Hey Friedl,
ein Thorens ist natürlich eine feine Sache - ich hatte lange Zeit einen TD 126 und war sehr zufrieden.
Wenn ich mir heute einen Thorens kaufen wollte würde ich entweder einen ganz alten TD 125 / 126 oder einer der späten TD 160 Mk V oder TD320 Mk II / III holen.
Bei den TD 160/320 wäre der TP 90 Tonarm sehr gut, leider zerbröseln hier aber so manche Kunststoff Anbauteile.
Mit dem TP90 Arm ist man bei der Tonabnehmer Wahl auch sehr flexibel, auch moderne MCs laufen damit gut.
Bei den TD 126 kann schonmal der Motor schlapp machen - man findet aber immer noch geschlachtete Ersatzmotoren aus dem TD 115.
Ich hatte auch jahrelang einen TD 2001 der war klanglich auch sehr gut - aber ich hatte immer das Problem mit dem abspringenden Riemen, eine Krankheit dieses Modells.
Wenn Du Dir nicht zuviel Arbeit in Wartung stecken willst, kann ich Dir als Vintage Dreher den in unseren Forenkreisen sehr beliebten Sony PS 4750 (baugleich aber in schickerem schwarzen Gehäuse : Wega P4410) empfehlen.
Das ist ein Direkttriebler mit gutem Tonarm der sogar über ein Headshell nach SME Norm verfügt.
Da kann kaum was kaputt gehen und läuft mit einer Vielzahl von modernen Tonabnehmern - sogar MCs sind kein Problem.
Die Duals haben sehr leichte Arme weshalb man bei der Auswahl der Tonabnehmer schon ziemlich auf MMs festgelegt ist.
Schöne Grüße
Thomas
ein Thorens ist natürlich eine feine Sache - ich hatte lange Zeit einen TD 126 und war sehr zufrieden.
Wenn ich mir heute einen Thorens kaufen wollte würde ich entweder einen ganz alten TD 125 / 126 oder einer der späten TD 160 Mk V oder TD320 Mk II / III holen.
Bei den TD 160/320 wäre der TP 90 Tonarm sehr gut, leider zerbröseln hier aber so manche Kunststoff Anbauteile.
Mit dem TP90 Arm ist man bei der Tonabnehmer Wahl auch sehr flexibel, auch moderne MCs laufen damit gut.
Bei den TD 126 kann schonmal der Motor schlapp machen - man findet aber immer noch geschlachtete Ersatzmotoren aus dem TD 115.
Ich hatte auch jahrelang einen TD 2001 der war klanglich auch sehr gut - aber ich hatte immer das Problem mit dem abspringenden Riemen, eine Krankheit dieses Modells.
Wenn Du Dir nicht zuviel Arbeit in Wartung stecken willst, kann ich Dir als Vintage Dreher den in unseren Forenkreisen sehr beliebten Sony PS 4750 (baugleich aber in schickerem schwarzen Gehäuse : Wega P4410) empfehlen.
Das ist ein Direkttriebler mit gutem Tonarm der sogar über ein Headshell nach SME Norm verfügt.
Da kann kaum was kaputt gehen und läuft mit einer Vielzahl von modernen Tonabnehmern - sogar MCs sind kein Problem.
Die Duals haben sehr leichte Arme weshalb man bei der Auswahl der Tonabnehmer schon ziemlich auf MMs festgelegt ist.
Schöne Grüße
Thomas
- ich meinte zu hören -