Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt
#9
cay-uwe schrieb:Original vom 19.07.2019

"Sonus Natura Extremi - was für arbeit hinter einen speaker steckt", so hat Werner diesen Thread genannt, eher aus der Sicht wie lange ich gebraucht diese Entwicklung abzuschließen.
Was für Arbeit hinter einen Speaker steckt, kann man auch auf die Fertigung münzen und davon kann ich gerade ein Lied von singen ...
Ich selber bin immer wieder überascht wie viel Zeit vergeht, bis man ein Paar Sonus Natura Extremi endlich zu hören bekommt.
Ein erster großer Zwischenschritt bis zur endgültigen Fertigstellung ist auf folgenden Bild zu sehen.
   
Da habe ich die Gehäuse miteinander verbunden, die Polklemmen angebracht, der Boxenständer inklusive Füße montiert und einiges mehr an "Fummelarbeit" wie z.B. Gewindehülsen für die Befestigung der Chassis eingeklebt, Teil der Innenverkabelung verlegt, usw.
       

Vor den ganzen ist ein weiterer, recht zeitaufwendiger Schritt durchgeführt worden, nämlich die Weiche zu verlöten und zu fertigen. Paralell dazu wird die Modifikation des Coax durchgeführt und die Chassis durchgemessen.

Nach insgesamt ca. 10 Stunden Arbeit ist ein Paar dann endlich fertig und es geht an die Endkontrolle. Da werden die Boxen vermessen und anschliessend geht es zum Dauertest. Ein Video davon habe ich ja bereits schon gezeigt und die Vorteile dazu erläutert, nämlich dass die Lautsprecher bereits bei Auslieferung eingespielt sind.

   

Auch wenn ich es schon ein paar Mal gesagt habe, mein Schreiner leistet wirklich sehr gute Arbeit ( OK, ein Paar ist mal daneben gegangen und unserer "mannitheear" Manfred hat davon profitiert Applaus ).

Wie immer, die Gehäuse sind vom Furnierbild spiegelbildlich aufgebaut und Übergänge velaufen im Furnierbild auch wenn es um Kanten geht.
   
   

Dieses Paar ist in der "Edelversion" ausgeführt, zu den unter Anderen der Boxenständer gehört, aber auch ein Zierring, der die unschöne Körbe die im PA-Bereich üblich sind abdeckt.
   

Ein letztes Wort noch zum Furnier. Mein Schreiner und ich bevorzugen sogenanntes Starkfurnier, das 2 - 3 dicker ist als viele gängige Furniere, die üblicherweise maximal 0,5mm betragen.
   

Für dieses Paar wurde ein Furnier benutzt, das 1,5mm dick ist, zu erkennen im Bild an den hellen Bereich. Starkfurnier ist strapazierfähiger als dünne Furniere und macht die Verarbeitung einfacher und ist für den Besitzer unempfindlicher gegen Stöße, insbesodere an Kanten.

Ihr seht, viele Kleinigkeiten, die auf den ersten Blick nicht sofort zu erkennen sind und in Summe zur Wertigkeit der Lautsprecher beitragen.
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - von Thomas74 - 06.08.2023, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste