Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt
#10
cay-uwe schrieb:Original vom 26.07.2019

Gestern war sprichwörtlich für mich ein heißer Tag und das hatte nicht nur damit zu tun, dass auf dem Heimweg bei Frankfurt / Main mein Autothermometer 41,5° anzeigte ...

Schon mittags gegen 13:00 Uhr waren es ca. 35° als ich bei MD-Sound ankam, ein wie ich meine recht unauffälliges Anwesen. Ich wurde freundlich von Martins Frau begrüßt und kurz darauf gesellte sich Martin auch. Wie Werner schon hier bestimmt sagte, ein sehr netter und wie mir scheint sehr unkomplizierter Mensch. Wir haben uns vom ersten Moment an gut verstanden und ich wurde in den geplanten Hörraum gebracht.

Da war ich erstmal platt, zum Einen wegen der Größe des Raums - ich denke so an die 100qm, die mich zum grübeln brachten - und zweitens von der Vielfalt an Gerätschaften die dort standen. Im Prinzip für jeden Geschmack, Präferenzen und Geldbeutel war alles da.

Nach kurzer Besichtigung bestellte Martin seinen besten Azubi zu sich um mir beim tragen meiner Gerätschaften in den Hörraum zu helfen, der unglücklicherweise im 1. Stock lag. Nach den Hochtragen von zwei Extremi, ein Paket Audire ( meine Aktivlautsprecher ) und der Lumina Röhrenendstufe war ich erstmal platt und nassgeschwitzt.

Martin verabschiedete sich kurz, da er noch einige Telefonate führen musste und rief mir nur nach, dass ich die Sachen schon mal auspacken sollte und ich wüsste ja wie alles angeschlossen wird. Ich sollte doch als Erstes die Extremi an den Gato Vollverstärker und CD-Player anschliessen.

Eine knappe viertel Stunde später hatte ich die Extremi ausgepackt, mit den Verstärker verbunden und nach meinen Erfahrungen auf den Hörplatz ausgerichtet. Dazu Stand die Extremi erstmal eingereiht in illustrer Runde ...
   
Martin kam wieder zurück und für die Demo haben wir die anderen Lautsprecher natürlich etwas bei Seite gestellt. Danach wurde eine bereits eingelegte CD gestartet und als erstes Lied lief ein Stück von Sarah K meine ich, auf jeden Fall etwas mit Klavier und Frauengesang und ich bemerkte, dass es Martin gut gefiel, vorsichtig gesagt um es mit Werners Worten zu beschreiben, angehender Kinnladeneffekt. Martin zappte zum nächten Stück, ein E-Bass Solo, bei dem alle Akkorde hart rauf und runter gespielt wurden und als ich ihn bat das doch etwas lauter zu machen, war es um Martin geschehen, der sofort nach sein Telefon griff und die komplette Verkaufsmannschaft in den Hörraum orderte, damit sie sich das anhörten.

So kam es, dass ich auch Martin Sohn David kennenlernte, der mich anschliessend weiter betreute, da Martin wieder weg musste und dabei meinte, er bräuchte nicht viel hören um sich ein Urteil zu bilden, er sei mehr als zufrieden mit der Entscheidung die Extremi in sein Programm mit aufgenommen zu haben. Das freute mich natürlich zu hören, aber meine Freude wurde durch die hervorrangenden Qualitäten des Hörraums nochmals gesteigert. Ich habe noch nie bei einen Händler so einen guten Vorführaum vorgefunden. Da dröhnt nichts, die besagten E-Bass Akkorde wurden alle gut differenziert und mit den richtigen Punch wiedergegeben. Ich konnte, wie sich auch später noch zeigte, keine negativen Einfüsse von Raummoden oder Nachhall ausmachen. Es war einfach phänomenal und ich kann für mich sagen, dass ist ein Hörraum in dem man die Unterschiede von Anlagen ideal herraus hören kann. Ich muss bereits an dieser Stelle MD-Sound dazu gratulieren, es macht richtig Spaß dort zu hören.

