05.11.2025, 08:00
(05.11.2025, 06:32)P_Koax schrieb: Hallo Werner
Mit dem Klirr gebe ich dir recht das könnte schon stimmen.
Aber das alte Fluid hatte ja auch keine Funktion mehr außer die Sache zu behindern und
besonderst laut höre ich ja auch nicht.
Hast du eine Ahnung was Tannoy damals da verbaut hatte?
Hallo Peter,
ich hab das zwar hier von Triplex in der Kingdom ersetzt bekommen - aber nie gefragt, wie das Zeug genau heißt -
hier mal das Thema zusammengefaßt von Copilot:
Warum Ferrofluid in Tannoy-Hochtönern verwendet wird
Tannoy setzt Ferrofluid in den Tulip Waveguide-Hochtönern ein, insbesondere in Modellen wie der Turnberry , um:
Thermische Stabilisierung: Das Ferrofluid leitet Wärme vom Schwingspulenspalt ab und verhindert Überhitzung bei hohen Pegeln.
Mechanische Dämpfung: Es wirkt wie ein viskoser Widerstand, der Resonanzen und Verzerrungen reduziert.
Zentrierung der Schwingspule: Es hilft, die Schwingspule mechanisch stabil im Magnetspalt zu halten.
⚠️ Was passiert, wenn man ohne Ferrofluid hört?
Das Entfernen des Ferrofluids kann folgende Probleme verursachen:
Erhöhte Verzerrungen: Ohne die viskose Dämpfung entstehen mehr Resonanzen und Intermodulationen.
Thermische Überlastung: Die Schwingspule kann bei höheren Lautstärken überhitzen, was zu bleibenden Schäden führt.
Verlust der Zentrierung: Die Schwingspule kann sich bei hohen Auslenkungen dezentrieren, was zu asymmetrischem Klang oder sogar mechanischem Kontakt führt.
Veränderter Frequenzgang: Der Hochtonbereich kann härter oder spitzer klingen, da die Dämpfung fehlt.
? Was kommt da genau rein?
Tannoy selbst gibt keine genauen Spezifikationen preis, aber aus Reparaturberichten und Erfahrungen mit Triplex (dem ehemaligen Tannoy-Service) lässt sich folgendes ableiten:
Typ: Hochtemperatur-Ferrofluid mit geringer Viskosität, abgestimmt auf die jeweilige Schwingspulenimpedanz und Magnetspaltgröße.
Menge: Typischerweise 0,1 bis 0,3 ml, je nach Modell. Eine zu große Menge kann die Schwingspule bremsen, eine zu geringe Menge bietet keinen Schutz.
Hersteller: Triplex verwendete in der Vergangenheit Produkte von Ferrotec oder APEX, aber immer mit Tannoy-spezifischer Abstimmung.
?️ Empfehlung für deinen Bekannten
Nicht ohne Ferrofluid betreiben, besonders bei Turnberry oder Kingdom-Modellen.
Professionelle Wartung: Wenn das Ferrofluid entfernt wurde, sollte es durch ein passendes Produkt ersetzt werden – idealerweise durch einen autorisierten Tannoy-Service.
Keine Experimente mit Fremdprodukten: Falsches Ferrofluid kann die Hochtöner dauerhaft beschädigen.
Zitat Ende
Ich würde mich da an deiner Stelle an Triplex wenden, ich hoffe, die machen noch den Service, Vertrieb scheint es wohl derzeit in BRD nicht zu geben, zur Not, direkt an Tannoy in Schottland wenden.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!

