26.02.2024, 11:07
Moin Michael,
.. hast du konkrete Fragen ?
Schdefan's Oma hat mal gesagt, Kinder kauft teuer, denn wir haben kein Geld.
Bei Lumin würde ich die D-Serie und den Mini ( Einsteiger ) nicht kaufen, weil alleine schon das Gehäuse günstiger aufgebaut ist. Der Klopftest zeigt eindeutig, dass ab dem T-Model alles im grünen Bereich ist. Außerdem fehlt der Dual-Mono-Aufbau.
Das Spitzenmodel wird sogar aus einem Stück gefräst ( keine beweglichen Teile ) und das Netzteil wurde ausgelagert.
Ich hatte mir ja den T2 geholt und kann all die Aussagen von den Tests bestätigen.
- Angesichts der schnellen Änderungen bei der digitalen Audiowiedergabe ist es riskant, jede digitale Quelle als potenziellen Endspielkauf zu charakterisieren. Aber so fühle ich mich beim Lumin T2. Ich denke, es wird lange dauern, bis jemand, der ein T2 kauft, ein Upgrade-Fieber hat.
- Ich habe wirklich keinen solchen Bass vom File Player erwartet! Nicht nur so niedrig, stark und dynamisch, sondern auch hübsch und energisch.
- T2 kommt dem rasanten Charakter, der Transparenz und der dynamischen Qualität des X1 sehr nahe und das ist eine beachtliche Leistung für den gegebenen Preis. T2 folgt genau dem Schallkern des LUMIN und führt zu einer unveränderten und stark involvierten Musikwiedergabe über das gesamte Musikmaterial hinweg. Es war großartig zu entdecken, dass T2 trotz seiner offenen und transparenten Natur der organischen, lebensechten Wärme bei Bedarf nicht fremd war.
Zitat:Freue mich nun also auch auf einen Erfahrungsaustausch hinsichtlich Streaming und Lumin. Hatte auch schon mal einen U2 Mini ins Auge gefasst bevor ich den ZS kaufte. Der ZS wurde sehr gelobt, deutlich günstiger und somit viel mit einem vergünstigten TIDAL Abo die Wahl auf den ZS. Das Abo ist nun abgelaufen und verschiedene Umstände, siehe Thema ifi Zen, verleiten mich nun wieder zu einer Suche…
.. hast du konkrete Fragen ?
Schdefan's Oma hat mal gesagt, Kinder kauft teuer, denn wir haben kein Geld.
Bei Lumin würde ich die D-Serie und den Mini ( Einsteiger ) nicht kaufen, weil alleine schon das Gehäuse günstiger aufgebaut ist. Der Klopftest zeigt eindeutig, dass ab dem T-Model alles im grünen Bereich ist. Außerdem fehlt der Dual-Mono-Aufbau.
Das Spitzenmodel wird sogar aus einem Stück gefräst ( keine beweglichen Teile ) und das Netzteil wurde ausgelagert.
Ich hatte mir ja den T2 geholt und kann all die Aussagen von den Tests bestätigen.
- Angesichts der schnellen Änderungen bei der digitalen Audiowiedergabe ist es riskant, jede digitale Quelle als potenziellen Endspielkauf zu charakterisieren. Aber so fühle ich mich beim Lumin T2. Ich denke, es wird lange dauern, bis jemand, der ein T2 kauft, ein Upgrade-Fieber hat.
- Ich habe wirklich keinen solchen Bass vom File Player erwartet! Nicht nur so niedrig, stark und dynamisch, sondern auch hübsch und energisch.
- T2 kommt dem rasanten Charakter, der Transparenz und der dynamischen Qualität des X1 sehr nahe und das ist eine beachtliche Leistung für den gegebenen Preis. T2 folgt genau dem Schallkern des LUMIN und führt zu einer unveränderten und stark involvierten Musikwiedergabe über das gesamte Musikmaterial hinweg. Es war großartig zu entdecken, dass T2 trotz seiner offenen und transparenten Natur der organischen, lebensechten Wärme bei Bedarf nicht fremd war.