Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Isotek V5 Polaris
#37
Hallo Leute,

so .. da bin ich wieder. Es hat jetzt schon eine Weile gedauert, um eine Entscheidung zu treffen.

Zitat:Zitat Onkel Werner:  Hast du dich mal gefragt, warum du dir dieses Teil bestellst ? Wirklich nur aus Neugier, oder nagen da Zweifel, das da was verbesserungswürdig ist ?  Die Teile sind richtig teuer, ob sie klanglich überhaupt relevant sind.......?

Kenne deine Anlage nicht, aber wenn du die 6-7 Hundert Euro an anderer Stelle investierst , z.B.  Tonabnehmer, Arm, Verstärker und Lautsprecher, wirst du garantiert mehr davon haben.

Meine Anlage kannst du bei Interesse in meinem Thread " Grüße aus Hamburg " lesen.

Wie ich auch schon dort angedeutet hatte, habe ich hier in unserem Wohnzimmer ( Einzug 2000 ) schon immer Probleme, einen guten Klang zu Stande zu bekommen.
Auffällig war, dass wenn immer ich die Anlagen zu einem Bekannten in eine dörfliche Umgebung schleppte, sie sich besser und stimmiger anhörten und ich habe für meine Verhältnisse einiges ausprobiert.

Da wir aber selbst in einer Großstadtumgebung im Süden von Hamburg wohnen, die Industrie und der Hafen nicht weit weg ist, habe ich auch, weil ich mal einen - Elektrotechniker Fachbereich Energietechnik - geschafft habe, die Klangprobleme auf den hohen Oberwellenanteil/Netzverschmutzung geschoben.

In unserem ehemaligem Kollegen-Hificlub ( 5 Mann ) meinte mal einer nach vielen Versuchen der Verbesserung, ich solle mir mal lieber ein Kofferradio kaufen, bei mir hätte das mit Hifi eh keinen Zweck.

Erst Werner aus dem KK-Forum motivierte mich wieder, noch einmal neu zu beginnen.

Hierbei war mir von Anfang an wichtig, nicht so viel herum zu probieren, sondern mir gleich Geräte anzuschaffen, die über jeden Zweifel erhaben sind und ich mich dann so weiter voran tasten kann. Ich kenne hier in meinem Bekanntenkreis auch keinen mehr, der mich beraten oder mit dem ich etwas ausprobieren könnte.
Das scheint ja in Mittel/Süddeutschland einfacher zu sein, aber da wohne ich nun mal nicht.

Der Emitter war für mich eigentlich von Anfang an gesetzt. Ich kannte ihn schon, hatte ihn mehrfach gehört und wünschte mir immer, einmal ein aktuelles Exemplar zu besitzen.
Nun habe ich auch nicht geerbt oder einen hochdotierten Job, dass ich mir solche Geräte leiste. Das alles hatte ich mir als Angestellter im öffentlichen Dienst zusammen gespart.
In Hinblick auf meine baldige Rente, hatte ich noch einmal die Schanze, mir eine gute Anlage zusammen zu stellen, mit Zustimmung meiner Frau. Andere kaufen sich eine Harley als eine Art Lebensleistung.

Ich muss gestehen, dass ich häufig den Überblick verloren hatte, was das ursächliche Problem für den unter/durchschnittlichen Klang ist. Es gibt ja auch 1000 Variablen in den Bereichen Akustik, Mikrophonie und Elektronik. 

Erst seit dem ich jetzt den Lumin T2 am Start habe, spielt die Anlage so, wie ich es mir immer gewünscht hatte, aber eben nicht immer.

Danke für deinen Beitrag  Prost Bier

@Athlon64

Zitat:- Sicherungskasten umgeklemmt, um die Phase zur Audioversorgung auf einer möglichst unbelasteten Netzphase zu legen. 
- 2 große AHP Sicherungsmodule zur Audioversorgung.
- 2 dedizierte Netzleitung aus geschirmten Ferritkabel a`4mm2 ins Wohnzimmer.
- sämtliche Netzkabel zu den Geräten aus Ferritkabel, iummantelt mit Wollschäuchen und zusätzlich mit jeder Menge Klappferritten bestückt.
- selbstgebauter Netzfilter aus verschiedenen leistungsangepassten Thel Netzfiltern mit 6 Steckplätzen, 1 Steckplatz zusätzlich mit Gleichstromfilter für Röhrenamp, große Leiterquerschnitte.
- zusätzlicher sternförmiger Netzverteiler für Kleinverbraucher, Alugehäuse mit Turmalin befüllt, angeschlossen am Netzfilter.
- hochwertige Linearnetzteile zur Stromversorgung von Streamer, FritzBox, MiniDSP SHD etc.
- sämtliche SMPS (Wandwarzen) an einen anderen Stromkreis gehängt, die Netzleiste dafür über einen Auth Breitband Netzfilter angeschlossen.
- zusätzliche Erdung in 12mm2 der gesamten Stromversorgung an Fundamenterder und Wasserleitung.

Die ersten 3 Punkte deiner Liste hatte ich schon abgearbeitet, allerdings ohne Schirm. Ich wohne in einer Mietwohnung und es ist nicht alles umsetzbar.
Die Thel Bauteile kann man ja nicht mehr kaufen.

Danke für die Liste  Smile

@t g

Zitat:ich habe den Lab12 Gordian und will ohne den nicht mehr

Ja .. den würde ich auch gerne mal testen. Leider gab es schon Ärger wegen der Netzleiste. Ist mir im Moment eine Nummer zu groß.

@Kellerkind

Zitat:ist denn bei euch die Spannung stabil? Das kann man bequem mit dem Voltmeter selbst messen -

immer wieder mal über den Tag und Nacht verteilt - insbesondere dann, wenns nicht gut klingt ....

Werde ich mal messen .. noch nicht dazu gekommen.


So jetzt aber mal zur Isotek V5 Polaris.

Sie ist stabil gebaut und sieht modern und auch wertig aus.

Bei meinem ersten Test dachte ich ich fall vom Hocker und es sei etwas defekt. Keine Höhen mehr und es stellte sich heraus, dass ein Kabel aus dem Höhenterminal der Box herausgerutscht war. Alles klar .. aber kein guter Anfang. 

Und nun ? Ungewohntes Klangbild - irgendwie wie weichgespült. Ganz anders wie mit meiner Phonosophie ohne Filter. So extrem hatte ich mir den Unterschied nicht vorgestellt.

Die Präsenz und Kontur war plötzlich komplett weg. Also alles wieder zur alten Leiste. Alles wieder da auch meiner Ansicht nach ein Tick lauter.
Langsam dämmerte mir, dass ja der Emitter auch eine Filterschaltung in seinem Netzteil hat und es dann zu viel sein könnte. Die Polaris hat aber nur gefilterte Steckdosenplätze.

Weil mir beim Hören der alten Leiste der Hochton etwas zu aggressiv vorkam, habe ich dann noch mit der Kompensation am Emitters gespielt. Die Überraschung war, dass jetzt in der Konstellation mit dem Lumin, der Klang ohne Kompensation am besten rüberkam.  

Gestern war ja Sonntag und der Strom meinte es wieder gut und ich habe in Abständen ca. 4 Std. mit Begeisterung Musik gehört.

Schön wenn es so tönt, wie man sich es wünscht. 

Das Thema Netzfilter hat sich für mich dieses Jahr erst einmal erledigt und die Leiste ging heute retour.

Danke für eure Beiträge  Prost Bier

LG Andreas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Isotek V5 Polaris - von andreasg - 29.11.2023, 12:13
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 29.11.2023, 14:59
RE: Isotek V5 Polaris - von andreasg - 29.11.2023, 19:14
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 29.11.2023, 20:20
RE: Isotek V5 Polaris - von Horbus - 30.11.2023, 09:43
RE: Isotek V5 Polaris - von Onkel Werner - 30.11.2023, 11:16
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 12:36
RE: Isotek V5 Polaris - von tripath-test - 30.11.2023, 13:38
RE: Isotek V5 Polaris - von Snickers01 - 30.11.2023, 14:15
RE: Isotek V5 Polaris - von Onkel Werner - 30.11.2023, 15:27
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 17:13
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 17:36
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 17:49
RE: Isotek V5 Polaris - von Peter33 - 30.11.2023, 19:37
RE: Isotek V5 Polaris - von Wolfgang_M. - 30.11.2023, 17:57
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 22:24
RE: Isotek V5 Polaris - von P_Koax - 30.11.2023, 18:34
RE: Isotek V5 Polaris - von Athlon64 - 30.11.2023, 19:27
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 22:37
RE: Isotek V5 Polaris - von Simply V. - 30.11.2023, 19:37
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 22:11
RE: Isotek V5 Polaris - von Simply V. - 01.12.2023, 10:26
RE: Isotek V5 Polaris - von Athlon64 - 30.11.2023, 19:51
RE: Isotek V5 Polaris - von Peter33 - 30.11.2023, 19:59
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 30.11.2023, 22:16
RE: Isotek V5 Polaris - von Wolfgang_M. - 30.11.2023, 23:23
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 01.12.2023, 08:26
RE: Isotek V5 Polaris - von P_Koax - 01.12.2023, 07:07
RE: Isotek V5 Polaris - von Hififreak - 01.12.2023, 10:45
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 01.12.2023, 12:43
RE: Isotek V5 Polaris - von t g - 01.12.2023, 22:36
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 02.12.2023, 08:08
RE: Isotek V5 Polaris - von t g - 02.12.2023, 12:58
RE: Isotek V5 Polaris - von tucanus - 02.12.2023, 13:16
RE: Isotek V5 Polaris - von t g - 03.12.2023, 20:29
RE: Isotek V5 Polaris - von tucanus - 04.12.2023, 18:57
RE: Isotek V5 Polaris - von andreasg - 04.12.2023, 20:06
RE: Isotek V5 Polaris - von t g - 04.12.2023, 23:27
RE: Isotek V5 Polaris - von Hififreak - 04.12.2023, 20:20
RE: Isotek V5 Polaris - von Kellerkind - 04.12.2023, 22:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste