Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt
#4
cay-uwe schrieb:Original vom 01.06.2019

mannitheear schrieb:Hallo zusammen,
nun bin ich wieder zurück von meinem Besuch bei Cay. Vielen Dank an der Stelle für die nette und extrem kurzweilige und angenehme Begegnung und natürlich für die Möglichkeit die Extremi so kurzfristig hören zu können!
Mit einem ausführlichen Bericht muss ich euch leider auf kommende Woche vertrösten, da ich über das Wochenende mit meinen grossen Jungs unterwegs bin.
Aber soviel kann ich vorab auf jeden Fall verraten: die Extremi und natürlich auch die Lumina haben mich in mehrfacher Weise überrascht! Und Werner hat in seinem Bericht nicht übertrieben.

Schön zu hören, dass Du wieder gut nach hause gekommen bist. Die knappen vier Stunden, die Du bei mir warst sind einmal mehr wie im Fluge vergangen.
Es freut mich, dass Dich meine Extremi überzeugen konnte, aber viel mehr freut mich die Gesichter hinter den Nicknames kennenzulernen :S
Danke nochmals für den Besuch.


Kellerkind schrieb:
Nabend Cay-Uwe,
...
Hätte mal noch Fragen:
Was wiegt die Extremi ?
Wie breit ist die eigentlich? Ich schätze um 40 cm?

Die Maß der Extremi sind 36 x 40 x 105cm ( B x T x L ) und eine Box wiegt ca. 40kg.


Kellerkind schrieb:Für welche Holzdicke und Material hast du dich entschieden ?

Gibt da wohl MDF und HDF und weiß der Kuckuck.
Die Gehäuse sind aus MDF 19mm und werden mit Starkfurnier, dass ca. 1 - 1,5mm dick ist, furniert. Zudem werden die Wände innen mit Dämmmaterial versehen um Resonanzen zu verringern.


Kellerkind schrieb:Wo sitzt die Weiche? Im unteren oder oberen Bausegment?


Die Weiche ist in zwei Teile aufegbaut. Eine beinhaltet die Komponenten des Basses und Impedanzlinearisierung, die Andere die vom Koax. Dementsprechend sind sie auch eingebaut. Bassweiche im Bassmodul, Coaxweiche im Coaxmodul.


Kellerkind schrieb:Warum kein Bi Wire Terminal?

Es gibt viele Behauptungen was das BI-Wiring alles bringen soll und ich kann den Ganzen nicht viel abgewinnen. Lediglich Skin-Effekte, also die Tatsache, dass hohe Frequenzen eher am Außenbereich eines Kabels übertragen werden, sind für mich ein Argument. Das kann man aber am Besten mit mehradrigen Kabeln mit vielen Einzelnadern lösen, sowie der klassiker mit dem wir bei mir gehört haben, den KIMBER KABLE 4TR.

Ein anderes Argument, dass gerne herangezogen wird, ist die Behauptung, dass es eine "bessern" Verstärkerabschluss gibt, weil die Kabel / Verstärker einfachere Lasten "sehen".

Die einfachste Last die ein Kabel / Verstärker "sehen" sollte ist ein konstanten Widerstand und das erledigt am Besten eine Impedanzlinearizierung, die wie Du weißt, immer in meinen Lautsprechern vorhanden ist.

Erinnere Dich an die "Smoother", die ich für die Tannoy Glenair konzipiert hatte. Da hast Du selber an den starken Emitter die Auswirkungen gehört ...


Kellerkind schrieb:Es gibt die Extremi mit unterschiedlichen Stands - Klangunterschiede oder Bling Faktor?

Eigentlich waren die Stands und Zierringe für das entgültige Design vorgesehen und sollten Standard werden.
Wie ich ja schrieb, war ich kurz davor das Projekt Extremi einzustampfen, habe es aber nicht über mein Herz gebracht, im Wesentlichen weil meine Frau nach einer Hörprobe, was sie sehr selten macht, zu mir sagte: "Du bist kein Entwickler, sondern ein Künstler ..."

Und so kam es, dass ich mir ein Paar fertigen ließ um das Projekt etwas abgespeckt abzuschliessen.

Danach nahm es seinen Lauf, denn praktisch jeder der Probe hörte störte das mit den PA-Chassis-Look nicht, oder den fehlended Stands. So wie für Dich, stand für alle Interessenten, der Klang im Vordergrund, nicht das Design.
Objektiv gesehen, also messtechnisch, gibt es auch keinen Unterschied, allerdings meine ich, dass die Stands den Bass etwas mehr Tiefgang verleihen ...


Kellerkind schrieb:Für welche Hörabstände laufen die Extremi optimal?
Funzen die auch auf längere Abstände - wie in meinem Wohnzimmer?
Also über 4 Meter?
Hast du da überhaupt schon experimentiert - oder gehst du da eher von der Regelsituation - 2,5- 3 Meter aus?

Schade, dass wir das nicht hinterhört haben, als Du hier warst. Im Stimmenbereich schafft es die Extremi eine sehr stabiles Klangbild zu erhalten, selbst wenn man weiter weg von der Box sitzt, oder auch steht. Das ist ein Indikator dafür, dass sie für unterschiedlichste Abstände gut geeignet ist.

Bei der letzten Auslieferung steht die Extremi in einen Raum der mindestens 60qm groß ist. Der Hörabstand ist locker um die 4 Meter und als ich beim Kunden hinter ihn saß, wird so 5 Meter gewesen sein, entsprach das Klangbild praktisch dem was man im Sweetspot erlebt hat. Insbesondere die räumliche Abbildung war sehr glaubhaft und auch bei längeren Entfernungen nicht in sich zusammengebrochen.

Als ich noch den Prototypen hatte, bei den ich die Module einzeln transportieren konnte, habe ich die Extremi auch in meinen Wohn- Eßzimmer ( ca. 70qm ) platziert. Die Stereobreite ist dann fast 5 Meter, wie auch der Hörabstand. Für mich hat das gut funktioniert. Auch bei diesen Test ist die Klangbühne nicht in sich zusammnegebrochen.


Kellerkind schrieb:Was wurde an dem Koaxialtreiber verändert?
Hast du mal gemessen/versucht oder reingehört, was passiert, wenn man die Kappen vorm Tweeter abmacht/rausschneidet?
Plapper doch mal aus dem Nähkästchen, was du alles so an Erfahrungen gesammelt hast.
Für mich(und auch Harry) war das mal ein Novum - eine derarte Konstruktion zu erleben , wo so eine massive Kappe vorm Tweeter ist, und dennoch - der Hochton megaoptimal rüber kommt - frei, luftig und nix aber auch gar nix nervt.
Aber es wird auch nix verdeckt - ich kann nur sagen: NICHTKLANG der Box - und das Gefühl direkt in die Mucke einzutauchen - wenn das ganze Vornedran passend ist.

Ich bitte um Verständnis wenn ich mich nicht darüber äußere was ich im Hochtöner geändert habe. Wie die Auswirkungen sind habe ich bereits mit Messungen gezeigt.
Ja, ich kenne einige Berichte über Leute, die die Dust-Cap abmontiert haben und noch weitere Änderungen vornahmen. Das wäre zwar für mich auch interessant, aber ich habe es aus mehreren Gründen nicht getan.
Erstens, wenn man die Dust-Cap abmontiert bleibt ein häßlicher Klebering auf dem Mitteltöner.
Zweitens, das könnte ich umgehen, indem ich z.B. ein OEM beim Herstller fertigen lasse. Mindesabnahme war bei einer Abfrage die ich mal stellte so um die 500 Stück ...
Drittens, wie Du selber sagst, die Dust-Cap beinträchtigt den Klang in keiner Weise, die Frequenzgänge sind für so eine Konstruktion sehr gut und wenn ich das entferne, steht mir bestimmt eine weitere neue Baustelle bevor. Das brauche ich im Moment nicht Applaus

Viertens, selbst Manni sagte das gestern zu mir, passt das doch optisch ganz gut zu den Tieftöner...


Kellerkind schrieb:Wegen Hörentfernung frage ich halt- weil mir damals noch von den Tannoy Koaxen in Erinnerung ist, daß es da im Profi Bereich die Midfield Sachen gab, wo wohl einige Sachen anders gelöst wurden (Weiche) wie an den Hifi Geschichten.

Inputs welcome.


Wie gesagt, bis ca. 5 Meter habe ich schon einiges durchprobiert und aus meiner Sicht passt es
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonus Natura Extremi - was für Arbeit hinter einem speaker steckt - von Thomas74 - 06.08.2023, 16:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste