20.01.2024, 08:34
(20.01.2024, 00:08)t g schrieb: hey leutz.. rainer beamte mich an mal was dazu zu sagen..
ich habe beide populses, vom a2 sogar ein paar.
die exemplar streuung ist recht hoch, stimmt. das betrifft meiner erfahrung nach beides - das mechanische brummen der trafos (ich habe DC filter davor !) sowie auch das rauschen in der box.
* zum trafo:
das war bei einem für mich unerträglich. ich hatte den rausgebaut und mal daneben auf dicken schaumstoff gelegt. da merkte ich, daß das brummen aus dem trafo selbst kam, also keine gehäuse resonanzen (das gehäuse hat nur verstärkt). also habe ich das teil zum tränken zu reinhöfer gegeben. der versuch wars wert, danach kaum noch eigenbrummen.
beim einbau habe ich drunter zwei lagen sorbotane gelegt und oben drüber (also zwischen toroid und metallkappe) auch nochmal. die schraube habe ich nicht zu fest angezogen. das sorbotane material braucht ja auch "platz" zum energie aufnehmen. die schraube oben dann nochmal unverrutschbar abgedeckt mit nem sorb. pad. letzteres einfach, weil mir das von der höhe zu nah am deckel war und ein magnetischer kurzschluß ja zwingend zu vermeiden ist.
wenn ich nun mein ohr auf den deckel schraube, dann höre ich noch leicht was brummen, in der entfernung nichts.
* elektrisches rauschen:
a shot in the dark only - nachdem ich mal einen TA2022 wechseln mußte weil da drinnen was kaputt gegangen war (seltsame geschichte das war, hatte im kk forum ja die oszi bilder gepostet..), mußte ich ja auch den nullpunkt nachregulieren. das hatte ich dann einfach so auch mal bei meinen anderen gemacht. da war nicht alles glatt, aber bei denen die leicht gerauscht hatten (so bei ohr ins horn stecken), wars danach besser. ist vielleicht mal nen check wert.
ps
ich habe nicht groß mit den reservoir caps experimentiert. nur diese seltsamen koppel caps des dr. who - 10µF ! - habe ich gegen die einfachen mundorfs (die weißen "audiophile kondis) getauscht. aber in 3,3µF, das entspricht auch dem referenz design von tripath.
Morjen morjen TG,
danke der Erklärungen, aber ich verstehe fast nichts davon.
Ich hatte mindestens 4 Satisfactions im Hause - die rauschten bei mir alle exakt gleich -
exorbitante Unterschiede im Rauschen hörte ich jedoch zwischen über einem halben Dutzend MD T 180, die ich hier im Hause hatte, sowie normale T 180 - teilweise rauschte und brummte es da auch nur auf einem Kanal.
Was meinst du mit Nullpunkt einstellen - das sagt mir gar nichts, und wo und wie macht man das und wie und mit was mißt man das? Wär ja geil, wenn man das Rauschen damit wegkriegen würde.
Mein MD T 180 ist so still wie kein anderes Gerät von Pop Pulse je zuvor - gilt für Trafo und Rauschen.
Also scheint es ja auch perfekt zu gehen
Sind in den T 180 und A 2 dieselben Trafos verbaut?
Was kostet ein Einschicken des Trafos und vergießen?
Mit den Koppel Caps seh ich nur noch Fragezeichen -
was ist denn im A 2 ab Werk für ein Wert verbaut?
In meiner letzten Version waren vom Rainer 0,64 qf verbaut - das richtige Zeichen dafür finde ich auf meiner Tastatur gar nicht.
Jetzt hat er auf 1 qf gewechselt und das ist ein Unterschied wie Tag und nacht - bei sich der der RB 81 will er mit 1,5 qf experimentieren - du hast 3,3 qf als passend empfunden und schreibst von einem Dr. Who (ist das der Milon aus Berlin mit den Focal Utopia, der früher sein eigenes Hifi Forum hatte? ) der 10 qf nimmt?
Das sind ja unglaubliche Unterschiede von den Zahlen her - inwieweit das sich klanglich und meßtechnisch auswirkt, würde ich gerne mal wissen und vor allen Dingen was genau diese Caps machen und wofür die da sind.
Ich stellte zwischen 0,64 und 1 qf eine wesentlich verbesserte Basswiedergabe fest.
(mehr Druck, mehr Wärme , mehr Kontur)
Was meinst du mit magnetischer Rückkopplung, wenn die Schraube auf der der Trafo sitzt ans Gehäuse kommt? Da ist doch gar kein magnet drin?
Ich merke, desto mehr ich über Technik erfahre, desto verwirrter bin ich, ob wir nicht etwa erst die Spitze des Eisberges entdeckt haben, was noch an Potential da ist.