Nun übernahm David die Demo und er maschierte durch unterschiedliche Stücke, von Jazz, Pop bis hin zur elektronischen Musik wie Yello und fragte mich dabei wie lange ich gebraucht hatte um den "idealen" Platz für die Extremi im Hörraum zu finden. Ich erwiederte nur, dass ich den Lautsprecher nach meinen Erfahrungen aufgestellt hatte, im Prinzip ein gleichschenkliches Dreieck und die Extremi so angewinkelt, dass man vom Hörplatz die Innenseiten leicht sieht. Das überraschte ihn sehr, denn er sagte mir, dass er oft lange braucht um die ideale Position für viele der Lautsprecher im Hörraum zu finden und hätte dabei schon angefangen unterschiedliche Markierungen auf den Boden festzulegen, aber dass ein Lautsprecher aus dem Nichts heraus so aufspielte hätte er noch nicht erlebt. Das ist übrigens auch eine Erfahrung die ich mit der EXtremi gemacht habe und ist auf die besondere Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers zurückzuführen, erklärte ich ihn, und ich glaube das habe ich bereits in diesen Thread schon erläutert.

Mittlerweile hatten sich auch Kunden zu uns gesellt und einer blieb recht lange und meinte, dass die Extremi bestimmt in seinen Hörraum von nur 18qm oversized wäre. Als ich ihn Bilder von meinen Hörraum, auch 18qm zeigte, oder Manfreds Raum wollte er nicht glauben, dass das passen kann ...

Ich pflechte hier ein paar Worte über meine Eindrücke zum Gato Verstärker ein. Typisch auffallend ist, die gute Kontrolle im Bass und wie gesagt, wir haben zum Teil richtig laut gespielt. Das hat "die Katze" überhaupt nicht irritiert. E-Bass, Drum oder Yello war kein Problem. Dazu paarte sich eine sehr realistische Stimmenwiedergabe und der Gato hat kein Detail unterschlagen, was zum Beispiel am Stück von Sarah K am Klavier zu hören war. Selbst das leise betätigen von den Klavierpedalen war heraus zu hören, wie auch das breite Klangspektrum das ein Klavier besitzt. Über die Qualitäten mit Rockmusik kann ich leider nichts sagen, denn das haben wir nicht ausprobiert. Vielleicht lasse ich mir von Martin den Verstärker kommen lassen um das bei mir auszuprobieren ...

Nach den Gato gingen wir über die Extremi mit meiner Lumina und anderen Röhrenverstärker, wie Unison und Thivan Labs zu hören, alles Verstärker, die zirka 2x 10 Watt haben.

Ich muss sagen, ich war sehr gespannt, denn der Hörraum ist wie ich bereits sagte sehr groß und 10 Watt pro Kanal ist nun wirklich nicht viel. Angeschlossen wurde an den Gato Verstärker, der auch einen Cinch- und XLR PRE-OUT besitzt.

Natürlich wurde Leistungsbedingt ein paar Gänge runter geschaltet, aber für die allermeisten wäre selbst in diesen Raum die Leistung mehr als ausreichend. Wie zu erwarten waren die SE Triodenverstärker, wie meine Lumina und der Thivan Labs 811, im Klang wärmer abgestimmt als der Gato und klagen somit ein Stück gechillter. Der Unison mit einer EL34 als Pentode beschaltet, klang dagegen wie von einer Pentode zu erwarten, etwas spritziger im Hochton. Das ist recht einfach zu erklären und ist auf das Klirrspektrum der Röhre zurückzuführen. Trioden besitzen im Klirr praktisch nur K2 Komponenten, die man als sehr angenehm empfindet, während Pentoden höhere K3 Klirranteile besitzen, die für ein "helleres" oder "spritziges" Klangbild sorgen.

Das war mir erstmal egal, mich hat mehr interessiert ob 10 Watt ausreichend sind und das ist wenn man nicht sehr laut hört oder mag, mehr als ausreichend. Im Übrigen, der Kunde, der immer noich da war, gefiel das Setup mit Röhrenverstärker besser, während Martin und David mehr auf den Gato standen.

Nun sollte meine aktiv geregelten Sonus Natura Audire zeigen was sie konnten. Dazu mussten XLR Kabel beigeschafft werden wie auch passende Ständer und ich empfahl den Gato weiter als Vorverstärker zu nutzen, da wir uns mittlerweile auf ihn eingestellt hatten. Während David sich daran machte das alles aufzubauen, zog ich mich eine Weile mit Martin zurück um ein paar geschäftliche Formalitäten zu besprechen.

Als wir zurückkamen hatte ich den Eindruck, dass David und der Kunde recht geflasht waren, denn die Audire schaffte es diesen großen Raum gut zu beschallen und einmal mehr konnte ich die Qualitäten dieses Hörraumes ausmachen. David war wieder überrascht wie problemlos sich für ihn die Aufstellung war und der Kunden, der immer noch da war, meinte man würde glauben, dass ein Lautsprecher spielt der doppelt bis dreifach so groß war. Martin sagte nicht viel, außer wie Werner bereits sagte, ob ich ihn die Audire gleich da lassen könnte. Was will man mehr ...

Daher möchte ich meine Berichterstattung mit einen großen Dankeschön an Werner abschließen, der diesen Kontakt hergestellt hat, und natürlich auch an MD-Sound für die Aufnahme meiner Produkte in ihren Repertoire


Kellerkind schrieb:Original vom 26.07.2019
Morjen morjen Cay-Uwe,

MEGA Bericht, tausend Dank - und cooles Bild.

Den Kontakt habe ich dir sehr gerne hergestellt, da für mich klar war, daß du und Martin prima miteinander klarkommen werdet und du endlich auch breiten Absatz finden wirst und dich alleine auf die Produktion konzentrieren kannst.
Danke mal der Einschätzung des MD Hörraumes, hier wurde MD im Forum wohl von einigen Leuten unrecht getan, die da endlos in diversen Threads drüber meckerten.

Einige Fragen hätte ich dann noch:

Weißt du was für ein Lautsprecher das auf dem Bild rechts neben der Extremi ist? Eine Klipsch? Kommt mir bekannt vor. Ganz rechts ist eine Tannoy, die kenne ich noch von früher.
Martin erzählte mir, nach einhelliger Meinung, daß ein Luxman Bolide am besten zur Extremi paßte - hat er das erst rausgefunden als du da schon weg warst? Am Telefon war er da echt völlig von den Socken von der Kombi mit dem Luxman. Das soll nochmal deutlich über dem Gato harmoniert haben.
Du hast den 811er Thivan Röhren amp gehört - wie klingt der im Vergleich zur Lumina? Ich könnte mir vorstellen, daß die ähnlich abstimmen, wie du.
Was du zu Unison schreibst, habe ich hier auch festgestellt, als Ludwig mir den seinigen hier anschleppte, das ist nicht ganz meine Baustelle (wegen der Spritzigkeit im Hochton, die mir bei Stimmen/Filme zu viel wird).
Was ich jetzt weder im Telefonat mit Martin noch in deinem Bericht richtig kapiere - wird Martin auch die Audire vertreiben? Weil du schreibst, er hätte am liebsten gehabt, daß du die gleich daläßt?
Dann wäre das ja gestern gleich ein doppelter Erfolg.
Ich weiß, daß Martin einige Aktivkonzepte gerne mag, liegt aber alles im hochpreisigen Bereich. Ist wohl die Marke dabei aus England, wo der Andreas 68 präferiert, ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
Dann erstmal Gratulation zum Vertriebsdeal.
Das wird dir einige Last von den Schultern nehmen, da das Produkt jetzt aktiv arbeiten kann.

cay-uwe schrieb:Original vom 26.07.2019

Kellerkind schrieb:
Morjen morjen Cay-Uwe,

MEGA Bericht, tausend Dank - und cooles Bild.

Den Kontakt habe ich dir sehr gerne hergestellt, da für mich klar war, daß du und Martin prima miteinander klarkommen werdet und du endlich auch breiten Absatz finden wirst und dich alleine auf die Produktion konzentrieren kannst.

Ich kann mich nur wiederholen, Du hast für den Kontakt gesorgt und das muss auch mal würdigend gesagt werden :S

Kellerkind schrieb:
Danke mal der Einschätzung des MD Hörraumes, hier wurde MD im Forum wohl von einigen Leuten unrecht getan, die da endlos in diversen Threads drüber meckerten.

Ich kann nur für diesen Hörraum sprechen, der einer von drei ist so wie ich es verstanden habe und da gibt es für mich nichts zu rütteln. Absolut TOPP !!!

Kellerkind schrieb:
Einige Fragen hätte ich dann noch:

Weißt du was für ein Lautsprecher das auf dem Bild rechts neben der Extremi ist? Eine Klipsch? Kommt mir bekannt vor. Ganz rechts ist eine Tannoy, die kenne ich noch von früher.

Rechts von der Extremi steht eine Tannoy Cheviot aus der Heritage Serie mit einen 12" Dual Concentric Chassis und noch weiter rechts eine Tannoy Kengsigton

Kellerkind schrieb:
Martin erzählte mir, nach einhelliger Meinung, daß ein Luxman Bolide am besten zur Extremi paßte - hat er das erst rausgefunden als du da schon weg warst? Am Telefon war er da echt völlig von den Socken von der Kombi mit dem Luxman. Das soll nochmal deutlich über dem Gato harmoniert haben.

Ich habe die Lautstärke während ich da war nur an den Gato gedreht Applaus
Somit muss ich davon ausgehen, dass Martin später noch mal reingehört hat.

Kellerkind schrieb:
Du hast den 811er Thivan Röhren amp gehört - wie klingt der im Vergleich zur Lumina? Ich könnte mir vorstellen, daß die ähnlich abstimmen, wie du.

Prinzipiell gehen beide in eine ähnliche Richtung wobei David den 811er als zu "warm" empfand.

Kellerkind schrieb:
Was du zu Unison schreibst, habe ich hier auch festgestellt, als Ludwig mir den seinigen hier anschleppte, das ist nicht ganz meine Baustelle (wegen der Spritzigkeit im Hochton, die mir bei Stimmen/Filme zu viel wird).

Persönlich fand ich, dass das gut mit der Extremi harmoniert hat und man gehört hat, dass es der Unison eine Pentode war.
David fand das für sich selbst besser als mit den Thivan Labs 811 oder meiner Lumina :U


Kellerkind schrieb:Was ich jetzt weder im Telefonat mit Martin noch in deinem Bericht richtig kapiere - wird Martin auch die Audire vertreiben? Weil du schreibst, er hätte am liebsten gehabt, daß du die gleich daläßt?

Dann wäre das ja gestern gleich ein doppelter Erfolg.
So ist es, Martin nimmt sie mit auf sein Programm und für mich war es somit tatsächlich ein doppelter Erfolg.
Ich habe ihn das Paar im Moment dagelassen, muss es aber blad wieder zurückbekommen, da es einen Händler in Köln gehört.


Kellerkind schrieb:Dann erstmal Gratulation zum Vertriebsdeal.
Das wird dir einige Last von den Schultern nehmen, da das Produkt jetzt aktiv arbeiten kann.

Danke der Gratulation und wie ich Martin sagte: "Schaun wir mal ..."


Kellerkind schrieb:PS Cay-Uwe:
Am 13 August bei ASR wirst du auch einen mindestens 100qm Hörraum (optimiert) vorfinden.
Du kannst davon ausgehen, wenn die Extremi nach dem Erstcheck auf dem ersten Emitterdays spielt, du einige davon sofort verkaufen wirst.
Da bin ich mir genauso sicher, wie ich es damit war, daß die Extremi voll Martins und Davids Beuteschema sind bzgl. persönlicher Anwendung/Geschmack und auch Verkauf/Vertrieb oder daß die Extremi Mannis Suche beendet.
Kann dir auch blühen, daß das die neue Entwicklungsreferenz bei ASR wird. Wundern tät ich mich jedenfalls nicht drüberSmile

Ja, das wird der nächste spannende Schritt
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - von Thomas74 - 06.08.2023, 17:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste