15.11.2023, 09:31
(14.11.2023, 13:27)Don_Camillo schrieb:(14.11.2023, 08:54)Horbus schrieb: Auch ist Vinyl und analog nicht immer ein Qualitätskriterium, bin mit der Schallplatte groß geworden und kann mir da schon ein Urteil bilden.
Da bin ich komplett bei Dir. Ja, heute vertriebene Re-Issues sind auch wenn als besonders audiophil angepriesen mitunter grottenschlecht und das Geld nicht wert. Das gilt leider auch für viele heute neu produzierte Musik und deren Vinyl-Auflagen. Besonders schlimm wird das idR bei MoFi und anderen auf audiophile Re-Issues spezialisierte Label.
Es hat zwar ein wenig gedauert, bis er es eingesehen und sich vor Allem mit den Originalen beschäftigt und nicht nur den reflexionsfreien Fanboy für Re-Issues gegeben hat und auch ist nicht Alles, was von Ihm auf Youtube gefilmt und wiedergegeben wird gleich spannend, aber es ist zumindest mittlerweile ein Kanal, der kritischer mit den audiophilen Re-Issues umgeht.
Ich schaue mir da auch nicht Alles an, Vieles ist für mich bereits drüber und überzogen, häufig ist es zu sehr in die Länge gezogen und überflüssig, aber man wendet sich ja auch an eine sehr spezielle Klientel, der ich nie angehört habe. Man wendet sich eher an den "gemeinen High Ender" der lieber über Klang philosophiert als seine Entstehung oder die Technik und wo und wieviel die Psychoakustik dazu beiträgt, zu verstehen.
Aber wenn ich richtig gezählt habe steht es mittlerweile gut 500:1 für das Original/ die Erstpressung zieht dem gehypten audiophilen Re-Issue bereits die Schuhe aus, wenn das Original noch in der Hülle ist.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
P.S.: Ich kaufe lieber und idR frühestmögliche Pressungen als ein Re-Issue. Das Ziel ist für mich eigentlich immer die Erstpressung. Ist das Original aber zu teuer oder das Album mir den geforderten Preis nicht wert, dann weiche ich auf frühe Re-Issues aus. Nur wenn diese ebenfalls nicht verfügbar sind und das heutige Re-Issue preislich unter €30 liegt kommt s für mich in Frage; sonst nehme ich die CD, welche man über verschiedene Händler ja sogar manchmal für unter €5 und noch dazu sehr deutlich preiswerter als von der Privatperson über die Kleinanzeigen findet.
Ja, der Michael45 aus Düsseldorf und sein Kanal. Hatte ich mal abonniert, aber wurde mir dann zu abgehoben und kommerziell. Er hat ja auch einen eigenen Webshop wo er die Schallplatten verkauft. Mich stört mittlerweile, dass viele neue sog. audiophile Pressungen im 45 RPM Format erscheinen. Beim konzentrierten Musikhören hatte mich manchmal schon bei einer 33er Platte gestört, dass ich nach ca. 20 Min. die Seite wechseln musste. Und jetzt 45 RPM??? Nein, danke! Egal wie gut die Pressung/Aufnahme auch sein mag!