04.02.2024, 10:18
Hallo Manni,
danke fürs Interesse und die netten Wünsche. Kann ich gebrauchen.
Bin gerade mit "ganzesHausdurchsaugen" fertig geworden. Der schwarze Staub ist tatsächlich durchs ganze Haus gezogen. Statt Kaffee und GutenMorgenKüsschen hat mir mein bestes Stück als erstes den "großen" Staubsauger hingestellt. Darauf folgte der subtile Hinweis "Dass man mich nicht mehr alleine lassen könnte". Aber sie liebe mich trotz meiner fortschreitenden Senilität.
Und ja, arbeiten mit der Oberfräse kann tricky sein. Ich bin da auch eher rudimentär ausgestattet. Hab keinen Frästisch oder ähnliches. Bau mir da die abenteuerlichsten und damit nicht vorzeigbaren Hilfskonstruktionen, um zum Ziel zu gelangen. Auch der Umstand, dass man nur zwei Hände hat, erleichtert die Sache nicht wirklich.
Ich weiß nicht, wie es euch da geht. Am meisten beeinträchtigt mich bei solchen Unternehmungen meine stetig nachlassende Sehkraft. Lesebrille, Fernsehbrille, Lötbrille, Sägebrille, Gleitsichtbrille usw., blick da oft nicht mehr durch. (was für ein geniales Wortspiel!)
Nicht einfach, mit einer Tischkreissäge da die erforderlichen Masstoleranzen einigermassen exakt einzuhalten. Bei einer solch zierlichen Box rächt sich jeder fehlende Millimeter. Da ist man unter Verwendung von CNC gestützt verarbeiteten Fertigteilen ganz klar im Vorteil. Aber das ist ziemlich teuer geworden genauso wie das Material. Lautsprecherbau Thomaier wäre ja ganz in meiner Nähe. Aber der Weg ist das Ziel. Handgemacht im Selbstbau. Kaufen kann jeder.
Um etwaige Ungenaugkeiten beim Zusammenbau besser und länger aus- und angleichen zu können, verwende ich statt Holzleim den Sikaflex 522 Karosseriekleber in schwarz. Hat mir schon gute Dienste geleistet bei meinem Camperumbau und auch im Haushalt. Ein Teufelszeug, hält und haftet bombenfest an allen Materialien .. auch an den Händen.
Wünsch euch noch nen schönen Sonntag!
danke fürs Interesse und die netten Wünsche. Kann ich gebrauchen.
Bin gerade mit "ganzesHausdurchsaugen" fertig geworden. Der schwarze Staub ist tatsächlich durchs ganze Haus gezogen. Statt Kaffee und GutenMorgenKüsschen hat mir mein bestes Stück als erstes den "großen" Staubsauger hingestellt. Darauf folgte der subtile Hinweis "Dass man mich nicht mehr alleine lassen könnte". Aber sie liebe mich trotz meiner fortschreitenden Senilität.
Und ja, arbeiten mit der Oberfräse kann tricky sein. Ich bin da auch eher rudimentär ausgestattet. Hab keinen Frästisch oder ähnliches. Bau mir da die abenteuerlichsten und damit nicht vorzeigbaren Hilfskonstruktionen, um zum Ziel zu gelangen. Auch der Umstand, dass man nur zwei Hände hat, erleichtert die Sache nicht wirklich.
Ich weiß nicht, wie es euch da geht. Am meisten beeinträchtigt mich bei solchen Unternehmungen meine stetig nachlassende Sehkraft. Lesebrille, Fernsehbrille, Lötbrille, Sägebrille, Gleitsichtbrille usw., blick da oft nicht mehr durch. (was für ein geniales Wortspiel!)
Nicht einfach, mit einer Tischkreissäge da die erforderlichen Masstoleranzen einigermassen exakt einzuhalten. Bei einer solch zierlichen Box rächt sich jeder fehlende Millimeter. Da ist man unter Verwendung von CNC gestützt verarbeiteten Fertigteilen ganz klar im Vorteil. Aber das ist ziemlich teuer geworden genauso wie das Material. Lautsprecherbau Thomaier wäre ja ganz in meiner Nähe. Aber der Weg ist das Ziel. Handgemacht im Selbstbau. Kaufen kann jeder.
Um etwaige Ungenaugkeiten beim Zusammenbau besser und länger aus- und angleichen zu können, verwende ich statt Holzleim den Sikaflex 522 Karosseriekleber in schwarz. Hat mir schon gute Dienste geleistet bei meinem Camperumbau und auch im Haushalt. Ein Teufelszeug, hält und haftet bombenfest an allen Materialien .. auch an den Händen.

Wünsch euch noch nen schönen Sonntag!
