19.01.2024, 16:42
(19.01.2024, 15:07)Kellerkind schrieb: Also was ich hier "meckere" ist auf Höchstniveau, aber ich zähl halt die Krümel mit auf - sonst dreht mir erfahrungsgemäß irgendwann irgendwer doch einen Strick draus, daß ich es nicht erwähnte.
Alles relaxed Werner!
Selbst der T-180 würde mir hier original viel zu laut brummen. Da wundere ich mich nur, wie andere das wegstecken.
Wenn ich nicht wüsste, wie man sowas effektiv dämpfen kann, hätte ich mir den nie gekauft. Ich hab sogar die beiden Ringkerne im Topping TP 60 mit diesen Weich PVC Tüllen augestattet, weils eben merklich leiser dadurch wird.
Hängt ja auch vom Raum ab und wo der Amp steht, wie stark das zu hören ist. Ich wünsch mir den Satisfaction auch noch leiser, deshalb probier ich das mit dem Sylomer nochmal aus. Das Zeug soll bei niedrigen Frequenzen mit das beste sein. Reduzieren kann man damit natürlich nur die mechanische Übertragung aufs Gehäuse.
Der Anbieter "Frankenschaum" versendet über Bücher/Warenpost und hat die Lieferung in der ersten Februarwoche genannt. Dauert also noch etwas.
Hoffe, das ist nicht falsch rübergekommen mit dem Selbst machen. Ich würde das auch übernehmen, nur ist der Transportaufwand sehr hoch. Es wären nur 5 Stecker abzuziehen, 4 Kreuzschlitzschrauben zu lösen und dann hat man den Trafoblock schon in der Hand. Dann noch mit 14 mm Maul/Ring oder Steckschlüsseln den goßen Bolzen lösen und auf den Trafo oben und unten die Pads aufkleben und wieder locker verschrauben. Die Mutter am besten nach oben und mit etwas Lack (Nagellack reicht) sichern. Da ist man in 30-45 Minuten mit durch.
tg meldet sich später hier nochmal. Der hat sich seinen Trafo ja damals sogar tränken lassen, aber für die meisten sollte das o.g. ausreichen.
genug getextet...
