09.11.2025, 09:30
Witzig - in Beitrag #5 dieses Fadens hatte ich Franks aktuelles Projekt erwähnt, welches mit einem neueren AMT arbeitet, von dem er wohl sehr angetan ist (ursprünglich hatte er einen sehr interessanten Mittelhochtöner ausgeguckt und angetestet, aber in der Kombination mit nur einem TMT war ihm das zu schlafmützig).
Da ging mir gleich durch den Kopf, daß solch ein HT-Wandler eine attraktive Option sein könnte.
Bis das jemand ausprobiert, bleibt aber fraglich, ob/wie der Anschluß an den Dayton-TMT gelänge.
Gruß Eberhard
Nachtrag: m.E. hätte Frank sich vielleicht lieber nicht auf das SNO-Projekt bezogen, das führt nur zu Diskussionen, die niemand braucht. Ich denke auch nicht, daß es sinnvoll ist, einen Eigenbau zu ~1600 Talern mit einem kommerziellen Fertiglautsprecher anderer Bestückung zu vergleichen.
Da ging mir gleich durch den Kopf, daß solch ein HT-Wandler eine attraktive Option sein könnte.
Bis das jemand ausprobiert, bleibt aber fraglich, ob/wie der Anschluß an den Dayton-TMT gelänge.
Gruß Eberhard
Nachtrag: m.E. hätte Frank sich vielleicht lieber nicht auf das SNO-Projekt bezogen, das führt nur zu Diskussionen, die niemand braucht. Ich denke auch nicht, daß es sinnvoll ist, einen Eigenbau zu ~1600 Talern mit einem kommerziellen Fertiglautsprecher anderer Bestückung zu vergleichen.

