05.11.2025, 18:47
(05.11.2025, 16:34)generg schrieb: Jetzt zum Punkt der Sättigung eines Raums. Nehmen wir zum rechnen (weil es einfach ist) einen 25qm Raum mit einer Fläche von 5x5m. Da bekommst du sinnvoll gerade einmal 70Hz realisiert. Das ist das Problem was viele gerne verleugnen. Für einen tiefen Bass brauchst du zwingend einen großen Raum."
Bei kleinen Räumen kommt aber der Druckkammereffekt dazu besonders in Autos und bei Kopfhörern
(aus dem Nubert-Forum):
Wenn die Frequenz eines Tones so tief ist, dass die halbe Wellenlänge nicht mehr in den Raum passt, läuft keine Schallwelle durch den Raum, sondern die Lautsprechermembran ändert direkt den Druck im Raum - wie ein Kolben in einem Zylinder.
Der Pegel ist unter diesen Umständen höher, als bei kleineren Wellenlängen, aber es gibt auch keine Raumresonanzen mehr. D.h. der Ton ist präzise und standortunabhängig. Der höhere Pegel kann mit einem Equalizer korrigiert werden.
Typisches Beispiel ist die Wiedergabe von Bässen über einen geschlossenen Kopfhörer - die Kopfhörermuschel bildet dabei den Raum in dem der Druckkammereffekt entsteht. Die Wirkung des Druckkammerefektes wird sofort klar, wenn man den Kopfhörer abnimmt - dann fehlen die Bässe vollständig.
Gruß

