAQ bei VDH so.

With our balanced cables which are wired for unbalanced/asymmetric signal transport (i.e. are fit with
RCA type connectors), we always mark this grounded end by a special sticker. In creating a link between, it is up to you
to connect this grounded end either at your pre-amplifier or at the power amplifier. In case you are not certain, we advice
to connect at your pre-amplifier (i.e. grounded end at the signal source).

Bis dahin,
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste