Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schallplatten nass abspielen, Relikt aus alter Zeit und Nonsens?
#8
Ja Manfred, da hast du Recht, dass Netzmittel nicht rückstandsfrei verdunsten und sich dann in den Rillen ablagern können. Allerdings reicht normalerweise ein Tropfen pro Liter Flüssigkeit. Man kann mal versuchen auszurechnen, wie viel davon wirklich auf der Platte landet Big Grin
Natürlich wenn man überdosiert sieht die Sache schon anders aus. Also das, was sonst wirklich in den Rillen hängen bleibt ist Staub, Nikotin, Fingerfette, etc., je nachdem wie sorgsam derjenige mit den Platten umgeht und wie oft er sie abspielt. 

Übrigens war ich Anfang der 2000er auch überrascht, dass mein gebrauchter LencoClean Nassabspieler mit 2 Ersatzbürsten damals auf eBay für fast 100€ verkauft wurde. Ich dachte damals auch, dass das keinen mehr interessiert Kicher
LG,

Horst
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schallplatten nass abspielen, Relikt aus alter Zeit und Nonsens? - von Horbus - 26.10.2025, 18:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste