Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kennt jemand Makro Audio Proxium Endstufen?
Morjen morjen,

ich hab ganz vergessen drauf aufmerksam zu machen, was mir noch so super an Herrn Gurskij und Makro Audio gefällt.

Die Proxium V 2, die ich hier hatte - gabs früher auch als V 1(findet ihr noch auf der Webseite) - und wie bei ASR Audio konnten die Käufer der V 1 bei Wunsch für kleines Geld in verschiedenen Ausbaustufen auf die V 2 umrüsten, als diese herauskam.

Man konnte dabei selbst entscheiden, ob man auch den neuen Trafo haben wollte.

So was finde ich total cool und vorbildlich - zumal die Preise echt megagünstig waren für die Umrüsterei.

Im Übrigen, so einen offenen und netten Dialog in den Mails und Austausch - wie mit Herrn Gurskij - durfte ich bei einem Hersteller schon sehr lange nicht mehr erleben. Ich schilderte ja, was ich an der Proxium gerne noch hätte - von wegen Bassgewalt - damit sie für mich in Frage kommt und ich einen meiner anderen Lieblingsamps auf Halde stelle (verkaufen macht aus meiner Sicht bei der INflation eh keinen Sinn mehr).

Herr Gurskij experimentiert da jetzt - und gibt mir feedback.

Noch was, das Thema Siebung wurde hier im Thread angesprochen - die kleinen Monoblöcke Little Big Power sollen an den meisten Lautsprechern identisch klingen und verfügen  nur über die  halbe Siebung.

Irgendwie gilt bei dieser Technologie nicht alles so 1:1 wie ich das meinetwegen von meinen ASR Emittern gewöhnt bin.

Ich bleib an dem Produkt dran und wer weiß, evtl. gibt es irgendwann einen Special fürs Kellerkind. So einen Hersteller können wir hierzulande wohl lange suchen gehen. Das ist noch alte kundenorientierte Schule und die stirbt hierzulande immer mehr aus. Meine Erfahrung in den letzten  20 Jahren waren da teilweise sehr ernüchternd - nach dem Motto: Friß oder stirb. Daß man noch mit den richtigen Leuten kommunizieren kann und die dann Abhilfe schaffen - kriegt man nur noch von den ganz "kleinen" - wie meinetwegen Cay-Uwes Sonus Natura. Gerade letztens meine Erfahrungen/Erlebnisse mit den eigentlich für sich alleine grandiosen Vestlyd 15 Koaxen bei Hifi Klubben hat mich wieder sehr ernüchtert, als man nicht in der Lage war mir einen korrekt funktionierenden Stand dazu zu verkaufen.

Meine Emitter wurden ja auch immer sehr speziell für mich entwickelt und umgebaut (das meiste wurde irgendwann auch in Serie übernommen,wie die schaltbare Kompensation oder auch die 80 Volt statt der 63 Volt Elkos in der 1er Serie).

Mein Eindruck derzeit am Markt ist der - daß die eigentlichen Hersteller und Techniker völlig von den Kunden getrennt werden und man dazwischen einen Wasserkopf installiert - der den direkten Kontakt ausschließt - und dazu geschult wird Probleme einfach wegzureden und die Meute, die nicht auf Linie ist, zu beruhigen. Und das ist nicht nur in der Hifi Branche so!

Ich erinnere mich daß ich in den frühen 90er Jahren Probleme bei einem neuen Opel Kadett hatte , die die Werkstatt nicht finden konnte - da bekam ich im Werk in Rüsselsheim direkt einen Termin bei der Entwicklercrew - damit die Kuh vom Eis gezogen werden konnte, ich glaube nicht, daß so was heute noch möglich wäre. 

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Freunde,

Makro Audio spielt jetzt auch bei MD Sound - Martin rief mich heute an - und hat schon die ersten Kundendemos gemacht und sich selbst eingehört.

Die große Proxium Saurus Rex gefällt ihm sehr gut - er kommt aber zum Fazit wie ich - supergeniale Auflösung und Klangfarben - läßt Konkurrenzprodukte eher nüchtern und sachlich klingen - aber untenrum muß der Lautsprecher passen, und darf nicht zu trocken oder untermotorisiert sein, sonst ist der Bass sehr schmal.

Die Sensation sollen aber die günstigen Little Big Power Monoblöcke sein, von denen ist er völlig begeistert und gefielen ihn an der Atlantis Lab 38 sogar besser als der große amp, auch wenn der weit mehr auflösen konnte und Details rausschälte.

Die Monoblöcke höre ich mir auch zeitnah an - wenn David Dittmeier mich besucht dieser Tage, bringt er die auch mal mit.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste