Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(24.11.2023, 15:42)Mmichel schrieb: Hi Werner war auch neugierig... .
In Kleinanzeigen stehen welche drin für 2600.-
Nicht gerade ein Sonderangebot... 
Upppsss....neu für 12K....hmmm, wohl ein fiktiver Preis: https://www.cjm-audio.de/history-verkauf...sendorfer/
Das ist sehr interessant: https://docplayer.org/45908322-Das-akust...inzip.html
Ja die Neupreise sind abgehoben! Je nach Ausführung fängt die aktuelle VC2 bei ca. 12000€ an. Das auf Kleinanzeigen angebotene Pärchen für 2800€ ist für gut 25 Jahre alte LS vollkommen überzogen und wird auch dafür nicht verkauft. Zumal die damaligen Neupreise wesentlich niedriger lagen, obwohl auch damals keine Schnäppchen. Ich beobachte den Markt schon etliche Jahre, da ich immer wieder HD Lautsprecher gekauft hatte und weiß auch zu welchen Preisen die Sachen reell verkauft werden.
Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(24.11.2023, 14:55)Kellerkind schrieb: Cool Herr General!
Danke der schönen Bilder-
das Lautsprecherterminal ist wie damals bei HD schon non Voodoo
Wozu ist der Schalter obendrüber denn gewesen?
Was kosten so Teile eigentlich heute Liste?
Ist die Welt klein, daß ihr beide hier im Forum gelandet seits! Das Leben schreibt immer die besten Geschichten, das merken selbst die Filmemacher immer öfter und drehen nach wahren Begenheiten
Horbus kannte ich schon vom KK Forum - warst du da auch schon angemeldet (wir hatten ein Hans Deutsch Unterforum) und wenn ja unter welchem Nick, Spaßgeneral sagt mir nix?

Hallo Werner,
der Schalter ist für den Betrieb in FT-Technik gedacht
Ist eine Funktionsweise, die HD zuerst bei seinen ATL Modellen einführte.
FT bedeutet Fundamental Töner. Hier wird ein Lautsprecherpaar parallel zu den Haupt Lautsprechern, in diesem Fall zu den VC/M 7 Modell angeschlossen um den Grundtonbereich zu erweitern. Der Schalter dient zum abschalten des Hochtöners, da ja nur der Bassbereich parallel mitspielen soll. Die früheren ATL FT-Lautsprecher hatten erst gar keine Hochtöner verbaut und waren eigenständige Modelle.
Beiträge: 3.260
Themen: 129
Registriert seit: Jul 2023
Danke,
der ganzen infos und feedback!!!!
12.000 Liste ist jetzt nicht abgehoben, im Vergleich zur Konkurrenz - selbst ne kleine Tannoy Kensington kostet schon weit mehr und hat vor 15 oder 20 Jahren schon 10.000 gekostet.
Da ist die Bösendorfer aber massiv mehr Aufwand .
Was mich überrascht, daß es die gebraucht so irre günstig gibt.
War ich auch überrascht, als mich Thomas anschrieb, daß es HD 304 schon für 80-150 Euro am Markt geben soll, denn ich wollte für meine in quasi Neuzustand aus 2018 im letzten Ausbau mit der neuen Weiche und Abstimmung noch 400 Euro, denn die kosteten 1160 Euro Liste.
Derarten Wertverfall - und das noch Zeiten wo sonst alles durch Inflation durch die Decke geht - gerade auch am Gebrauchtmarkt - erlebte ich sonst nur bei High End Kabel! Nie aber bei Lautsprechern.
Wie auch immer, so eine Bösendorfer oder Brodmann könnte mich noch mal locken- doof ist halt, daß ich die überall recht nahe an Seitenwände stellen muß und die eben seitlich abstrahlen.
Ich ich sag mal niemals nie
Jedenfall geil, endlich mal Leute kennenzulernen, die die Dinger selber daheim stehen haben oder hatten !
Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(25.11.2023, 08:50)Kellerkind schrieb: Danke,
der ganzen infos und feedback!!!!
12.000 Liste ist jetzt nicht abgehoben, im Vergleich zur Konkurrenz - selbst ne kleine Tannoy Kensington kostet schon weit mehr und hat vor 15 oder 20 Jahren schon 10.000 gekostet.
Da ist die Bösendorfer aber massiv mehr Aufwand .
Was mich überrascht, daß es die gebraucht so irre günstig gibt.
War ich auch überrascht, als mich Thomas anschrieb, daß es HD 304 schon für 80-150 Euro am Markt geben soll, denn ich wollte für meine in quasi Neuzustand aus 2018 im letzten Ausbau mit der neuen Weiche und Abstimmung noch 400 Euro, denn die kosteten 1160 Euro Liste.
Derarten Wertverfall - und das noch Zeiten wo sonst alles durch Inflation durch die Decke geht - gerade auch am Gebrauchtmarkt - erlebte ich sonst nur bei High End Kabel! Nie aber bei Lautsprechern.
Wie auch immer, so eine Bösendorfer oder Brodmann könnte mich noch mal locken- doof ist halt, daß ich die überall recht nahe an Seitenwände stellen muß und die eben seitlich abstrahlen.
Ich ich sag mal niemals nie 
Jedenfall geil, endlich mal Leute kennenzulernen, die die Dinger selber daheim stehen haben oder hatten !
 Ja, die HD 304 gibt es schon günstiger, mein günstigstes Pärchen waren mal 50€. Aber dies sind die alten ATL Lautsprecher der 1. Serie und die folgenden unter Hans Deutsch, von Hans Deutsch verkauften Modelle der 1990er Jahre! Sind also viel älter! Deine sind die in Lizenz gebauten neueren Modelle, die auch einen anderen Hochtöner haben, da der alte SKK10 von Isophon ja nicht mehr hergestellt wird. Die Lizenzlautsprecher von Herrn Potscheller sind selten und nicht häufig zu finden und dann für viel mehr Geld!! Ist etwas tricky da durchzublicken wenn man sich nicht damit beschäftigt. Wie gesagt, deine sind viel jünger und up to date!
Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Werner, ich glaube die Bösendorfer sind eher nichts für Leute, die auf dicke 30er oder 38er Bässe stehen und diesen Druck mögen. Sie sind eher unscheinbar, unspektakulär, als würden dort keine Boxen stehen, so würde ich es mal beschreiben. Das Fehlen eine Boxensounds eben. Aber bitte, go ahead und check sie aus
Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Übrigens @ Spassgeneral,
Habe die Bösendorfer erst seit weniger als 1/2 Jahr in Betrieb. Bin ja vor einem Jahr aus meinem Haus ausgezogen in eine kleinere Wohnung und hatte zuvor erstmal die Antares (M6), M4, HD 311 + FT Speaker etc, verkauft. Bin damals auf dein ebay Angebot aufmerksam geworden, da ich den Center schon besaß und wollte nach und nach auf Bösendorfer umstellen.
Beiträge: 127
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
Das ist doch mal ein Statement für echte Überzeugung.
 "Der Unterschied zwischen Männern und Kindern besteht im Preis für ihre Spielsachen"
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Hallo zusammen,
ich betreibe seit über 30 Jahren eine Paar Hans Deutsch M4. Mittlerweile habe ich die Weiche erneuert und auf Bi Amping umgebaut. Laufen an zwei Emotiva Endstufen.
Bin nach wie vor von Hans Deutsch überzeugt.
Aber die Lautsprecher von Hans Deutsch haben wohl schon immer polarisiert.
LG
Ottes
Beiträge: 3.260
Themen: 129
Registriert seit: Jul 2023
Morjen morjen,
ich persönlich hab noch nie von einem unzufriedenen HD Kunden gehört und kenne nur Beiträge voll des Lobes -
und in der Regel haben die Leute auch nach zig Jahrzehnten noch HD und das Thema Lautsprecher ist einfach abgehakt.
Als ich in der Nachbarschaft den Horst Portscheller kennenlernte und seine SMG Firma, wo der in Lizenz HD baute - war ich dort öfter zu Besuch - und kriegte mit, daß er Leute selbst nach 30 Jahren und mehr mit Ersatzteilen versorgte und die ihre Boxen lieber reparierten, als sich andere zu kaufen- darunter etliche Modelle, die gar nicht mehr hergestellt wurden.
Laute Kritik hingegen las ich hie und da in Hifi Foren von Leuten, die keine HD hatten sondern vom Prinzip schon mal alles runterputzten oder irgendwo auf einer Messe "im Vorbeigehen" checkten - ohne zu wissen, wo deren klangliche Präferenzen überhaupt liegen, auch las ich einen recht üblen Test einer kleinen Hans Deutsch- der in keiner Weise gerechtfertigt war und ich mich sehr drüber wunderte, da ich die Box kannte und liebte.
Bei SMG hörte ich mich durch alle 2015-2018 erhältlichen Modelle - und hatte einige davon daheim - auch in verschiedenen Ausbaustufen - dabei fiel mir negativ nur ein Tweeter auf, der leicht kaputt ging- und dann durch ein anderes und belastbareres Modell ersetzt wurde(an 311 S 2 ) -vom Klang konnte ich nicht meckern - schon gar nicht für das Geld - alles excellente Lautsprecher, die sich auch nach all den Jahren vor nichts und niemand verstecken müssen.
Wie hier schon erwähnt wurde von anderen HD Kennern, wer Basswummen sucht und Discopegel - wird anderswo passender bedient........
Im KK Forum lernte ich ein Mitlglied aus Ludwigshafen kennen, Micha wird sich noch erinnern, er war dort auch vor Ort - der restaurierte sich eine Großbox von Hans Deutsch über SMG - mir ist leider der Name der Box entfallen - leider gab es die damals nicht mehr zu kaufen - Herr Portscheller überlegte sie aber nochmal aufzulegen, was dann leider nichts mehr wurde -
das war schon klasse und ich bin froh, daß ich das damals mal erleben durfte, auch wenn die wegen Regibswänden auf der Rückseite im Zimmer unter ihren Möglichkeiten spielte und mit reichlich Nachhall im großen Raum- war das richtig klasse und gänzlich anders als das, was ich kannte.
Beiträge: 855
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Werner,
bei den Boxen handelte es sich um die ATL Antares / Hans Deutsch M6.
LG,
Horst
|