22.11.2023, 17:30
Hallo Thomas, hallo zusammen,
da isser nun, der Aikido 1+. Mann ist der klein:
Ich hoffe man kann ihn zwischen den beiden iFis entdecken, die ja auch schon oberkompakt sind
Die Rückseite sieht so aus:
Hat ein wenig gedauert mit der Bestellung, weil ich den Herrn Otto zuerst unter seiner offiziellen Email-Adresse wegen meiner Konfigurationswünsche und einiger technischer Fragen angeschrieben hatte, worauf aber keine Antwort kam. Erst über eBay bekam ich eine Reaktion, wo er wohl mittlerweile exklusiv seine Produkte verkauft. Die Kommunikation beschränkte sich aber nur auf das Nötigste zur Bestellung, Fragen zu technischen Aspekten blieben leider auch hier unbeantwortet.
Ich habe mir den Aikido 1+ wie geplant mit den Eingangswiderstandswerten 20, 28 und 47 kOhm ausstatten lassen weil das zu meinem Lieblingssystem AKG P8ES und auch zum AT VM95SH passt. Außerdem liegen die meisten MMs die mich noch interessieren in diesem Bereich. Allerdings habe ich nicht vor mir eine größere Sammlung von Tonabnehmern anzuschaffen. Bin da mehr als gut versorgt und höre lieber LPs als Systeme, nicht zuletzt auch aus Zeitgründen.
Der erste kleine Soundcheck war mehr als vielversprechend. Das Klangbild ist out of The Box schon extrem klar und räumlich. Aber jetzt bleibt der Kleine erstmal dauerhaft am Netz und darf sich warmspielen.
Interessanterweise gibt es leichten Brumm wenn das Massekabel vom Plattenspieler an der Erdbuchse vom Aikido befestigt ist. Durch Weglassen dieses Massekabels aber bei direkter Verbindung zwischen der Erdbuchse vom Aikido mit einem speziellen Kabel mit der Erdungsbuchse meiner ifi Powerstation herrscht dann aber Ruhe. Also auch technisch ist so weit alles fein.
Jetzt bin ich gespannt ob und wie sich die verschiedenen wählbaren Kapazitäts- und Widerstandswerte hörbar auswirken. Kann’s kaum erwarten. Zum ersten Mal kann ich das AKG linear hören.
Spannend
da isser nun, der Aikido 1+. Mann ist der klein:
Ich hoffe man kann ihn zwischen den beiden iFis entdecken, die ja auch schon oberkompakt sind

Die Rückseite sieht so aus:
Hat ein wenig gedauert mit der Bestellung, weil ich den Herrn Otto zuerst unter seiner offiziellen Email-Adresse wegen meiner Konfigurationswünsche und einiger technischer Fragen angeschrieben hatte, worauf aber keine Antwort kam. Erst über eBay bekam ich eine Reaktion, wo er wohl mittlerweile exklusiv seine Produkte verkauft. Die Kommunikation beschränkte sich aber nur auf das Nötigste zur Bestellung, Fragen zu technischen Aspekten blieben leider auch hier unbeantwortet.
Ich habe mir den Aikido 1+ wie geplant mit den Eingangswiderstandswerten 20, 28 und 47 kOhm ausstatten lassen weil das zu meinem Lieblingssystem AKG P8ES und auch zum AT VM95SH passt. Außerdem liegen die meisten MMs die mich noch interessieren in diesem Bereich. Allerdings habe ich nicht vor mir eine größere Sammlung von Tonabnehmern anzuschaffen. Bin da mehr als gut versorgt und höre lieber LPs als Systeme, nicht zuletzt auch aus Zeitgründen.
Der erste kleine Soundcheck war mehr als vielversprechend. Das Klangbild ist out of The Box schon extrem klar und räumlich. Aber jetzt bleibt der Kleine erstmal dauerhaft am Netz und darf sich warmspielen.
Interessanterweise gibt es leichten Brumm wenn das Massekabel vom Plattenspieler an der Erdbuchse vom Aikido befestigt ist. Durch Weglassen dieses Massekabels aber bei direkter Verbindung zwischen der Erdbuchse vom Aikido mit einem speziellen Kabel mit der Erdungsbuchse meiner ifi Powerstation herrscht dann aber Ruhe. Also auch technisch ist so weit alles fein.
Jetzt bin ich gespannt ob und wie sich die verschiedenen wählbaren Kapazitäts- und Widerstandswerte hörbar auswirken. Kann’s kaum erwarten. Zum ersten Mal kann ich das AKG linear hören.
Spannend

„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)