30.11.2023, 09:43
Hallo zusammen,
ich hatte mal ein Video zum Thema Netzfilter gesehen, oder einen Beitrag gelesen (kann mich nicht mehr so genau erinnern), von einem Elektroingenieur, der aufzeigte, dass es äußerst schwierig ist wirksame Netzfilter zu konstruieren ohne die genauen Störquellen zu kennen und Messungen dazu gemacht zu haben. Besagte Störungen sind vielfältig und von Fall zu Fall auch unterschiedlich und in einem weiten Bereich angesiedelt. Deshalb hielt er die meisten angebotenen Lösungen eher für ineffektiv und am Thema vorbei, bis zum Humbug.
Ich selbst habe dazu keine Erfahrung und bzgl. Netzleiste nutze ich eine Furman M-10X E aus dem Profibereich, die ich in ein Rack integriert habe, so dass nicht alles auf dem Boden liegt.
LG,
Horst
ich hatte mal ein Video zum Thema Netzfilter gesehen, oder einen Beitrag gelesen (kann mich nicht mehr so genau erinnern), von einem Elektroingenieur, der aufzeigte, dass es äußerst schwierig ist wirksame Netzfilter zu konstruieren ohne die genauen Störquellen zu kennen und Messungen dazu gemacht zu haben. Besagte Störungen sind vielfältig und von Fall zu Fall auch unterschiedlich und in einem weiten Bereich angesiedelt. Deshalb hielt er die meisten angebotenen Lösungen eher für ineffektiv und am Thema vorbei, bis zum Humbug.
Ich selbst habe dazu keine Erfahrung und bzgl. Netzleiste nutze ich eine Furman M-10X E aus dem Profibereich, die ich in ein Rack integriert habe, so dass nicht alles auf dem Boden liegt.
LG,
Horst