29.10.2025, 17:54
Ich habe mir das neue Archimedes Projekt bei snakeoil audio in YouTube angeschaut....
Die Grundidee ist ja ein Breitbänder ergänzt im Hochtonbereich und der Breitbänder darf ohne Weiche durchlaufen und der HT soll nur minimal gefiltert werden.
Da fällt mir natürlich gleich die Eros 9 ein, die auch dieses Konzept hat.
Epos ES14 war auch so konzipiert und hat damals etliche beeindruckt.
Von den Kosten her greift snakeoil diesmal in die Vollen, der Breitbänder soll mit das beste sein und der Hochtöner ist eine Sonderanfertigung mit relativ viel Hornvorsatz, um mit der Lautstärke des Breitbänder mithalten zu können.
Vom Aussehen erinnert er mich sehr an den Hochtöner in der Heco Direkt und ihrem Nachfolger.
Wenn ich Torsten recht verstanden habe wird das alles sehr viel teurer als die M1, er drückt es verhalten aus, sind es 8000 €?
Ich fürchte, da werden ihm nicht viele folgen.
Vorstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDKVomM
Fragen und Antworten Video:
https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDK
Die Grundidee ist ja ein Breitbänder ergänzt im Hochtonbereich und der Breitbänder darf ohne Weiche durchlaufen und der HT soll nur minimal gefiltert werden.
Da fällt mir natürlich gleich die Eros 9 ein, die auch dieses Konzept hat.
Epos ES14 war auch so konzipiert und hat damals etliche beeindruckt.
Von den Kosten her greift snakeoil diesmal in die Vollen, der Breitbänder soll mit das beste sein und der Hochtöner ist eine Sonderanfertigung mit relativ viel Hornvorsatz, um mit der Lautstärke des Breitbänder mithalten zu können.
Vom Aussehen erinnert er mich sehr an den Hochtöner in der Heco Direkt und ihrem Nachfolger.
Wenn ich Torsten recht verstanden habe wird das alles sehr viel teurer als die M1, er drückt es verhalten aus, sind es 8000 €?
Ich fürchte, da werden ihm nicht viele folgen.
Vorstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDKVomM
Fragen und Antworten Video:
https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDK

