Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Vestlyd V12C
#8
Guten Morgen zusammen,

ich gebe mal einen Zwischenbericht.
Na klar, die großen Rollbretter waren nur eine Handlingshilfe.
Nächster Zwischenschritt:

   

die kleinen Rollbretter Kicher , auf denen die ATL 712Pro standen (die können definitiv weg…).
Die Ständer liegen hinten nur auf den Gummipuffern der Ständer und vorne - siehe Details -
habe ich, bitte nicht belächeln, meine selbst gebastelten „Klanghölzer“ drunter, um die LS etwas mehr anzuwinkeln.
Das kommt so schon ziemlich gut. Jaaa, ich staube auch noch ab!
Trotzdem: mir fehlen noch ca. 10cm an Höhe. Da komme ich nicht um Sockel herum.

Und nun kommt mein persönlicher aktueller Hör-Hammer.
Meine großen audiodata Elance (irgendwann haben die mal ca. 11000 DM gekostet, mich natürlich nicht… Wink
bekommen das Leben richtig schwer gemacht.
Die Elance lösen wunderbar auf und ein gutes Stück mehr ohne zu nerven, herrlich. Aber der Fuß wippt mit den Vestlyds. 
Die haben den vermissten „Wupp“. Und die wollen gefühlt auf den Platz der Elance. 
So wird’s bald realisiert werden.
Passende Sockel aus Hartholz für die 12er, diese ordentlich auf den Hörplatz eingedreht -
das stelle ich mir sehr gut vor.

@Kellerkind:
vielen Dank für deine Tipps!
Ja, die kleinen Ständer wackeln auch etwas, aber mMn bei weitem nich so wie die Großen!
Klar, die LS sind ja auch viel leichter. Und dein „Bömmeln“ habe ich bisher noch nicht gehört.
Die Gehäuse vibrieren auch bei den Kleinen mit, das resoniert gelegentlich etwas. 
Von Spendor kommend stört mich das nicht so… Muahaha .
die Idee mit der Dämmmatte auf die Rückwand ist sicher gut. Nur: wie bekommt man ggf. den Treiber raus? 
Der Ring, der wohl die Schrauben verdeckt, sitzt press an. Da herumzuhebeln wird eher nur schief gehen.

Kleine Schritte: Holzsockel, den auf die Granitplatten, meine Klanghölzchen zum Entkoppeln dazwischen.
Das wird mein nächster Weg. Große Freude.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vestlyd V12C - von Thomas1960 - 16.11.2025, 09:30
RE: Vestlyd V12C - von Thomas1960 - 16.11.2025, 14:09
RE: Vestlyd V12C - von TF1 - 16.11.2025, 15:13
RE: Vestlyd V12C - von Thomas1960 - 16.11.2025, 16:01
RE: Vestlyd V12C - von Kellerkind - 16.11.2025, 16:33
RE: Vestlyd V12C - von Kellerkind - 16.11.2025, 16:44
RE: Vestlyd V12C - von Waffelmann - 16.11.2025, 21:26
RE: Vestlyd V12C - von Thomas1960 - Gestern, 09:15
RE: Vestlyd V12C - von Kellerkind - Gestern, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste