09.01.2024, 09:07
Morjen morjen,
besonders die Hinweise vom Andi - die ich ja im eigenen Umfeld auch so erlebte - daß eben das Interesse an Hifi immer mehr verebbt in den jüngeren Generationen machte mich neugierig, ob es denn da Zahlenmaterial zu gibt.
Es sieht gar nicht so entmutigend aus, wie ich befürchtete -
die Bing KI leitete mich auf Statista, die das Hobby Hifi Anlagen beobachteten -
aber auch die Nachfrage insgesamt - von 2013 -2020 - das ist nur geringfügig rückläufig gewesen -
und 2020 waren 5,39 Millionen Leute in BRD scharf auf Hifi.
Informationsinteresse an Stereoanlagen bzw. Hifi-Anlagen in Deutschland bis 2020 | Statista
Bing meint dazu:
Laut einer Statistik von 2020 gab es in Deutschland rund 5,39 Millionen Personen, die sehr an Informationen über Stereogeräte bzw. Hifi-Anlagen interessiert waren1. Das zeigt, dass es immer noch eine Nachfrage nach hochwertigen Hifi Anlagen gibt, auch unter Jugendlichen und jungen Leuten. Allerdings ist der Markt auch sehr umkämpft und es gibt viele verschiedene Anbieter und Produkte, die um die Gunst der Kunden werben.
Zitat Ende
Ich ließ Bing KI auch mal den Umsatz in der Hifi Branche untersuchen - in den letzten Jahren ist das zwar leicht rückgängig aber noch überraschend stabil.
Wenn ich aber die Gesamtzahl von 2,1 Milliarden Euro in BRD im Jahr sehe, erscheint mir das recht wenig -
wenn man das auf die unzähligen Anbieter verteilt.
Bing gab haufenweise links -
hier seine Zusammenfassung:
Der Umsatz in der Hifi Branche in Deutschland ist in den letzten Jahren leicht gesunken. Laut Statista betrug der Umsatz mit Unterhaltungselektronik im Bereich Home Audio in Deutschland im Jahr 2020 etwa 2,1 Milliarden Euro1. Im Jahr 2024 wird der Umsatz voraussichtlich 2,0 Milliarden Euro betragen2. Der Absatz von Home Audio Geräten ist ebenfalls rückläufig. Im Jahr 2020 wurden etwa 5,4 Millionen Geräte verkauft3, im Jahr 2024 werden es voraussichtlich 4,9 Millionen sein4.
Die Gründe für den Umsatzrückgang in der Hifi Branche sind vielfältig. Ein möglicher Faktor ist die Konkurrenz durch andere Produkte, wie zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Smart Speaker, die ebenfalls Musik abspielen können. Ein anderer Faktor ist die Veränderung des Nutzerverhaltens, wie zum Beispiel der Trend zum Musikstreaming oder zum Podcasthören, die weniger Wert auf die Klangqualität legen. Außerdem sind die Preise für Hifi Anlagen relativ hoch, was die Kaufbereitschaft der Verbraucher senken könnte.
Zitat Ende
Dennoch tendiere ich persönlich zu - im Falle der Max 1 - den hier getätigten Aussagen der Foranden -
daß der Markt wohl weitgehend abgegrast wurde -
und das Kind einen neuen Namen bräuchte. UNd damit verbundene Lobpreisungen in Tests.
Wie auch immer, ich sitze hier und krieg trotz Zahnweh das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht. Was flutet mir die Max wieder die Seele mit ihren liebevollen Klängen.
besonders die Hinweise vom Andi - die ich ja im eigenen Umfeld auch so erlebte - daß eben das Interesse an Hifi immer mehr verebbt in den jüngeren Generationen machte mich neugierig, ob es denn da Zahlenmaterial zu gibt.
Es sieht gar nicht so entmutigend aus, wie ich befürchtete -
die Bing KI leitete mich auf Statista, die das Hobby Hifi Anlagen beobachteten -
aber auch die Nachfrage insgesamt - von 2013 -2020 - das ist nur geringfügig rückläufig gewesen -
und 2020 waren 5,39 Millionen Leute in BRD scharf auf Hifi.
Informationsinteresse an Stereoanlagen bzw. Hifi-Anlagen in Deutschland bis 2020 | Statista
Bing meint dazu:
Laut einer Statistik von 2020 gab es in Deutschland rund 5,39 Millionen Personen, die sehr an Informationen über Stereogeräte bzw. Hifi-Anlagen interessiert waren1. Das zeigt, dass es immer noch eine Nachfrage nach hochwertigen Hifi Anlagen gibt, auch unter Jugendlichen und jungen Leuten. Allerdings ist der Markt auch sehr umkämpft und es gibt viele verschiedene Anbieter und Produkte, die um die Gunst der Kunden werben.
Zitat Ende
Ich ließ Bing KI auch mal den Umsatz in der Hifi Branche untersuchen - in den letzten Jahren ist das zwar leicht rückgängig aber noch überraschend stabil.
Wenn ich aber die Gesamtzahl von 2,1 Milliarden Euro in BRD im Jahr sehe, erscheint mir das recht wenig -
wenn man das auf die unzähligen Anbieter verteilt.
Bing gab haufenweise links -
hier seine Zusammenfassung:
Der Umsatz in der Hifi Branche in Deutschland ist in den letzten Jahren leicht gesunken. Laut Statista betrug der Umsatz mit Unterhaltungselektronik im Bereich Home Audio in Deutschland im Jahr 2020 etwa 2,1 Milliarden Euro1. Im Jahr 2024 wird der Umsatz voraussichtlich 2,0 Milliarden Euro betragen2. Der Absatz von Home Audio Geräten ist ebenfalls rückläufig. Im Jahr 2020 wurden etwa 5,4 Millionen Geräte verkauft3, im Jahr 2024 werden es voraussichtlich 4,9 Millionen sein4.
Die Gründe für den Umsatzrückgang in der Hifi Branche sind vielfältig. Ein möglicher Faktor ist die Konkurrenz durch andere Produkte, wie zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Smart Speaker, die ebenfalls Musik abspielen können. Ein anderer Faktor ist die Veränderung des Nutzerverhaltens, wie zum Beispiel der Trend zum Musikstreaming oder zum Podcasthören, die weniger Wert auf die Klangqualität legen. Außerdem sind die Preise für Hifi Anlagen relativ hoch, was die Kaufbereitschaft der Verbraucher senken könnte.
Zitat Ende
Dennoch tendiere ich persönlich zu - im Falle der Max 1 - den hier getätigten Aussagen der Foranden -
daß der Markt wohl weitgehend abgegrast wurde -
und das Kind einen neuen Namen bräuchte. UNd damit verbundene Lobpreisungen in Tests.
Wie auch immer, ich sitze hier und krieg trotz Zahnweh das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht. Was flutet mir die Max wieder die Seele mit ihren liebevollen Klängen.
