27.07.2022, 14:25
(26.07.2022, 18:32)Thomas74 schrieb:Kellerkind schrieb:Thomas - du hast selber aus deinen Max 2 Klon die ach so aufwendigen 18Sounds rausgeschmissen und gegen JBL Pappen ersetzt. Die Max 2 hat nunmal Bässe mit Güte 4 - die sind optimal für P.A. Pegel - mit leise hören kommt man da nicht wirklich weit. Mit Musik mags noch gehen, bei Filmen kannste das komplett knicken.
Hallo Werner,
bei meinen Max2 Prototypen waren ursprünglich Monacor IMG Stageline SP-38/300NEO 15 Zoll Lautsprecher mit Neodym - Magnete verbaut, die Eighteensound Bässe kamen erst in der Serienversion.
Schöne Grüße
![]()
Thomas
Hallo Thomas,
danke der info - das war mir nicht bewußt - das ist ja alles komisch -
hab mal geschaut - die liegen wohl um 170 Euro - sind aber eigentlich vom Datenblatt her für geschlossene Lautsprecher gedacht.
https://www.voelkner.de/products/784156/...00W-8.html
Die scheinen bei der Max 2 bei Unison alles letztlich anders gemacht zu haben, wie der Max es vorsah?
Generg hat sich drüben im Forum als Techniker sehr gewundert, warum in der Max 2 die dicken 18Sound Bässe mit Q 4 verbaut sind und hat sich lange Zeit daheim mit Max und H. Tschentschers Hilfe mit verschiedenen Nachbauversionen befaßt - leider ohne sonderlichen Erfolg.
Das bedeutet nun, daß weder die Weiche - noch der von Max vorgeschlagene Treiber Verwendung fand und erklärt wahrscheins daher die Problemchen, vor denen ich hier gestanden habe.
Beispielsweise verbaute der Max nie die Drossel und findet die kontraproduktiv - und hat da auch nochmal für den Übergang zusätzliche Kondensatoren drin (die er mir zuschickte und der Generg einbaute).
Außerdem gibt es 2 Versionen mit 2 unterschiedlichen Hörnern - ich meine das andere ist ein Faital - bin mir aber nicht sicher, das weiß der Zeitgeist hier besser, der die andere Version sein Eigen nennt.
Nun verstehe ich auch , daß der Max mittlerweile alle Max 2 bei sich im Studio umbaut und mit externer Weiche versieht - wo man dann zwischen Unison und seiner Version switchen kann - aber - da sind halt auch die 18Sound Bässe mit Q 4 drin.
Die sind teuer und aufwendig - da brauchen wir nicht diskutieren - superhochwertig - aber eben absolut von der Technik her - gemäß den Q 4 Werten, die Generg in den Datenblättern ermittelte - für hohe Pegel ausgelegt.
Und so erlebte ich das hier auch - erst oberhalb sehr hoher Pegel stand man plötzlich an der Bühne und kriegte die Musik quasi durchgereicht und voll auf die Fresse - kannte das so bisher ausschließlich von der Tannoy Kingdom.
Oder eben großen P.A. Anlagen von JBL.
Aber auf Stubenpegel engte das ungeheuer ein und kam sehr kompakt - ganz anders, wie mit der Max 1 oder auch der Thivan Eros.
Ja, die Max 2 - das ist eine Musikerbox - wenn man pegelt - kloppt die schier alles an die Wand.
Vor 15 Jahren wäre die mein optimales Beuteschema gewesen - keine Frage - heute halte ich mit den Ohren so hohe Pegel nicht mehr lange durch - sonst setzt es Tinnitus und ich werd mit Ohren lasern nicht mehr fertig.
In der Regel höre ich die meiste Zeit nicht mehr über 90 db am Hörplatz - das Alter fordert seinen Tribut - hätte mir das vor 20 Jahren jemand erzählt - du - ich hätte wahrscheins geantwortet , daß ich lieber gar nix höre, als limitiert - ich war da wirklich hart drauf.

Wie auch immer, das ist dann für den Max ja auch nicht leicht, wenn das Serienmodell so vom eigentlich erdachten und lange erhörten und experimentierten Zustand abweicht.
Schönen Tach noch