Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt
#7
cay-uwe schrieb:Original vom 08.07.2019

Manfred macht es richtig spannend und es hat mich sehr gefreut, dass die Gehäuse in indischen Apfel ( Tineo ) mit ihn den richtigen Besitzer gefunden haben.
   
   
Manfred hat sich für die Standardversion der Extremi entschieden und ich habe die Gelegenheit genutzt den Lautsprecher neue Standfüße zu geben, die sich aus meiner Sicht optisch sehr gut in das etwas schlichtere Design passen.
   
Eigentlich wird die Standardversion der Extremi mit etwas einfacheren Polklemmen versehen, aber da Manfred auf B-Ware Gehäuse zurückgegriffen hat, habe ich mich entschieden für ihn die MUNDORF Mconnet EVO zu installieren. Das sind für mich zur Zeit die "besten" Polklemmen die es auf den Markt gibt, denn sie fassen sehr gut Bananastecker, aber noch viel wichtiger auch Kableschuhe. Letztere sind immer wieder ein Problem bei vielen gängigen Polklemmen, da sich die Befestigungsschrauben mit der Zeit etwas lösen. Das kann bei den MUNDORF Mconnect EVO durch die Acrylmutter nicht passieren, da sie selbstfestigende Eigenschaften besitzen.
   
Ich wünsche Manfred viel Spaß mit seinen Extremi und bedanke mich nochmals bei ihn für das Vertrauen in meine Produkte.
P.S. Manfred hat sozusagen mit seiner Extremi ein Unikat, denn dieses Furnier wird es im Angebot nicht mehr geben. Es sieht zwar gut aus, wie ich finde, aber mein Schreiner hat inmense Probleme mit der Verarbeitung gehabt, was dazu führte, dass das Gehäuse seinen und meinen Qualitätsansprüchen nicht entsprochen hat.

Zu den Lautsprechern habe ich keine Abdeckungen vorgesehen.

Das Thema Abdeckungen wird ja immer wieder stark diskutiert, im Wesentlichen wegen beeinträchtigten Klangeigenschaften, die es in den allermeisten Fällen tatsächlich gibt.

Das konnte ich vor Jahren bereits selber erfahren und auch messen ( eventuell finde ich die Messungen noch ) und dabei festgestellt, dass die Abdeckstoffe tatsächlich sehr unterschiedlich ausfallen.

Damals habe ich nur ein Stoff gemessen, der sowohl klangtechnisch wie auch messtechnisch kein Einfuß hatte und das war einer der an den YAMAHA NS-1000M benutzt wurde. Alle anderen die ich vermessen habe hatten zum Teil deutliche messtechnische Beeinträchtigung, bis hin zu 6dB Schwankungen im Frequenzgang ...

-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - von Thomas74 - 06.08.2023, 17:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste