10.08.2023, 08:46
Jetzt wo ein großer Teil von diesen Berichten hier gelandet sind, möchte ich noch an den Test in der Zeitschrift LP erinnern, der 2019 erschienen ist.
Der Test beinhaltete auch einige technische Angaben und die Veröffentlichung des Frequenzgangs der Sonus Natura Extremi.
In den Kommentaren zur Messung wurde auf den gutmütigen Impedanzgang gewiesen, der vorteilhaft für Röhrenverstärker ist und auf die guten Klirrwerte, selbst bei 95dB SPL.
Leider wurden die Messungen in der LP nicht veröffentlicht, doch der Verlag stellte mir diese zur Verfügung und ich erlaube mir sie hier zu posten, zum besseren Verständnis.
Wie bereits geschrieben, habe ich besonderen Wert darauf gelegt, die Impedanz der Sonus Natura Extremi gutmütig und so ideal wie möglich zu gestalten.
Das kommt insbesondere Röhrenverstärker ohne Gegenkopplung ( Negativ Feedback / NFB ) entgegen, doch auch andere Konzepte profitieren davon.
Vor vielen Jahren konnten sich viele User, die meinen "Smoother" für die Tannoy Glenair eingesetzt haben davon überzeugen, selbst mit den ASR Emitter.
Für Röhrenverstärker ohne MFB ist eine gleichbleibende und höhere Impedanz wie die blauen Kurve zeigt von Vorteil.
Im Fall der Sonus Natura Extremi, fällt die Impedanz nicht unter 6,5 Ohm, was besonders unterhalb von 100Hz wichtig ist, da in dem Bereich Musik die höheren Pegel aufweist.
Der Klirr von der Sonus Natura Extremi wurde von LP als sehr gering beschrieben, selbst bei 95 dB SPL wie im Diagramm zu sehen ist.
Die rote Kurve ist der K3 Wert und die blaue K2. Wie bei Verstärkeren gilt, dass K2 als "musikalisch" eingestuft wird, während K3 "kritisch" ist.
Bei Lautsprechern erkennt man an K3, K5, usw. ( ungerade Harmonischen ) ob das System / Lautsprecher an mechanische Grenzen stößt.
So lange K2 über den K3, usw. liegt, heißt es, dass der Lautsprecher immer noch Reserven hat und nicht an die sein Limit kommt.
Das schafft die Sonus Natura Extremi sehr gut, denn K3 bleibt selbst bei den hohen Pegeln unter K2 und liegt im für das Ohr kritischen Bereich oberhalb von 200Hz unter 0,5%.
Wen es interessiert, dies ist der Bericht: LP Test Sonus Natura EXtremi
Der Test beinhaltete auch einige technische Angaben und die Veröffentlichung des Frequenzgangs der Sonus Natura Extremi.
In den Kommentaren zur Messung wurde auf den gutmütigen Impedanzgang gewiesen, der vorteilhaft für Röhrenverstärker ist und auf die guten Klirrwerte, selbst bei 95dB SPL.
Leider wurden die Messungen in der LP nicht veröffentlicht, doch der Verlag stellte mir diese zur Verfügung und ich erlaube mir sie hier zu posten, zum besseren Verständnis.
Wie bereits geschrieben, habe ich besonderen Wert darauf gelegt, die Impedanz der Sonus Natura Extremi gutmütig und so ideal wie möglich zu gestalten.
Das kommt insbesondere Röhrenverstärker ohne Gegenkopplung ( Negativ Feedback / NFB ) entgegen, doch auch andere Konzepte profitieren davon.
Vor vielen Jahren konnten sich viele User, die meinen "Smoother" für die Tannoy Glenair eingesetzt haben davon überzeugen, selbst mit den ASR Emitter.
Für Röhrenverstärker ohne MFB ist eine gleichbleibende und höhere Impedanz wie die blauen Kurve zeigt von Vorteil.
Im Fall der Sonus Natura Extremi, fällt die Impedanz nicht unter 6,5 Ohm, was besonders unterhalb von 100Hz wichtig ist, da in dem Bereich Musik die höheren Pegel aufweist.
Der Klirr von der Sonus Natura Extremi wurde von LP als sehr gering beschrieben, selbst bei 95 dB SPL wie im Diagramm zu sehen ist.
Die rote Kurve ist der K3 Wert und die blaue K2. Wie bei Verstärkeren gilt, dass K2 als "musikalisch" eingestuft wird, während K3 "kritisch" ist.
Bei Lautsprechern erkennt man an K3, K5, usw. ( ungerade Harmonischen ) ob das System / Lautsprecher an mechanische Grenzen stößt.
So lange K2 über den K3, usw. liegt, heißt es, dass der Lautsprecher immer noch Reserven hat und nicht an die sein Limit kommt.
Das schafft die Sonus Natura Extremi sehr gut, denn K3 bleibt selbst bei den hohen Pegeln unter K2 und liegt im für das Ohr kritischen Bereich oberhalb von 200Hz unter 0,5%.
Wen es interessiert, dies ist der Bericht: LP Test Sonus Natura EXtremi