02.09.2023, 08:15
Hi,
sehr schöne Sammlung und ich entdecke ein paar Gemeinsamkeiten
Ich besitze z.B. auch einen Rek o Kut, allerdings den LP-743, welchen ich von Zeit zu Zeit für Mono nutzte. Aktuell ist er eingelagert.
Wo hast Du denn die neuen Reibräder her bekommen?
Untertreibung
Eine Cola Dose ist gegen den Bodine, Ashland oder EAD Motor, der da bei den amerikanischen Reibradlern eingesetzt wird eher eine Miniatur. Die Reibrad-Motoren sind richtige Brocken
Das ist glaube ich der KT-12, oder? Ich habe übrigens auch noch einen KT-16 in meiner Sammlung
Sehr schick; das ist eines der echten Top-Laufwerke von Denon. Das Ranking ist wohl (laut japanischen Stimmen aus der Szene) DP-100m/ DN-308, DP-7000, DP-6000, DP-80, DP-75
Mein
DP-7000 in DK-300 Zarge (die ist aus Panzerholz) mit Fidelity Research FR-64s
![[Bild: IMG-1716-Benutzerdefiniert.jpg]](https://i.ibb.co/cTzbLjf/IMG-1716-Benutzerdefiniert.jpg)
DP-6700 (also DP-6000 in DK-200 mit DA-307)
![[Bild: 2-3.jpg]](https://i.ibb.co/ScZCnT3/2-3.jpg)
DP-6000 in DK-300 mit Fidelity Research FR-64s und Koetsu Goldline
![[Bild: IMGP4220.jpg]](https://i.ibb.co/w0D7mYr/IMGP4220.jpg)
Zudem habe ich noch einen DP-80 eingelagert.
Die ehrwürdigen Reibradler beschäftigen mich ja schon etwas länger (weit über 20 Jahre um genau zu sein):
Garrard 401 in DIY Zarge mit Audiocraft AC-400 MKII
![[Bild: CIMG1996-3.jpg]](https://i.ibb.co/5rTDjhN/CIMG1996-3.jpg)
EMT 930 mit EMT 929, TSD-15 und EMT 153ST
![[Bild: IMGP1777-3.jpg]](https://i.ibb.co/2NWfCS9/IMGP1777-3.jpg)
amerikanisches Blech in Form eines QRK 12c - "eigentlich baugleich" Sparta, Russco und Co.
![[Bild: DL3HYWzh.jpg]](https://i.ibb.co/xDcQfYn/DL3HYWzh.jpg)
![[Bild: dHjn8uvh.jpg]](https://i.ibb.co/8d2h5V2/dHjn8uvh.jpg)
![[Bild: cT2wZXbh.jpg]](https://i.ibb.co/FbTgbr0/cT2wZXbh.jpg)
Hier sieh man die vom @Spassgeneral angesprochene Ölspirale auf der Tellerlagerachse
![[Bild: 2TmMHJoh.jpg]](https://i.ibb.co/crrwVt2/2TmMHJoh.jpg)
Hier ist es aber die europäische Ausführung, wie sie z.B. bei Radio Caroline und vielen kleineren brit. Radiosendern verwendet wurde. Zeitgleich handelt es sich um eine der letzteren Versionen mit TEAC Capstan-Motor
sehr schöne Sammlung und ich entdecke ein paar Gemeinsamkeiten
(31.08.2023, 18:28)Spassgeneral schrieb: Deshalb habe ich den Rek-o-Kut als Reibradler. Wirklich toll wie der läuft und klingt.
Ich besitze z.B. auch einen Rek o Kut, allerdings den LP-743, welchen ich von Zeit zu Zeit für Mono nutzte. Aktuell ist er eingelagert.
Wo hast Du denn die neuen Reibräder her bekommen?
(31.08.2023, 18:28)Spassgeneral schrieb: Der Motor hat in etwa das Format einer Cola Dose.
Untertreibung

(31.08.2023, 18:28)Spassgeneral schrieb: Dazu habe ich auch einen zeitgemäßen Audax Arm.
Das ist glaube ich der KT-12, oder? Ich habe übrigens auch noch einen KT-16 in meiner Sammlung

(31.08.2023, 14:43)Spassgeneral schrieb: Denon DP-6000 in DIY massiv-Multiplexzarge,
Schaumkeramik Entkopplung.
Sehr schick; das ist eines der echten Top-Laufwerke von Denon. Das Ranking ist wohl (laut japanischen Stimmen aus der Szene) DP-100m/ DN-308, DP-7000, DP-6000, DP-80, DP-75

Mein
DP-7000 in DK-300 Zarge (die ist aus Panzerholz) mit Fidelity Research FR-64s
![[Bild: IMG-1716-Benutzerdefiniert.jpg]](https://i.ibb.co/cTzbLjf/IMG-1716-Benutzerdefiniert.jpg)
DP-6700 (also DP-6000 in DK-200 mit DA-307)
![[Bild: 2-3.jpg]](https://i.ibb.co/ScZCnT3/2-3.jpg)
DP-6000 in DK-300 mit Fidelity Research FR-64s und Koetsu Goldline
![[Bild: IMGP4220.jpg]](https://i.ibb.co/w0D7mYr/IMGP4220.jpg)
Zudem habe ich noch einen DP-80 eingelagert.
Die ehrwürdigen Reibradler beschäftigen mich ja schon etwas länger (weit über 20 Jahre um genau zu sein):
Garrard 401 in DIY Zarge mit Audiocraft AC-400 MKII
![[Bild: CIMG1996-3.jpg]](https://i.ibb.co/5rTDjhN/CIMG1996-3.jpg)
EMT 930 mit EMT 929, TSD-15 und EMT 153ST
![[Bild: IMGP1777-3.jpg]](https://i.ibb.co/2NWfCS9/IMGP1777-3.jpg)
amerikanisches Blech in Form eines QRK 12c - "eigentlich baugleich" Sparta, Russco und Co.
![[Bild: DL3HYWzh.jpg]](https://i.ibb.co/xDcQfYn/DL3HYWzh.jpg)
![[Bild: dHjn8uvh.jpg]](https://i.ibb.co/8d2h5V2/dHjn8uvh.jpg)
![[Bild: cT2wZXbh.jpg]](https://i.ibb.co/FbTgbr0/cT2wZXbh.jpg)
Hier sieh man die vom @Spassgeneral angesprochene Ölspirale auf der Tellerlagerachse
![[Bild: 2TmMHJoh.jpg]](https://i.ibb.co/crrwVt2/2TmMHJoh.jpg)
Hier ist es aber die europäische Ausführung, wie sie z.B. bei Radio Caroline und vielen kleineren brit. Radiosendern verwendet wurde. Zeitgleich handelt es sich um eine der letzteren Versionen mit TEAC Capstan-Motor
![[Bild: 10874679104-f190c5193c-c.jpg]](https://i.ibb.co/G0bn4bp/10874679104-f190c5193c-c.jpg)