16.10.2023, 20:05
Diese Aufnahme z.B.
wurde ebenfalls sehr häufig aufgelegt und nachbearbeitet. Auch diese gibt es also mit Dynamik und formidabler Räumlichkeit als auch mit keiner Dynamik und quasi von vorne nach hinten umgekrempelter Räumlichkeit. Also z.B. mit einem falsch verkabelten Mischpult, welches die Phase dreht.
Deshalb weise ich ja auch immer darauf hin, dass Abstimmung nach subjektivem Geschmack keine wirklich reproduzierbaren Ergebnisse liefert. Das geht in Abhängigkeit vom Musikmaterial und den Anlagenkomponenten einmal gut und mehrmals schief. Das ist auch der Grund, weshalb ich immer empfehle einen linearen Fruenzgang von Quelle bis Ziel herzustellen. Dann klingt zwar auch nicht alles formidabel, aber man weiß zumindest, dass das dann die Aufnahme ist, wenn es partout nicht klingen mag.
Der wichtige Aspekt aber ist, dass die Unterschiede bei den Aufnahmen und den daraus entstandenen Medien deutlich größer ausfällt als Jener zwischen Verstärkern, Lautsprechern und erst recht Kabeln.
wurde ebenfalls sehr häufig aufgelegt und nachbearbeitet. Auch diese gibt es also mit Dynamik und formidabler Räumlichkeit als auch mit keiner Dynamik und quasi von vorne nach hinten umgekrempelter Räumlichkeit. Also z.B. mit einem falsch verkabelten Mischpult, welches die Phase dreht.
Deshalb weise ich ja auch immer darauf hin, dass Abstimmung nach subjektivem Geschmack keine wirklich reproduzierbaren Ergebnisse liefert. Das geht in Abhängigkeit vom Musikmaterial und den Anlagenkomponenten einmal gut und mehrmals schief. Das ist auch der Grund, weshalb ich immer empfehle einen linearen Fruenzgang von Quelle bis Ziel herzustellen. Dann klingt zwar auch nicht alles formidabel, aber man weiß zumindest, dass das dann die Aufnahme ist, wenn es partout nicht klingen mag.
Der wichtige Aspekt aber ist, dass die Unterschiede bei den Aufnahmen und den daraus entstandenen Medien deutlich größer ausfällt als Jener zwischen Verstärkern, Lautsprechern und erst recht Kabeln.